Neueste Nachrichten: Kunst

Fasteninstallation in Villach / Richard Mak / Katholische Kirche Kärnten

Kontroverse Fasteninstallation in Villach sorgt für Diskussionen

9. April 2025

Von Alexander Folz

Ein Objekt, „balance.AKT“, zeigt den Corpus eines Kreuzes, also die Christus-Figur ohne Kreuz, balancierend auf einer Slackline

Martin Mosebach in Rom. / EWTN.TV/Paul Badde

„Die Kunst ist verwaist“: Martin Mosebach über die Krise der Kultur

6. April 2025

Von Alexander Folz

„Die katholische Kirche, ihre Liturgie, ist es ja gewesen, die nach dem Untergang des weströmischen Reiches eine neue Kultur geschaffen hat.“

Apollo Belvedere / Julia Cassell / EWTN News

Vatikanische Museen enthüllen Apollo Belvedere nach jahrelangen Restaurierungsarbeiten

17. Oktober 2024

Von Kristina Millare

Fast 500 Jahre sind vergangen, seit der italienische Bildhauer und Architekt Giovanni Angelo Montorsoli zwischen 1532 und 1533 die letzten Restaurierungsarbeiten durchgeführt hatte.

Erzbischof Ludwig Schick / screenshot / YouTube / katholisch.de

Erzbischof Schick: „Kirche ohne Kunst kann ihren Auftrag nicht erfüllen“

Der emeritierte Bamberger Oberhirte predigte beim Aschermittwoch der Künstler in Nürnberg.

Andrea Bocelli / InfoGibraltar / Wikimedia Common (CC BY 2.0)

Andrea Bocelli tritt am Sonntagabend im Vatikan auf

2. Oktober 2022

Von Courtney Mares

Der Auftritt um 20 Uhr ist der Auftakt zu einer zweiwöchigen nächtlichen Videovorführung auf der Fassade des Petersdoms im Vatikan.

Papst Franziskus / CNA / Petrik Bohumil

Papst Franziskus: "Die Welt braucht Schönheit wie nie zuvor"

Die Welt braucht Schönheit mehr denn je – das betonte Papst Franziskus am Donnerstag bei einem Treffen mit der französischen katholischen Gruppe Diaconie de la beauté (Diakonie der Schönheit), die sich der Unterstützung von Künstlern und der Würdigung sakraler Kunst, Architektur, Poesie und Musik verschrieben hat.  "Schönheit kann in jedem Menschen das Universelle berühren - vor allem den Durst nach Gott – und dabei die Grenzen von Sprache und Kultur überschreiten", so der Heilige Vater.

Pius IX / Wikimedia (Gemeinfrei)

Die Kontroverse über den ersten photographierten Papst

24. August 2021

Von ChurchPOP/CNAdeutsch

Er war der erste Papst, der photographiert wurde. Der Schritt lief nicht ohne Kontroversen ab.

Mehr als nur eine Kulturtechnik: Über Schrift und Kunst sowie die damit verknüpften Fragen von Darstellung, Wahrheit und Sinn kam schon mancher Schöngeist zum Glauben. / Ian Norma via Flickr (CC BY-SA 2.0)

Wie eine Chinesin durch ein Skizzenbuch katholisch wurde

Was sie eines Tages zeichnete, veränderte ihr Leben für immer: Yan Xu ist Künstlerin aus der zentralchinesischen Stadt Wuhan. Nachdem sie 2003 aus ihrer Arbeit ausgeschieden war, war ihre Zukunft ungewiss und sie fand sich in einer unwirklichen Situation wieder.

Die Grablegung Christi von Caravaggio / Wikimedia (Gemeinfrei)

Video-Tipp: Die Kunstvision von Papst Franziskus

Ein Dokumentarfilm mit dem Titel "Papst Franziskus - Meine Vorstellung von Kunst" beschreibt, welche Kunst der Pontifex aus Argentinien bevorzugt und erkundet dabei, was Kunst ihm persönlich bedeutet – anhand einer Reihe seiner Lieblingskunstwerke.

Warhols Kunst ist in mehrfacher Hinsicht religiös. / (CC-BY 2.0) Incase via Flickr

Popkünstler, Provokateur – und Katholik: Wer war Andy Warhol?

27. Dezember 2020

Von Adelaide Mena

Fast jeder hat schon mal seine Bilder gesehen, von Suppendosen und  berühmten Schauspieler-Gesichtern wie dem Antlitz von Marilyn Monroe. 

Am Sockel der Säule der Immaculata an der Spanischen Treppe in Rom / CNA/Wikimedia

Warum hat dieser Moses Hörner auf dem Kopf?

19. August 2020

Von ChurchPOP/CNA Deutsch

Michelangelo fand, dass sein größtes Meisterwerk die Statue des Moses war - samt der Hörner auf dem Kopf.

Werkzeuge der Schönheit, die wie alles in den Dienst Gottes gestellt werden könnten – und sollten. / Vasilev Evgenii via www.shutterstock.com

Schönheit statt Angst und Mittelmaß: Die katholische Kirche braucht dringend Künstler

11. August 2020

Von Mary Rezac

"Der Mensch kann ohne Wissenschaften leben, ebenso ohne Brot, aber ohne Schönheit könnte er nicht länger leben,  denn auf der Welt gäbe es nichts mehr zu tun. Darin liegt das ganze Geheimnis, darin liegt die gesamte Geschichte."

Eine "Judensau" im Form eines Wasserspeiers am Kölner Dom. / Wikimedia / BY-SA 4.0

Die "Judensau" - Ein Mahnmal gegen Antisemitismus?

3. Juli 2020

Von Rudolf Gehrig

In Deutschland ist erneut der Streit um antisemitische Abbildungen an Gotteshäusern entbrannt. Noch heute sind an einigen Kirchen antijüdisch motivierte Artefakte in Form einer "Judensau" sichtbar.

Papst Franziskus predigt in der Kapelle der Casa Santa Marta am 27. April 2020 / Vatican Media

Papst Franziskus betet für "Gnade der Kreativität"

27. April 2020

Von AC Wimmer

Für die Künstler, die auch einer Welt im "Lockdown" der Coronavirus-Pandemie den "Weg der Schönheit" zeigen können hat Papst Franziskus am heutigen Montag in seiner Morgenmesse gebetet.

Die berühmte Treppe in den Vatikanischen Museen / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Die Vatikanischen Museen sind in der Coronavirus-Krise ab sofort virtuell zu besuchen

24. März 2020

Von Susanne Finner

 Die Vatikanischen Museen haben sieben virtuelle Rundgänge organisiert, um die Meisterwerke dieses Museums, das zu den meistbesuchten Museen der Welt gehört, vom eigenen Sofa aus genießen zu können

Das Gemälde / Paul Badde / EWTN.TV

Brennendes Herz. Für "Kaplan Meisner"

5. Juli 2019

Von Paul Badde / EWTN.TV

Heute vor zwei Jahren starb Kardinal Joachim Meisner

Ausstellung "Gaudí, Sohn Mariens" / Chiara Curti

Ausstellung "Gaudi, Sohn Mariens" beim Weltjugendtag in Panama

17. Januar 2019

Von Barbara Bustamante

Im Rahmen des Weltjugendtages (WJT) in Panama 2009 wird die Ausstellung "Gaudí, Sohn Mariens" präsentiert, die das Leben dieses Dieners Gottes nachzeichnet, das von der mütterlichen und erziehenden Gegenwart der allerseligsten Jungfrau geprägt war.

Gekreuzigter Christus  / Pixabay

Gotteslästerung als Kunst? Blasphemische Darstellung Christi verurteilt

15. Januar 2019

Von CNA Deutsch

Die Patriarchen und Oberhäupter der Kirchen und Religionsgemeinschaften in Jerusalem (Heiliges Land) haben eine blasphemische Darstellung, die im Museum der Kunst in Haifa (Israel) gezeigt wird, verurteilt.

Kinoplakat für "Die Unglaublichen" / Sarunyu L/Shutterstock

Für den Künstler des Films "Die Unglaublichen 2" ist Gottes Schöpfung die Inspiration

1. Januar 2019

Von Hannah Brockhaus

Als Künstler und Designer hat Philip Metschan geholfen, den Film "Die Unglaublichen 2" zu gestalten

Darstellung aus dem Katalog der Winckelmann-Ausstellung / Vatikanische Museen

Vatikanische Museen widmen Winckelmann eine Ausstellung

9. November 2018

Von Angela Ambrogetti

Ihm verdanken wir die "klassische" Idee des "Klassizismus": Johann Joachim Winckelmann.