-
Papst Franziskus ergänzt seine Aussagen über Homosexualität
Papst Franziskus hat einen Brief geschrieben, um seine Aussagen über Sünde und Homosexualität aus einem kürzlichen Interview mit der Associated Press zu ergänzen.
-
Deutsche Bischöfe erkennen „eigene Schuld gegen queere Menschen“ an
„Wir bemühen uns mit aller Kraft, innerhalb der Kirche ein inklusives Klima zu etablieren, damit bei uns ein sicherer Ort auch für queere Menschen ist.“
-
Zentralkomitee der deutschen Katholiken votiert für sexuelle Vielfalt
Das ZdK hat bei seiner Vollversammlung mit großer Mehrheit einen Antrag „auf Anerkennung von Vielfalt geschlechtlicher Identitäten und sexueller Orientierungen“ angenommen.
-
US-Senat treibt Gesetzentwurf zur Festschreibung der gleichgeschlechtlichen "Ehe" voran
Es handelt sich noch nicht um eine endgültige Abstimmung über den Gesetzentwurf, doch ist das Abstimmungsergebnis ein deutliches Anzeichen dafür, dass er in Kürze endgültig angenommen wird.
-
Theologe Söding: „Engführung“ kirchlicher Sexualmoral „muss überwunden werden“
Es gelte: „Kirchentürme im Zeichen des Regenbogens – ein gutes Bild für Stadt und Land.“
-
Bischof Kohlgraf: „Sexualität hat mehrere Dimensionen und Homosexualität ist keine Sünde“
Kritikern würde der Mainzer Bischof „gerne erklären, was ich unter apostolischer Lehre verstehe. Der Kern der apostolischen Lehre muss sich heute in einem anderen Umgang mit den Menschen zeigen.“
-
Irischer Bischof maßregelt Priester wegen Predigten über Sünde
"Man hört selten von der Sünde, aber sie ist allgegenwärtig", sagte der Priester. "Wir sehen sie in der Förderung der Abtreibung. Wir sehen sie zum Beispiel in diesem verrückten Ansatz...
-
Was steht im Synoden-Dokument über die Frauenweihe, LGBT-Fragen und die Liturgie?
Das mehr als 40 Seiten umfassende Arbeitspapier für die kontinentale Phase der Synodalitätssynode trägt den Titel "Mach den Raum deines Zeltes weit" und soll den Dialog anregen sowie Rückmeldungen hervorbringen.
-
Spanische Bischöfe verurteilen "Perversion", "Dogmatismus" von Gender-Kolonialisierung
Die spanischen Bischöfe weisen auf den "irrationalen ideologischen Gender-Dogmatismus" hin, der in der Gesetzgebung vorherrscht, die von der sozialkommunistischen Regierung unter dem Vorsitz von Pedro Sánchez vorangetrieben wird.
-
Bischof Kohlgraf über Homosexuelle: „Gott hat sie alle so gewollt“
Es „entscheiden nicht die sexuelle Identität und Orientierung und eine ihr folgende Lebensweise über das ewige Heil, sondern Lieblosigkeit, Heuchelei oder die Beschimpfung anderer“.
-
ZdK fordert „unmissverständliche Klarstellung“ von Bischöfen zum Thema „Diskriminierung“
„Das Präsidium des ZdK steht klar an der Seite der queeren Menschen, die sich im synodalen Weg und in der katholischen Kirche engagieren“, hieß es in einer Erklärung des ZdK...
-
"Synodaler Weg": Bischof Kohlgraf will "eingeschlagenen Weg weitergehen"
Man werde "weiterhin konkrete Ideen und Konzepte entwickeln, um eine Willkommenskultur in unserem Bistum zu etablieren".
-
"Krisenhafte Situation": Pro-LGBT-Grundtext scheitert beim "Synodalen Weg"
Eine Sperrminorität von knapp mehr als einem Drittel der Bischöfe konnte verhindern, dass praktizierte Homosexualität als gleichwertig und legitim anerkannt wurde.
-
Katholischer Medienpreis der Bischöfe geht an Macher der LGBT-Doku "Wie Gott uns schuf"
Die ARD-Sendung lieferte im Januar 2022 den Startschuss zur Aktion "Out in Church", die eine Änderung der katholischen, biblisch begründeten Lehre zur Homosexualität fordert.
-
Top-Journalist verlässt Bild-Zeitung wegen pro-LGBT-Ausrichtung: Bericht
Er wolle "unter der Regenbogen-Fahne genauso wenig arbeiten, wie unter den Flaggen anderer Bewegungen", sagte der Leiter der Parlamentsredaktion.
-
LGBT-Initiative "Out In Church": "Wir stehen noch ganz am Anfang"
Der Sprecher der LGBT-Initiative kritisierte den Entwurf des neuen kirchlichen Arbeitsrechts.
-
Neuer spanischer Erzbischof kritisiert Unternehmen, die "Gay Pride" fördern
Luis Argüello, Generalsekretär der spanischen Bischofskonferenz und ernannter Erzbischof von Valladolid, kritisierte jene Unternehmen und Medien, die dabei mitmachen, "Gay Pride" zu fördern.
-
Christliche Anwälte verklagen spanische Regierung wegen LGBT-Flagge
Der spanische Verband christlicher Anwälte will die spanische Regierung vor dem Obersten Gerichtshof verklagen, weil sie im Moncloa-Palast, dem Sitz des Ministerpräsidenten, zwei LGBT-Flaggen gehisst hat.
-
Wegen LGBT-Beflaggung: US-Bischof verbietet Jesuitenschule, sich "katholisch" zu nennen
Die Beflaggung sende "eine widersprüchliche, verwirrende und skandalöse Botschaft", erklärte Bischof Robert J. McManus von der Diözese Worcester in Massachusetts.
-
LGBT-Beauftragte im Bistum Speyer "sicher": Es wird transsexuelle Pfarrer geben
Die LGBT-Initiative "Out in Church" sei "wie ein Dammbruch, der nicht mehr aufzuhalten ist. Da bin ich ganz sicher."