-
Ganz natürlich und übernatürlich: So wird die Fastenzeit zu einer Begegnung mit Gott
Ganz natürlich und übernatürlich: So wird die Fastenzeit zu einer Begegnung mit Gott
-
"Statt Salz der Erde ist die Botschaft Zuckerguss geworden"
Statt Salz der Erde ist die Botschaft von Weihnachten Zuckerguss geworden. Der Mensch feiert den Menschen! Santa Claus schlägt den Takt und grölt ein wonniges "Hohohoho!"
-
Warum Oktober der Rosenkranzmonat ist – Und was dieses Gebet uns bringt
Weniges ist so erkennbar katholisch wie er: Der Rosenkranz. Papst Franziskus verschenkt ihn oft und gern. Viele Katholiken beten ihn täglich, und das schon seit Jahrhunderten. Die Kirche hat dem...
-
Ein großes Zeichen am Himmel – Wenn die Sterne von Maria sprechen. Ein Kommentar.
Die Kirche feiert die Aufnahme Mariens mit Leib und Seele in den Himmel. Sie blickt heute nach oben und sucht das "große Zeichen", von dem die Liturgie spricht, wenn sie...
-
"Feuer und Flamme in der Eiszeit": Wie wir wieder für den Glauben brennen können
Auf den ersten Blick mag es paradox erscheinen: Eine Nachrichtenagentur publiziert richtig meinungsstarke Kolumnen aus der Feder eines katholischen Priesters, um objektive Wahrheiten und Fakten zu berichten? Und dann auch...
-
"Herr, lehre uns beten!" – Gedanken zum Beten des Christen. Zweiter Teil
Christliches Beten heißt nichts anderes als Gott zu lieben – und seine Freundschaft zu suchen.
-
"Herr, lehre uns beten!" – Gedanken zum Beten des Christen. Erster Teil.
"Beten heißt verweilen bei einem Freund." Teil I der Reflektion über das Beten des Christen.
-
Wenn Rosen vom Himmel fallen: Ein Kommentar zum Pfingstfest
Jedes Jahr zu Pfingsten drängen sich Scharen von Touristen ins Pantheon, um mit den dort betenden Gläubigen zu erleben, wie vom Dach der Kuppel – unter dem ergreifenden Gesang des...
-
Was starke Väter mit Starkbier und der Kirche zu tun haben
Sie sind wieder unterwegs: beschwingte Gruppen ausgelassener und zumeist beschwipster Männer, die am Vatertag die frohe Zeit ihres Junggesellendaseins noch einmal aufleben lassen.
-
"Sein Zeichen über mir heißt Liebe"
Ein theologischer Kommentar zu den Erscheinungen der "schönen Dame" in Fatima.
-
Die Pyramiden vor der Haustür. Ein Kommentar zum christlichen Alltag.
Schon längst sind die Christbäume aus den Wohnzimmern geworfen worden. In unseren Straßen und Häusern ist nicht mehr Weihnachten, sondern oft schon Fasching. In vielen Kirchen allerdings – so auch...
-
Soll der Papst wirklich von der "Miterlöserin" sprechen? – Ein Kommentar zur Petition
Wie kaum ein anderer theologischer Begriff löst der der Miterlöserin Verwunderung, ja bei nicht wenigen Empörung aus. Ist Christus nicht der einzige Erlöser, der einzige Retter aus Schuld und Sünde?
-
Gott allein! – Ein neues Buch, das Christen hilft, von den Kartäusern zu lernen
Gott allein! – So lautet der Titel eines neuen Buches über die Spiritualität der Kartäuser.
-
Was 18 Heilige über die Notwendigkeit der Marienverehrung sagen. Ein Kommentar.
Nicht wenige Christen in Deutschland halten die Marienverehrung für die rote Kirsche auf der katholischen Schwarzwälderkirschtorte. Schön, wenn sie da ist, aber wenn sie fehlt, schmeckt’s immer noch gut.
-
Meditation mit dem Rosenkranz im Fatima-Jahr: Die freudenreichen Geheimnisse
Zum Fatima-Jahr veröffentlicht CNA Meditationen zum Rosenkranzgebet.