Der Vorsitzende der katholischen Bischofskonferenz Polens hat das Oberhaupt der russisch-orthodoxen Kirche aufgefordert, Präsident Wladimir Putin zu bitten, den Krieg in der Ukraine zu beenden.
Ein ukrainischer katholischer Bischof ist bei seinem orthodoxen Amtskollegen in der belagerten Stadt Charkiw untergekommen, wie eine katholische Hilfsorganisation am Montag mitteilte.
Kardinal Reinhard Marx hat den Patriarchen von Moskau Kyrill I., dazu aufgerufen, sich beim russischen Präsidenten Wladimir Putin für den Frieden einzusetzen
Kritische Worte und Skepsis hat Bischof Bertram Meier von Augsburg nach der Versammlung des umstrittenen "Synodalen Weges" am vergangenen Wochenende in Frankfurt am heutigen Montag in einer Stellungnahme geäußert.
"Das Niederschießen von 26 unbewaffneten Zivilisten in etwas mehr als 10 Minuten - und der Tod von 14 Menschen, darunter sechs jungen Katholiken unter 18 Jahren: Das ist ein Trauma, das wir nie vergessen werden"
Bei einem ökumenischen Treffen mit einer lutherischen Delegation am Montag wies Papst Franziskus auf den bevorstehenden 1700. Jahrestag des Konzils von Nizäa als Quelle der Einheit zwischen den Christen hin. "Liebe Freunde, wir haben uns auf eine Reise begeben, die von Gottes gütigem Licht geleitet wird, das die Dunkelheit der Spaltung vertreibt und unseren Weg zur Einheit lenkt", sagte Papst Franziskus am 17. Januar. "Wir haben uns als Brüder und Schwestern auf den Weg zu einer immer umfassenderen Gemeinschaft gemacht". Papst Franziskus empfing eine ökumenische Delegation aus Finnland im Vatikan. Die Gruppe war zum Fest des heiligen Henrik, eines finnischen Bischofs aus dem 12. Jahrhundert, der von Katholiken, Lutheranern und Anglikanern verehrt wird, nach Rom gepilgert. Der finnischen Delegation gehörten Jukka Keskitalo, der Bischof von Oulu in der Evangelisch-Lutherischen Kirche Finnlands, und Bischof Teemu Sippo, der pensionierte katholische Bischof von Helsinki, an. Sippo war der erste in Finnland geborene katholische Bischof, der seit dem 16. Jahrhundert ernannt wurde. Der finnischen Delegation gehörten Jukka Keskitalo, der Bischof von Oulu in der Evangelisch-Lutherischen Kirche Finnlands, und Bischof Teemu Sippo, der in den Ruhestand getretene katholische Bischof von Helsinki, an. Das könnte Sie auch interessieren: https://twitter.com/CNAdeutsch/status/1289144324681338880?s=20 https://twitter.com/CNAde_PODCAST/status/1200376567286894592?s=20 Übersetzt und redigiert aus dem Original der CNA Deutsch-Schwesteragentur.
Papst Franziskus hat sich am Mittwoch mit Metropolit Hilarion getroffen, während die Erwartungen an eine zweite Begegnung zwischen dem Papst und dem Oberhaupt der Russisch-Orthodoxen Kirche im Jahr 2022 steigen.
Gestern Abend beschloss der Heilige Vater seinen Tag mit einem etwa halbstündigen Treffen mit Seiner Seligkeit Hieronymos II., dem orthodoxen Erzbischof von Athen.
Papst Franziskus hat sich am Samstag bei einem Treffen mit griechisch-orthodoxen Führern in Athen für die Art und Weise entschuldigt, wie Katholiken zur Spaltung der orthodoxen Christen beigetragen haben.
Bei einem Treffen mit orthodoxen Bischöfen in Zypern hat Papst Franziskus am Freitag den Wunsch geäußert, dass die katholische Kirche und die orthodoxe Kirche ihren Weg zur vollen Einheit fortsetzen werden.
Der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz, Monsignore Georg Bätzing, hat der neuen Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gratuliert.
In einem Grußwort an eine Tagung in der Schweiz hat der emeritierte Papst Benedikt XVI. den ersten Metropoliten des orthodoxen Ökumenischen Patriarchats in der Schweiz, Damaskinos Papandreou, gewürdigt.
Der Schweizer "Ökumene-Minister" des Papstes, Kurienkardinal Kurt Koch, hat sich dafür ausgesprochen, bei der Weltsynode über Synodalität auch die "ökumenischen Partner" miteinzubeziehen.
Papst Franziskus hat am Donnerstag angekündigt, dass er den heiligen Irenäus von Lyon zum Kirchenlehrer mit dem Titel "Doctor unitatis", also "Doktor der Einheit", ernennen will.
Ein prominenter anglikanischer Erzbischof hat sich den Stimmen mehrerer katholischer Bischöfe in England und Wales angeschlossen, die sich gegen die Legalisierung des assistierten Suizids aussprechen. Sein Nachfolger dagegen ist für das umstrittene Gesetz.
Kardinal Péter Erdö hat am Samstag auf dem Internationalen Eucharistischen Kongress gesagt, dass die Welt das Zeugnis einer vereinten Christenheit "brennend nötig" habe.
"Der Glaube an die Realpräsenz und die Eucharistie"
Ein Bischof der Kirche von England hat am Freitag seinen Rücktritt erklärt, um in volle Gemeinschaft mit der katholischen Kirche zu treten.
Dass der Synodale Prozess in Italien wenig mit der in Kritik und Kontroversen verstrickten Verstaltung zu tun hat, die deutsche Bischöfen und Polit-Funktionäre als "verbindlichen Synodalen Weg" abhalten wollten: Das hat Kardinal Gualtiero Bassetti bereits klargestellt. Nun hat der Vorsitzende der italienischen Bischofskonferenz den Prozess in einem ökumenischen Grußwort skizziert.
Zehntausende von Menschen haben am Samstag vor dem Kapitol von Puerto Rico eine Kundgebung abgehalten und gegen die Einführung des vom Gouverneur des Territoriums angekündigten "Gender-Perspektive-Lehrplans" demonstriert.