-
Was jeder Katholik über die neue Pfarrei-Instruktion des Vatikans wissen sollte
Was jeder Katholik über die neue Instruktion des Vatikans wissen sollte.
-
Alternative zur Kirchensteuer? Bischof Wilmer: Bevorzuge italienische Abgabe
Bischof Heiner Wilmer von Hildesheim spricht sich für eine Reform der Kirche in Deutschland aus.
-
Erzbistum Freiburg: 1.000 Pfarreien sollen zu 40 XXL-Pfarreien zusammengefasst werden
Das Erzbistum Freiburg arbeitet an einer sogenannten "Strukturreform", die die Pfarreienlandschaft der Diözese einschneidend verändern könnte. Unter dem Projektnamen "Kirchenentwicklung 2030" arbeitet die Bistumsleitung unter Bischof Stephan Burger demnach an...
-
"Ordensfrauen für Menschenwürde" fordern Priesterweihe für Frauen, neue Kirchenlehre
Ein Zusammenschluss von Ordensfrauen aus dem Raum München fordert die Zulassung von Frauen zur Priesterweihe. Unter dem Titel "Ordensfrauen für Menschenwürde" haben zehn Frauen aus unterschiedlichen Orden einen Aufruf gestartet,...
-
Vatikan stoppt geplante "Bistumsreform" in Trier: Gesetz muss geändert werden
Die geplante "Bistumsreform" des Trierer Bischofs Stephan Ackermann kann in der vorliegenden Form nicht umgesetzt werden - dies hat die Kleruskongregation und auch der Päpstliche Rat für die Gesetzestexte der...
-
Entscheidung zur Umsetzung der umstrittenen "Bistumsreform" in Trier gefallen?
Offenbar hat das Tauziehen um die umstrittene "Bistumsreform" der Diözese Trier nun ein Ende gefunden.
-
Kardinal Kasper kritisiert falsche "Reform"-Ansätze: Tradition ist "Schatz der Kirche"
Der emeritierte Kurienkardinal Walter Kasper hat sich erneut für Kirchenreformen ausgesprochen, aber davor gewarnt, den "Neuanfang" als "Neuerung" zu sehen.
-
Bischof Ackermann: Hoffe auf "baldige Gespräche" mit Rom über "Bistumsreform"
Bischof Stephan Ackermann erwartet Ende April neue Gespräche mit Vertretern der Kleruskongregation in Rom.
-
Für eine "geschlechtergerechte" Kirche: Unterschriftenliste an Kardinal Marx überreicht
Die beiden größten katholischen Frauenverbände haben am Montag dem Vorsitzenden der deutschen Bischofskonferenz (DBK), Kardinal Reinhard Marx, eine Liste mit 131.215 Unterschriften überreicht.
-
Bistum Trier: 22,3 Millionen Euro Verlust
Das Bistum Trier wird in diesem Jahr 22,3 Millionen Euro Verlust machen. Dies geht aus dem Haushaltsplan hervor, den das Bistum Ende Januar vorstellte.
-
Erzbistum Köln: Kanzlei veröffentlicht Ergebnisse der "Unabhängigen Untersuchung“
Im Zuge der Missbrauchskrise der Katholischen Kirche hatte das Erzbistum Köln im Januar 2019 eine unabhängige Kanzlei aus München beauftragt, die Personalakten der Erzdiözese zu untersuchen.
-
Synodaler Weg: Bischof Oster warnt vor "bloßem Humanismus der Nettigkeit"
Redebeitrag des Passauer Bischofs vor ersten Synodalversammlung zum "Synodalen Weg"
-
Bistum Chur: Auf dem "Weg der Erneuerung"
Das Bistum Chur (Schweiz) möchte konkrete Schritte einleiten, um einen "Weg der Erneuerung" zu beginnen.
-
"Synodaler Weg muss gemeinsames Hören auf das Evangelium sein" – Bischof Voderholzer
"Der Synodale Weg müsse ein geistlicher Prozess sein, ein gemeinsames Hören auf das Evangelium."
-
Heiliger der Reform und der Einheit der Kirche: Petrus Damiani
Geschichtsblinde mögen unter Reform den Bruch mit der Tradition verstehen. Doch sie ist das Gegenteil, zumindest in der Geschichte der Kirche. Der heilige Petrus Damiani – Kardinal, Kirchenlehrer, Mönch – war...