-
Wird Messi nach dem WM-Sieg sein Versprechen an die Jungfrau Maria einlösen?
Nach dem Sieg Argentiniens bei der Fußballweltmeisterschaft 2022 in Katar ist ein Versprechen von Fußball-Superstar Lionel Messi an die Jungfrau Maria wieder aufgetaucht. Wird er es einlösen?Lionel Messi, 35, spielte...
-
Kardinal Marx begrüßt Sportler und Gäste zu European Championships in München
Die neuartige Veranstaltung bündelt die Europameisterschaften mehrerer Sportarten gleichzeitig an einem oder zwei Orten – vom 10. bis zum 21. August ist München Gastgeber.
-
Vatikan organisiert Sportevent von Olympiasiegern und Jugendlichen mit Down-Syndrom
Der Sportverband "Athletica Vaticana" organisiert zusammen mit anderen Verbänden eine Sportveranstaltung, an der Olympiasieger und jungen Menschen mit Down-Syndrom und Autismus, Diplomaten, Schüler, Migranten und Flüchtlingen, Häftlinge und Frauen, die Opfer von Menschenhandel...
-
Katholischer Sportverband DJK will "christliches Profil schärfen und weiter ausbauen"
Der Verband bietet eine neue "Online-Ausbildung zum Sport&Spirit-Coach" an.
-
Gewinnerin der Goldmedaille begeistert Heimat mit ihrem Sieg und katholischer Frömmigkeit
Die Bischöfe der Kirche der Philippinen beglückwünschten die erste olympische Goldmedaillengewinnerin des Landes, die Gewichtheberin Hidilyn Diaz, nicht nur zu ihrem Sieg, sondern auch zu ihrem Glauben und ihrer Hingabe...
-
Assisi würdigt Radsport-Legende, die zahlreiche Juden im Zweiten Weltkrieg rettete
Gino Bartali ist zweifacher Tour de France-Sieger.
-
5 gute Gründe, warum jeder Christ körperlich aktiv sein sollte
Seinen Körper üben? So ist es. Leib und Seele sind ein Geschenk Gottes und gehören zusammen. Fünf gute Gründe, warum Katholiken sich körperlich betätigen sollten.
-
"Jesus" rettet einen Mann, der bei einem Marathon fast gestorben wäre
Tyler Moon, ein 25-jähriger Christ aus Minnesota (USA), hatte sich entschlossen, auf seine Startnummer für das Lauftrikot den Satz "Jesus rettet" zu schreiben
-
Der katholische Glaube des afrikanischen Marathonläufers, der den Weltrekord schlug
Am Samstag schaffte es der kenianische Marathonläufer Eliud Kipchoge als erster Mensch, den Marathon in einer Zeit unter zwei Stunden zu laufen.
-
Nach dem Fussball-Eklat: Verein löst mit Stellungnahme Diskussionen aus (Update)
Der Fussballverein FC Mariahilf (FCM) hat angesichts des Eklats über Abtreibungs- und LGBT-Aktionen mehrerer Spielerinnen mit einer "Stellungnahme" auf Facebook sein "Bedauern" über den Skandal ausgedrückt, den Spielerinnen des FCM...
-
Abschied von Rennfahrerlegende Niki Lauda im Wiener Stephansdom
Zum ersten Mal ist ein ehemaliger Sportler im Wiener Stephansdom aufgebahrt worden.
-
Keine Sport-Wettkämpfe mehr am Sonntag
Die katholischen Schulen und anderen Einrichtungen des Erzbistums Detroit werden an Sonntagen keine Wettkämpfe, Spiele oder andere Sportveranstaltungen mehr abhalten.
-
Wird der Vatikan in Zukunft an Olympischen Spielen teilnehmen?
Es könnte sein, dass er Vatikan beginnt, an Sportwettkämpfen teilzunehmen – vielleicht in ferner Zukunft sogar an den Olympischen Spielen.
-
Neu im Blog: Beten, Sport und Schokolade! 3 Tipps, um Alltagsstress los zu werden
Diese Woche im Blog " Lassen Sie mich durch, ich bin Mutter": 3 Tipps gegen Stress im Alltag
-
Warum sich Kroatiens Coach am Rosenkranz festhält
Am kommenden Sonntag spielt Kroatiens Nationalmannschaft gegen Frankreichs um den Titel des Fußballweltmeisters 2018.
-
Warum diese Ordensschwester beim Marathonlauf im Habit teilnahm (Fotos)
Eine Ordensschwester der Trovadoras de la Eucaristia (zu deutsch "Minnesängerinnen der Eucharistie") nahm am vergangenen Sonntag, dem 3. Juni, im Habit am Halbmarathon von Cucuta (Kolumbien) teil.
-
Fußball: Unsere Liebe Frau von Costa Rica begleitet Mannschaft zur WM in Russland
Die Muttergottes begleitet die Nationalmannschaft von Costa Rica zur WM in Russland: Erzbischof José Rafael Quirós hat persönlich bei einem Treffen mit dem technischen Direktor der Nationalmannschaft, Óscar Ramírez, diesem eine Statue Unserer Lieben Frau...
-
Warum die Olympischen Spiele in Pyeongchang an Koreas Märtyrer erinnern
Während die Olympischen Winterspiele 2018 in Pyeongchang weitergehen, schaut die Welt auf Korea.
-
Surf-Seelsorge: Die Wellenreiter-Priester von Argentinien
Pfarrer Santiago Arriola ist davon überzeugt, dass "unser ganzes Leben in all seinen Ausdrucksformen und Dimensionen zur Evangelisierung aufruft und evangelisiert werden kann".
-
"Da hängen Existenzen von ab": Warum eine Olympia-Mannschaft einen Seelsorger braucht
Pfarrer Jürgen Hünten begleitet das deutsche Team zu den olympischen Winterspielen in Südkorea. Der Hochschulseelsorger wird die Athleten vom 9. bis 25. Februar betreuen.