Neueste Nachrichten: Terror

Referenzbild / Pixabay/kyasarin

Betroffenheit, Gebet und Trauer nach Selbstmord-Anschlag in Manchester

23. Mai 2017

Von AC Wimmer

Mit Trauer, Gebet und Betroffenheit haben Kirchenvertreter und Politik auf ein Konzert für Kinder im britischen Manchester reagiert.

Papst Franziskus am Ostersonntag, 16. April 2017. / CNA/Lucia Ballester

Urbi et Orbi: "Jesus ist ein Hirte, der uns von den Sünden befreit" (Bericht und Video)

16. April 2017

Von AC Wimmer

Ostern, das Fest des auferstandenen Herrn: Papst Franziskus hat am heutigen Ostersonntag diesen Kern der Botschaft und seine Rolle als Friedensfest in einer alles anders als friedlichen Welt betont. Danach spendete er den traditionellen Segen Urbi et Orbi – der Stadt und des Weltkreises.

Koptische Kirche / Shutterstock/Oleg Shishkov

Unsichere Ostern für Christen in Ägypten

13. April 2017

Von CNA Deutsch

Aus Trauer über die am Palmsonntag durch den Islamischen Staat (IS) verübten Attentate, bei denen 44 Menschen starben, werden viele Christen in Ägypten kein freudiges Osterfest feiern. Die hohen Kosten für etwas Sicherheit müssen sie selber stemmen.

Papst Franziskus auf dem Petersplatz am 21. September 2016. / CNA/Daniel Ibanez

Trotz Terror: Ägypten-Reise des Papstes findet statt wie geplant

10. April 2017

Von Hannah Brockhaus

Am heutigen Montag hat der Vatikan besätigt, dass die Reise von Papst Franziskus nach Ägypten wie geplant stattfinden werde. 

Westminster Bridge / Majomka via Pixabay

Terror in London: Bischöfe rufen nach Anschlag auf Westminster zum Gebet auf

22. März 2017

Von AC Wimmer

Vertreter von Kirche und Staat haben nach dem Anschlag in London für die Opfer und Angehörige gebetet. Die Zahl der Todesopfer liegt zur Stunde bei vier Personen. 

Verteidigung von Jasna Góra im Jahr 1655: Gemälde von January Suchodolski / Wikimedia (Gemeinfrei)

Europa, Reformation, Islam: Auf den Spuren der göttlichen Barmherzigkeit (Teil 2)

6. März 2017

Von CNA Deutsch

Zweiter Teil des großen EWTN-Interviews mit Erzbischof Marek Jedraszewski 

Patriarch Louis Raphael Sako, Oberhaupt der Chaldäisch- Katholischen Kirche, am 11. Dezember 2015. / CNA/Alexey Gotovskiy

Irak: Zwei dringende Empfehlungen eines katholischen Patriarchen

25. Januar 2017

Von María Ximena Rondón

In einer Konferenz zum Schutz der Religionsfreiheit hat der chaldäisch-katholische Patriarch von Bagdad, Monsignore Louis Raphael Sako, vorgeschlagen, extremistische Reden, die zu religiöser Gewalt anstacheln, als Terrorakt zu betrachten.   

"Es kommt darauf an, was man mit ihnen macht". / Splitshire via Pixabay

Warum dieser Priester Smartphones und Tablets segnet

24. Januar 2017

Von María Ximena Rondón

"Und der Priester machte etwa Besonderes: Er segnete die Mobiltelefone und Tablets der Anwesenden."

Papst Franziskus auf dem Petersplatz am 18. Juni 2016. / CNA/Alexey Gotovskiy

"Was Präsidentschaft Trumps betrifft, müssen wir abwarten": Papst Franziskus

22. Januar 2017

Von Hannah Brockhaus

In einem am gestrigen Samstag veröffentlichten neuen Interview hat der Papst erklärt, er werde erst einmal abwarten, was ein US-Präsident Donald Trump macht, bevor er sich ein Urteil erlaube.    

Die Markus-Kathedrale in Kairo / Dereje via Shutterstock

Kathedrale in Kairo nach Bombenanschlag wieder hergestellt

5. Januar 2017

Von CNA Deutsch

Pionier-Einheiten der ägyptischen Armee haben die Reparatur-Arbeiten an der Sankt Markus-Kathedrale in Kairo erfolgreich abgeschlossen. Der koptische Dom war vergangenen Monat Schauplatz eines anti-christlichen Terror-Anschlags, bei dem 27 Menschen ums Leben kamen. 

Papst Franziskus. / CNA/Petrik Bohumil

Beileid und Gebet: Papst Franziskus reagiert auf Blutbad in Berlin und Mord in Ankara

20. Dezember 2016

Von AC Wimmer

Nach dem Blutbad in Berlin am gestrigen Montag Abend hat sich Papst Franziskus an Erzbischof Heiner Koch gewandt. 

Die Gedächtniskirche in Berlin / CyberCop via Wikimedia (CC BY-SA 3.0)

(UPDATE mit Video) Erschütterung, Anteilnahme, Aufruf zum Umdenken: Reaktionen auf Berlin

20. Dezember 2016

Von AC Wimmer

Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz (DBK), Kardinal Reinhard Marx, hat sich am heutigen Dienstagmorgen zu dem mutmaßlichen Terror-Anschlag auf einen Berliner Weihnachtsmarkt geäußert.

Papst Franziskus / CNA/Alan Holdren

Blutiger Terror im Advent: Papst betet für Opfer

11. Dezember 2016

Bei einem Bomben-Anschlag auf die St. Markus-Kathedrale von Kairo sind mindestens 20 koptische Christen getötet worden.

Papst Franziskus begegnet Überlebenden des Terror-Angriffs von Nizza am 26. September 2016 im Vatikan. / CNA/Daniel Ibanez

"Liebe ist die einzig richtige Antwort auf das Böse": Papst trifft Nizza-Überlebende

24. September 2016

Von Hannah Brockhaus

Auf die Angriffe des Teufels müssen wir antworten wie Gott antworten würde: Mit Liebe und Vergebung, selbst für jene, die uns verletzt haben.

Blitzschlag über Damaskus / Amer Jazaerli (CC BY 2.0)

Krieg und Leid in Syrien: Der Appell der drei Patriarchen

20. September 2016

Von Andrea Gagliarducci

Drei christliche Patriarchen haben bereits am vergangenen 23. August einen Aufruf für Syrien gestartet; einen Appell, die wirtschaftlichen Sanktionen gegen Syrien aufzuheben, um einer gequälten und zerstörten Bevölkerung Hoffnung zu schenken. Der Aufruf wird in diesen Tagen erneut aktuell, da sich die Situation – trotz des Waffenstillstandes – nicht verbessert.

Sehen, was es heißt, verfolgt zu werden. / Unsplash

Wie es ist, verfolgter Christ zu sein: Diese Ausstellung zeigt es

20. August 2016

Von Andrea Gagliarducci

Ein Teddybär, ein Hochschul-Diplom, eine Speisekarte – Gegenstände, die Christen besaßen, verliehen bekamen, berührten – bevor sie brutal wegen ihres Glaubens ermordet wurden. Im Jahr 2016. 

Lourdes. / Stephen Colebourne via Flickr (CC BY-SA 2.0)

Scharfe Sicherheitsvorkehrungen für Pilger in Lourdes

15. August 2016

Von AC Wimmer

Unter schweren Sicherheitsvorkehrungen sind aus aller Welt am heutigen Montag katholische Pilger nach Lourdes gekommen, viele von ihnen krank oder behindert.

Einsatzkräfte und Pilger bei der Gebetswache am Samstag.  / CNA/Alan Holdren

"Der Herr des Risikos" – Eine persönliche Bilanz des Weltjugendtags

1. August 2016

Von Reinhild Rössler

Der Weltjugendtag in Krakau gehörte hinsichtlich des Angstpotenzials zur vordersten Linie. Überschattet von der Ermordung des Priesters Jacques Hamel schien die Möglichkeit vor einem Anschlag auf hunderttausende junge Christen nicht unwahrscheinlich – vor allem, da der Papst selbst dabei war.

Papst Franziskus spricht mit Journalisten auf dem Rückflug vom Weltjugendtag in Krakau am 31. Juli 2016. / CNA/Alan Holdren

Franziskus warnt vor Gleichsetzung des Islam mit Terror, Vor-Verurteilung Kardinal Pells

31. Juli 2016

Von AC Wimmer

Papst Franziskus hat auf seiner Rückreise vom Weltjugendtag in Krakau nach Rom wieder Fragen der mitreisenden Journalisten beantwortet. Dabei ging es nicht nur um den islamistischen Terror, dem nun auch ein Priester in Frankreich zum Opfer fiel, sondern auch die Verdachtsvorwürfe gegen Kardinal George Pell, sowie die dramatische Lage in Venezuela.

Papst Franziskus spricht mit Journalisten auf dem Rückflug von seiner Afrika-Reise am 30. November 2015. / CNA/Martha Caldéron

Franziskus: Es herrscht Krieg – aber "kein Krieg der Religionen"

27. Juli 2016

Von AC Wimmer

Auf dem Flug von Rom nach Krakau hat Papst Franziskus gesagt, dass die Welt zwar im Kriegszustand sei – dies sei jedoch kein "Krieg der Religionen".