Neueste Nachrichten: USA

Oberster Gerichtshof der Vereinigten Staaten / Ian Hutchinson / Unsplash

Oberster Gerichtshof gewährt bis auf Weiteres uneingeschränkten Zugang zu Abtreibungspille

23. April 2023

Von Tyler Arnold

Präsident Joe Biden lobte die Entscheidung des Obersten Gerichtshofs.

Historische Entscheidung: Außenminister John Kerry hat noch sechs Tage Zeit, um dem Kongress im Kapitol eine Rückmeldung zu geben. / O.J. via Wikimedia (Gemeinfrei)

US-Senat treibt Gesetzentwurf zur Festschreibung der gleichgeschlechtlichen "Ehe" voran

17. November 2022

Von Jonah McKeown

Es handelt sich noch nicht um eine endgültige Abstimmung über den Gesetzentwurf, doch ist das Abstimmungsergebnis ein deutliches Anzeichen dafür, dass er in Kürze endgültig angenommen wird.

Blick auf New York / Rhododendrites / Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Richterin in New York bereitet Boden für Anerkennung von Mehr-Personen-Beziehungen

11. Oktober 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Tony Perkins, Präsident des Family Research Council, warnte, dass die Richterin "in ihrer Entscheidung vom September im Wesentlichen New Yorks Segen für polyamore Verbindungen gegeben hat".

Der Oberste Gerichtshof der USA / Steve Heap/Shutterstock

Oberster Gerichtshof in den USA: Verfassung kennt kein "Recht auf Abtreibung"

24. Juni 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Mit dem Urteil im Fall Dobbs v. Jackson Women's Health Organization können die einzelnen Bundesstaaten nun selbst Regelungen zur Abtreibungsfrage treffen.

Lebensschutz-Zentrum in Hollywood, Florida, beschmiert mit Graffitis von Abtreibungsaktivisten / Dr. Grazie Pozo Christie

Nach Angriffen auf pro-life-Einrichtungen: US-Bischöfe fordern Politiker zum Handeln auf

14. Juni 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

"Vor allem muss jeder von uns den Weg des Friedens wählen und sein Herz für die Liebe öffnen, die Gott zu seinen Kindern hat", betonten die Bischöfe.

Anchorage, Alaska / Shutterstock

Angriffe auf pro-life-Einrichtungen in den USA lassen nicht ab

13. Juni 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Berichte über neue Fälle kommen aus Alaska und Washington.

Angriff auf pro-life-Einrichtung im Bundesstaat North Carolina / Mountain Area Pregnancy Services

Zwei weitere Pro-Life-Einrichtungen in den USA angegriffen

8. Juni 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Beobachter erwarten, das Abtreibungsurteil "Roe v. Wade" von 1973 werde noch im Juni vom Obersten Gerichtshof gekippt.

"An die Frau, die meint, Abtreibung sei ihre einzige Wahl: Ist es nicht." - Plakat einer Teilnehmerin beim 45. Marsch fürs Leben in Washington am 18. Januar 2019 / Jonah McKeown / CNA Deutsch

Weitere Angriffe auf Kirchen, Lebensrechtler in den USA

10. Mai 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Die kriminellen Handlungen stehen in Verbindung mit einer möglichen Entscheidung des Obersten Gerichtshofs, ein seit 49 Jahren bestehendes "Recht auf Aufhebung" zu kippen.

Joe Biden / drop of light/shutterstock

US-Präsident Biden wörtlich: Bei Schwangerschaftsabbruch wird "Kind" abgetrieben

4. Mai 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

"Herr Präsident, bitte erinnern Sie uns noch einmal daran, wie Ihre Unterstützung für die Abtreibung mit Ihrem katholischen Glauben vereinbar ist?", kommentierte Erzbischof Alexander Sample.

Oberster Gerichtshof in den USA / Unsplash / Joshua Woods

Berichte: Höchstes US-Gericht will "Recht auf Abtreibung" nach 49 Jahren kippen

3. Mai 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Am Montagabend (Ortszeit) zitierte die gewöhnlich gut informierte Nachrichtenseite Politico aus einem Entwurf der Urteilsbegründung.

Leere Kirchenbänke (Referenzbild) / Debby Hudson / Unsplash (CC0)

Kirchenbesuch in den USA nimmt trotz Aufhebung von Corona-Einschränkungen nicht weiter zu

23. März 2022

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Bis September 2021 stieg der Anteil von Gottesdienstbesuchern an der Bevölkerung auf 26%, stagniert seither aber bei 27%.

Polizeiabsperrung (Illustration) / David von Diemar / Unsplash (CC0)

Geiselnahme in texanischer Synagoge: Gebet und Hilfe vom Bischof und örtlicher Pfarrei

16. Januar 2022

Von Alejandro Bermudez

Bischof Michael Olson von Fort Worth, Texas, hat zum Gebet für die Betroffenen aufgerufen und örtlichen Katholiken für ihren Einsatz gedankt, nachdem am Samstag in einer Synagoge im nahe gelegenen Colleyville eine Geiselnahme verübt wurde.

Das Weiße Haus in Washington, District of Columbia (USA) / Rene DeAnda / Unsplash (CC0)

Ökumenischer Patriarch und US-Präsident sprechen über Religionsfreiheit

27. Oktober 2021

Von Christine Rousselle

Der Ökumenische Patriarch Bartholomaios I. diskutierte am Montag in Washington, D.C., mit führenden Politikern der USA über Religionsfreiheit und Klimawandel und kündigte eine interreligiöse Initiative zur Förderung von Impfungen gegen COVID-19 an.

Wahllokal in den USA / CNA

Großteil der Deutschen hält politische Zustände wie in den USA für unwahrscheinlich

14. Januar 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des in Erfurt ansässigen Meinungsforschungsinstituts "INSA Consulere".

Amy Coney Barrett / Rachel Malehorn/wikimedia CC BY SA 3.0

Amy Coney Barrett bestätigt und vereidigt

27. Oktober 2020

Von AC Wimmer

Eine Frau und praktizierende Katholikin ist die neue Richterin am Obersten Gerichtshof der Vereinigten Staaten von Amerika: Nach der Zustimmung des US-Senats ist Amy Coney Barrett im Weißen Haus in ihrem neuen Amt vereidigt worden.

Türkische Soldaten / M.Moira/Shutterstock

Aufruf: USA soll Sanktionen gegen Türkei wegen Christenverfolgung verhängen

18. Oktober 2020

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Christliche Menschenrechtsaktivisten haben die Trump-Regierung aufgefordert, Sanktionen gegen die Türkei in Reaktion auf deren Vorgehen im Aserbaidschan-Armenien-Konflikt zu verhängen, und davor gewarnt, dass das türkische Vorgehen von "Feindseligkeit" gegenüber Christen getrieben sei.

US-Präsident Donald Trump unterzeichnet zwei Anordnungen bei einer Visite des Heimatschutzministeriums. /  Credit: Chip Somodevilla, Getty Images

"Born Alive": US-Präsident Trump verfügt medizinische Versorgung für lebendgeborene Kinder

24. September 2020

Kinder, die bei gescheiterten Abtreibungen lebendig geboren werden, müssen in Zukunft gerettet werden: Präsident Donald Trump hat am Mittwoch die Anweisung "Born Alive" angekündigt, die eine medizinische Versorgung von Kleinkindern vorschreibt, die nach gescheiterten Abtreibungsversuchen lebend geboren werden.

Bischof Franz-Josef Overbeck / Nicole Cronauge / Bistum Essen

Militärbischof Overbeck: Die US-Regierung will Internationalen Strafgerichtshof behindern

31. Juli 2020

Von AC Wimmer

Der deutsche Militärbischof hat der US-Regierung vorgeworfen, den Internationalen Strafgerichtshof "durch Sanktionen an seinem Dienst am internationalen Recht hindern" zu wollen.

Der neue Bischof von Hildesheim / Gemeinschaft der Herz-Jesu-Priester

Bischof Wilmer zum Konflikt zwischen USA und Iran: "Durch Eskalationsspirale droht Krieg"

9. Januar 2020

Von Rudolf Gehrig

Der Vorsitzende der deutschen Kommission Justitia et Pax, Bischof Heiner Wilmer (Bistum Hildesheim), hat vor einer weiteren Eskalation des Konflikts zwischen den USA und dem Iran gewarnt. "Die jüngsten Entwicklungen im Nahen Osten geben Anlass zu größter Besorgnis. Die Spannungen zwischen den USA und dem Iran haben sich vertieft; die Eskalationsspirale droht in einen Krieg einzumünden", so Wilmer.

Dunkle Wolken, aber auch Licht über Dublin beim Weltfamilientreffen. / Rudolf Gehrig / EWTN

Schatten über Dublin

24. August 2018

Von Rudolf Gehrig / EWTN.TV

Die Missbrauch- und Vertuschungskrise ist das beherrschende Thema beim 9. Weltfamilientreffen