Meinung

Im Umgang mit Menschen, die ihr Leben nicht mehr in der eigenen Hand haben, steht die Gesellschaft vor einer besonderen Herausforderung. / Steve PB via Pixabay

Kommt ein Tabu- und Dammbruch? Zur Frage des Umgangs mit Demenzkranken

17. Dezember 2016

Von Dr. Claudia Kaminski

Wer einen Angehörigen mit dementieller Erkrankung hat, der erlebt fast täglich, was es für diese Menschen heißt, wenn sich ihre Umgebung ändert, wenn neue Personen auftauchen, wenn vieles nicht mehr erkannt wird.

Deutschlands höchstes Gipfelkreuz. / Hermann Traub via Pixabay

Allein die Liebe macht wahrhaft Glücklich: Zum Feiertag des Heiligen Johannes vom Kreuz

Die Geschichte des Auszugs des Volkes Israel aus Ägypten berichtet, wie Gott sein Volk befreit, um es hineinzuführen in das Gelobte Land.

Jesus als Obdachloser: Skulptur vor dem Päpstlichen Almosenamt. / CNA/Daniel Ibanez

Das erfrorene Christkind – Ein Kommentar zum wahren "Fest der Liebe"

Auf Erden ein Obdachloser, damit wir im Himmel ein Zuhause finden...

Caravaggio malte um 1605 diese Szene aus dem Evangelium nach Matthäus (Mt 4,18-20), in der ein junger, bartloser Jesus die deutlich älteren Brüder Simon (Petrus) und Andreas ruft. / Gemeinfrei

'Er führte ihn zu Jesus': Über den Apostel Andreas und seine Mission

Heute entscheidet sich, was am Ende bleibt: Haben Sie sich schon einmal Gedanken darüber gemacht, was Ihre Nachfahren eines Tages auf Ihren Grabstein schreiben sollten?

Der Tempelgang Mariae, gemalt Ende des 15. Jahrhunderts von Hans Holbein dem Älteren. / Gemeinfrei via Wikimedia

Nie genug von Maria! – Über einen vergessenen Feiertag

Wenige Tage vor Beginn der Adventszeit begeht die Kirche den Gedenktag Unserer lieben Frau von Jerusalem.

"Es ist vielmehr wie bei dem schönen Märchen der Frau Holle." / Pexels via Pixabay

Verkauf der Barmherzigkeit? Eine persönliche Bilanz des Heiligen Jubeljahres

18. November 2016

Von Reinhild Rössler

"Jetzt hatten wir ein Jahr lang die Barmherzigkeit im Sale ", kommentierte neulich ein Bekannter etwas ironisch das Heilige Jubeljahr der Barmherzigkeit, das jetzt endet. 

Die Rolle der Frau in der Kirche hat nur oberflächlich betrachtet mit Posten zu tun. / Shutterstock/Jose AS Reyes

Die Diskussion um Frauen in der Kirche dreht sich um die falsche Achse

Kommentar

17. November 2016

Von Elise Harris

Wenn es um das Thema Frauen und ihre Rolle in der Kirche geht, dann dreht sich die Diskussion meistens ausschließlich um die Frage, ob sie zu Diakonen und Priestern geweiht werden sollten oder Führungspositionen halten.

Heiliger, Ordensmann, Wissenschaftler: Albert der Große auf einem Fresko des 14. Jahrhunderts in Treviso (Italien). / Wikimedia (Gemeinfrei)

Der Sonne entgegen – Ein Kommentar zum Höhenflug des heiligen Albert des Großen

"Mittelalter", "Aberglaube" und "Katholische Kirche" sind für nicht wenige Synonyme einer dunklen Zeit, in der die Menschen – bis endlich das Licht der Aufklärung sie befreien sollte – in Unwissen und Unmündigkeit lebten. Bis heute glauben viele ohne es zu wissen, dass damals nur wenig gewußt und daher fast alles geglaubt wurde.

Liebe ist wie eine Pflanze, die ich gießen und düngen kann, die aber auch Luft und Licht braucht, um dann ganz langsam und ohne mein Zutun zu wachsen und zu blühen.  / Shutterstock

Nächstenliebe – Wie geht das? Eine ganz praktische Gebrauchsanleitung (Teil 3)

Der dritte und letzte Teil der Serie von Monsignore Florian Kolfhaus über Nächstenliebe und den heiligen Martin.

Der heilige Martin einer der Wappenscheiben des Kreuzgangs im Kloster Wettingen im Kanton Aargau (Schweiz). Die Zisterzienser-Abtei wurde 1227 gegründet und 1841 aufgehoben. / Badener via Wikimedia (CC BY-SA 3.0)

Nächstenliebe – Wie geht das? Eine ganz, ganz praktische Gebrauchsanleitung (Teil 1)

In drei Teilen präsentiert Monsignore Florian Kolfhaus praktische Tipps für jedermann, die Liebe zu unseren Mitmenschen zu trainieren.

François Marius Granet malte 1825 diese Darstellung einer jungen Bäuerin, die einen Ablass kauft.  / Gemeinfrei

Der Ablass – Den gibt’s doch gar nicht mehr! Ein Kommentar zum Reformationsfest

Über Sinn und Bedingungen des Ablasses – und warum die Menschen seiner heute genauso bedürfen wie vor 500 Jahren. 

Die Dynamik von Versuchung und Sünde buchstäblich in einer Nuss-Schale. / Raedon via Pixabay

Wie man am Besten Affen fängt – Ein Kommentar zur Dynamik von Versuchung und Sünde

Heute in genau vier Wochen endet das von Papst Franziskus ausgerufene Jahr der Barmherzigkeit. In den vergangenen Monaten hat die Kirche in besonderer Weise dazu aufgerufen, wie der verlorene Sohn durch die weit offenstehende Tür der Beichte ins Haus des Vaters zurückzukehren.

Rosenkranz / Lawrence OP via Flickr (bearbeitet)

Der Rosenkranz – Schule des kontemplativen Betens. 7 konkrete Tipps für "Fortgeschrittene"

Da ich so viele positive Rückmeldung zu dem vor vierzehn Tagen erschienenen Beitrag zum Rosenkranz erhalten habe, möchte ich – es ist Halbzeit im Rosenkranzmonat Oktober! – nochmals sieben Tipps vorstellen; diesmal im Hinblick darauf, wie wir mit der Perlenschnur an der Hand lernen können, innerlich zu beten.

Ein strenger Blick von Notre Dame auf Paris. / Tiffany via Pixabay

Frohbotschaft oder Drohbotschaft – Ein Kommentar zur Barmherzigkeit

Der groß gedruckte Warnhinweis "Rauchen gefährdet ihre Gesundheit" genügt nicht mehr. Zigarettenpackungen müssen in der Europäischen Union auch Bilder von entzündeten Beinen, vergilbten Zähnen oder Patienten auf der Intensivstation zeigen. Brüssel hat den durch Nikotin und Teer verursachten Krankheiten den Krieg erklärt und sich entschieden, mit Drohbotschaften die Bevölkerung aufzuklären?

Ein Pilger betet den Rosenkranz auf dem Petersplatz vor der Generalaudienz mit Papst Franziskus am 29. Oktober 2014.  / CNA/Daniel Ibanez

Perle für Perle, Schritt für Schritt durch Maria zu Jesus: 12 Tipps zum Rosenkranzmonat

In der Neuzeit war es immer wieder das Rosenkranzgebet so vieler Christen, das ihnen Frieden und Freiheit gebracht hat.

Die drei Erzengel Michael (links), Raphael (Mitte) und Gabriel führen Tobias, den Sohn des Tobit im gleichnamigen Buch des Alten Testaments: Das Gemälde Francesco Botticini entstand 1470.  / The Bridgeman Art Library via Roberta F., Wikimedia (Gemeinfrei)

Von Michael und seinen himmlischen Freunden: Zum Monat der heiligen Engel (Teil 2)

"Das Fest des Erzengels Michaels erinnert uns daran, dass sie es immer noch ist, und wir Schulter an Schulter mit den Engeln kämpfen, um eines Tages ihre Mitbürger im himmlischen Jerusalem zu sein."

Eine Wahlurne / CNA/Rama via Wikimedia (bearbeitet)

Warum wir eine Wahlpflicht brauchen

Kommentar

26. September 2016

Von AC Wimmer

Als Spektakel kaum zu überbieten ist, was unter dem Begriff "Wahlkampf" gerade in den USA abläuft. Neben anderen Aspekten – dazu gehört ein bizarrer Unterhaltungswert – brennt nicht nur Katholiken dort eine Frage unter den Nägeln: Für welchen Kandidaten kann ich bitte stimmen?

Wallfahrtskirche Sossau / CNA/Umanyar79 via Wikimedia (bearbeitet)

Das bayerische Loreto – Ein Kommentar zum Monat der heiligen Engel (Teil 1)

Engel haben Hochkonjunktur. Nicht nur in der Esoterikszene gibt es detaillierte Anleitungen, wie man mit den ausseridischen Lichtgestalten in Kontakt treten kann, um sich Gesundheit, Wohlstand und beruflichen Erfolg zu sichern, sondern auch in jedem Schreibwarenladen kann man Glückwunschkarten mit herzigen Englein kaufen.

Der Petersdom. / Vassilis738 via Pixabay

Die Welt soll Jesus sehen! Über die Kirche als Antlitz Christi in der Welt

Wer Jesus nicht kennt, weiß nicht, wer Gott ist. Er ist die Offenbarung des großen Geheimnisses, dem sich der Verstand zwar nähern kann, um zu erkennen, dass es Gott gibt, aber  doch nie in dieses Mysterium eintreten kann, es sei denn durch den Glauben. Geheimnisses Gottes.