Meinung

Gespräch in Genf: Christian Peschken mit dem syrischen Botschafter bei den Vereinten Nationen  / www.peschken.media

UN-Blog: Sieben Jahre Krieg in Syrien - ein Gespräch mit dem UN-Botschafter

Blog

23. März 2018

Von Video-Blog*

Sieben Jahre Krieg in Syrien - ein Gespräch mit dem UN-Botschafter

"Ich bin überzeugt, dass sich Glauben immer dann weiter entwickeln kann und intensiv verändern kann, wenn man stets mit offenen Augen durch die Welt geht." / Pixabay / fietzfotos (CC0)

"Glaube als Prozess"

Blog

19. März 2018

Von Elisabeth Illig

Letztens hat mich meine gute Freundin gefragt, ob meine Kinder meinen Glauben verändert haben. Schwer zu sagen, vielleicht?

Philipp Ozores, Generalsekretär von Kirche in Not, im EWTN.TV-Gespräch mit Christian Peschken: “Unserer geistlichen Sendung treu bleiben, aber uns auch der politischen Möglichkeiten bewusst sein, um religiösen Minderheiten zu helfen." / www.peschken.media

UN-Blog: Forum zur Situation religiöser Minderheiten in bewaffneten Konflikten

Blog

18. März 2018

Von Video-Blog*

Interview mit Philipp Ozores, Generalsekretär der Päpstlichen Stiftung Kirche in Not

Elisabeth von der Dreifaltigkeit / CNA

"O mein Gott, Dreifaltiger, den ich anbete"

Am 21. November 1904 entsprang einem 'Seufzer ihres Herzens' am Ende der geistlichen Exerzitien der französischen Karmelitin Elisabeth von der Heiligsten Dreifaltigkeit der Ausruf: "O mein Gott, Dreifaltiger, den ich anbete".

An der Friedhofsmauer des Campo Santo Teutonico sind die 14 Stationen des Kreuzwegs auf Kacheln gemalt zu sehen. / Paul Badde / EWTN.TV

Der Kreuzweg: 14. Station – Der Leichnam Jesu wird ins Grab gelegt

Blog

15. März 2018

Von Hans Jakob Bürger

In dieser Fastenzeit veröffentlicht CNA Deutsch täglich eine Station des Kreuzwegs. 

An der Friedhofsmauer des Campo Santo Teutonico sind die 14 Stationen des Kreuzwegs auf Kacheln gemalt zu sehen. / Paul Badde / EWTN.TV

Der Kreuzweg: 13. Station – Jesus wird vom Kreuz herab genommen

Blog

14. März 2018

Von Hans Jakob Bürger

In dieser Fastenzeit veröffentlicht CNA Deutsch täglich eine Station des Kreuzwegs. 

Papst Paul VI. im Jahr 1977 / Wikimedia / Ambrosius (CC BY-SA 3.0)

Humanae Vitae – ein Plädoyer für die Ehe

Blog

14. März 2018

Von Ulrich Nersinger

Eine neue Diskussion ist entbrannt über Humanae Vitae – während gleichzeitig ihr Autor, Papst Paul VI. auf dem Weg zur Heiligsprechung ist. 

An der Friedhofsmauer des Campo Santo Teutonico sind die 14 Stationen des Kreuzwegs auf Kacheln gemalt zu sehen. / Paul Badde / EWTN.TV

Der Kreuzweg: 12. Station – Jesus wird am Kreuz erhöht und stirbt

Blog

13. März 2018

Von Hans Jakob Bürger

In dieser Fastenzeit veröffentlicht CNA Deutsch täglich eine Station des Kreuzwegs. 

Papst Franziskus auf der Loggia der Laterankirche am 7. April 2013 / CNA / Stephen Driscoll

Fünf Jahre Papst Franziskus - und ein Glas Shiraz

Leitartikel

13. März 2018

Von AC Wimmer

Heute vor fünf Jahren: Das Telefon klingelte in der bayerischen Regionalbahn, als ich gerade ausstieg. Draußen war es schon ziemlich dunkel.

An der Friedhofsmauer des Campo Santo Teutonico sind die 14 Stationen des Kreuzwegs auf Kacheln gemalt zu sehen. / Paul Badde / EWTN.TV

Der Kreuzweg: 11. Station – Jesus wird ans Kreuz genagelt

Blog

12. März 2018

Von Hans Jakob Bürger

In dieser Fastenzeit veröffentlicht CNA Deutsch täglich eine Station des Kreuzwegs. 

"Warum nicht lieber in gute Aufklärung, ein gutes Hilfsnetz und bessere Förderung von Frauen mit Kindern und Familien investieren, damit der Mut bestärkt wird, ein Kind auszutragen, was vielleicht nicht geplant wa?"
 / Pixabay (CC0)

Weltfrauentage sollten das Leben feiern

Blog

12. März 2018

Von Elisabeth Illig

Diese Woche im Blog "Lassen Sie mich durch, ich bin Mutter": Die Konsequenzen eines falschen Verhältnisses zu Sexualität und Körper – und warum zum Leben ermutigen immer besser ist als zum Töten ungeborener Kinder

Als Frau sich aufmachen in der Nachfolge Jesu: Im Zentrum dieses Lebenswegs steht die "mystische Vermählung mit Christus" / Pixabay (CC0)

Jungfrauenweihe. Altes und neues Charisma

In einer Zeit, in der permanent von innen und von außen der Zölibat, die Ehelosigkeit um Christi willen, angefeindet, ja bekämpft wird, scheint es ein Anachronismus zu sein, wenn ein Buch über die Jungfräulichkeit erscheint.

An der Friedhofsmauer des Campo Santo Teutonico sind die 14 Stationen des Kreuzwegs auf Kacheln gemalt zu sehen / Paul Badde / EWTN.TV

Der Kreuzweg: 10. Station – Jesus wird seiner Kleider beraubt

Blog

11. März 2018

Von Hans Jakob Bürger

In dieser Fastenzeit veröffentlicht CNA Deutsch täglich eine Station des Kreuzwegs. 

Detail aus dem einzigen Trappistenkloster Deutschlands, Mariawald / Pixabay (CC0)

Mönche der Trappisten-Abtei Mariawald rufen erneut zum Gebet auf

Blog

10. März 2018

Von Petra Poitevin

"Jetzt aber, da die zuständige Kurie in Rom die Schließung verfügt hat"  

An der Friedhofsmauer des Campo Santo Teutonico sind die 14 Stationen des Kreuzwegs auf Kacheln gemalt zu sehen. / Paul Badde / EWTN.TV

Der Kreuzweg: 9. Station – Jesus fällt das dritte Mal unter dem Kreuz

Blog

10. März 2018

Von Hans Jakob Bürger

In dieser Fastenzeit veröffentlicht CNA Deutsch täglich eine Station des Kreuzwegs. 

An der Friedhofsmauer des Campo Santo Teutonico sind die 14 Stationen des Kreuzwegs auf Kacheln gemalt zu sehen. / Paul Badde / EWTN.TV

Der Kreuzweg: 8. Station – Jesus und die weinenden Frauen von Jerusalem

Blog

9. März 2018

Von Hans Jakob Bürger

In dieser Fastenzeit veröffentlicht CNA Deutsch täglich eine Station des Kreuzwegs. 

Das Poster der Veranstaltung / www.peschken.media

"Verschleiern/Entschleiern: Das Kopftuch im Christentum, Islam und Judentum"

Blog

9. März 2018

Von Video-Blog*

Im Rahmen der Sitzung des UN Menschenrechtsrats organisierten das Genfer Zentrum für die Förderung der Menschenrechte und den globalen Dialog zusammen mit der ständigen Vertretung Algeriens eine Foto-Ausstellung und eine Podiumsdiskussion zum Thema "Verschleiern/Entschleiern: Das Kopftuch im Christentum, Islam und Judentum".

An der Friedhofsmauer des Campo Santo Teutonico sind die 14 Stationen des Kreuzwegs auf Kacheln gemalt zu sehen. / Paul Badde / EWTN.TV

Der Kreuzweg: 7. Station – Jesus fällt das zweite Mal unter dem Kreuz

Blog

8. März 2018

Von Hans Jakob Bürger

In dieser Fastenzeit veröffentlicht CNA Deutsch täglich eine Station des Kreuzwegs. 

An der Friedhofsmauer des Campo Santo Teutonico sind die 14 Stationen des Kreuzwegs auf Kacheln gemalt zu sehen.  / Paul Badde / EWTN.TV

Der Kreuzweg: 6. Station – Veronika reicht Jesus das Schweißtuch

Blog

7. März 2018

Von Hans Jakob Bürger

In dieser Fastenzeit veröffentlicht CNA Deutsch täglich eine Station des Kreuzwegs. 

An der Friedhofsmauer des Campo Santo Teutonico sind die 14 Stationen des Kreuzwegs auf Kacheln gemalt zu sehen.  / Paul Badde / EWTN.TV

Der Kreuzweg: 5. Station – Simon von Cyrene hilft Jesus das Kreuz tragen

Blog

6. März 2018

Von Hans Jakob Bürger

In dieser Fastenzeit veröffentlicht CNA Deutsch täglich eine Station des Kreuzwegs.