-
Besprechung
Das christliche Moment in unserem Leben und in unseren Gesellschaften
Das Niveau der Beiträge dieses Bandes ist hoch, ohne dass aber die Autoren in den Fehler verfallen sind, ihre Bildung durch schwierig zu verstehende Sätze vorzuführen.
-
Besprechung
Keine Besserwisserei, keine Aufschneiderei, keine Anklagen: Georg May und sein „Lebensweg“
Rezension des Buches „Breslau – München – Mainz“, in dem der bekannte Kirchenrechts-Professor Georg May über seinen Werdegang berichtet.
-
Besprechung
Die Offenbarungen der heiligen Birgitta von Schweden
Schwester Apollonia Buchinger OSsS übersetzte in einer zwei Jahrzehnte dauernden Arbeit anhand der „kritischen Neuausgabe“ des schwedisch-dänischen Birgittenforschers Tore Nyberg die „Werke“ der hl. Birgitta.
-
Besprechung
Theologie der Schönheit und Heiligkeit
Eine Papst Benedikt XVI. gewidmete „theologische Blütenlese“ hat der aus Slowenien stammende Dogmatiker Anton Štrukelj vorgelegt.
-
Besprechung
Warum die Zukunft der Gesellschaft vom wahren Glauben abhängt
Offenbar leben wir in einer Gesellschaft, die nicht unbedingt erklärte Atheisten produziert, dafür aber umso mehr praktische Atheisten.
-
Besprechung
Der koptisch-orthodoxe Mönch Mattȃ Al-Maskȋn und das geistliche Leben
Der „lebende Heilige“, wie er oft genannt wurde, ist bis heute ein viel gelesener geistlicher Führer, von dessen Schriften auch einige in deutscher Sprache erschienen sind.
-
Besprechung
Ohne Filter, naturrein: Wie es war, katholisch zu sein
Um Mitternacht, am 17. November 2021, ist Bernie Conrads verstorben.
-
Besprechung
Atemberaubend: "Der letzte Feind" von Giuseppe Gracia
Dieses Buch verschlägt einem den Atem. Die gefällige Oberfläche eines Thrillers reisst einen in die Welten, die ein Terry Hayes oder Dan Brown erschaffen – bis man merkt: Das war...
-
Besprechung
"Von großartigen, bewundenswürdigen Menschen und von solchen, die der Teufel geritten hat"
Deo Optimo Maximo - Dem gnädigsten und erhabensten Gott – findet sich als Inschrift auf Grabdenkmälern.
-
Besprechung
Frauen und Papstgeschichte. Eine Rezension.
Ulrich Nersinger, der bekannte und beliebte deutsche Vatikanexperte, hat mit "Der Papst und die Frauen" im "Bernardus-Verlag" ein neues, kompaktes und kurzweiliges Buch vorgelegt, dass die Bedeutung des weiblichen Geschlechts...
-
Besprechung
Heiligkeit nicht auf morgen verschieben: Das große Leben der kleinen Therese
Nach der Lektüre dieses Werkes wird der Leser nicht mehr leichthin von der Schönheit des kleinen Weges sprechen, der doch so einfach und gangbar schien: