Buchtipp

Kardinal Müller vor der Synodenhalle während der Familiensynode am 13. Oktober 2014 / CNA/Daniel Ibanez

Neues Interview-Buch mit Kardinal Müller erschienen

Besprechung

30. Mai 2023

Von CNA Deutsch

Eine Buchempfehlung.

Rod Dreher / Elekes Andor / Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

„Lebt nicht mit der Lüge!“

Besprechung

18. Mai 2023

Von Hans Jakob Bürger

Rod Drehers Buch „Lebt nicht mit der Lüge!“ kann man gut und gerne als Pflichtlektüre für gläubige Christen empfehlen.

Papst Benedikt XVI. / Paul Badde / EWTN

Zwei Perspektiven auf Papst Benedikt XVI. aus erster Hand

Besprechung

22. April 2023

Von CNA Deutsch

Durch die Texte des wortgewaltigen Papstes ergibt sich ein direkter Blick auf seine Persönlichkeit.

Stift Wilten / Veitmueller / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Eintauchen in die faszinierende Welt der Klöster

Besprechung

18. März 2023

Von CNA Deutsch

Das neue Buch „Im Paradies der Stille“ wirft einen Blick hinter die Klostermauern und lässt dabei viele Ordensleute selbst zu Wort kommen.

Transhumanismus / Gerd Altmann / Pixabay

Der Transhumanismus erklärt das christliche Menschenbild für obsolet

Besprechung

4. März 2023

Von Lothar C. Rilinger (*)

Buchbesprechung von Lothar C. Rilinger

Kardinal Robert Sarah / CNA/Paul Badde

Kardinal Sarah veröffentlicht „Katechismus des geistlichen Lebens“

Besprechung

4. März 2023

Von CNA Deutsch

Konkret geht es Sarah um ein christliches Leben, das in den Sakramenten verwurzelt ist.

Papst Benedikt XVI. / WDKrause / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

„Zeuge eines ganzen Jahrhunderts“: Markus Lanz und Manfred Lütz über Benedikt XVI.

Besprechung

26. Februar 2023

Von Hans Jakob Bürger

„Vor allem drei Begriffe sind es, die mir immer wieder in den Sinn kommen, wenn ich über diesen außergewöhnlichen Menschen nachdenke oder von ihm lese: demütig, warmherzig, bescheiden.“

Frau / Gian Cescon / Unsplash

Wunderwerk Frau – ein Widerspruch zur Gender-Ideologie

Besprechung

18. Februar 2023

Von Hans Jakob Bürger

„Je mehr geforscht wird und je mehr Erkenntnisse wir in der Gynäkologie erhalten, desto klarer wird, dass die Frau in ihrer gesamten Weiblichkeit ein Wunderwerk ist, dem Mann genetisch weit überlegen.“

Kruzifix in einer Kirche / Warren Matthews / Pixabay

Keine theologischen Traktate, sondern Bücher für das geistliche Leben

Besprechung

13. Februar 2023

Von CNA Deutsch

Gleich zwei theologisch hochkarätige Kardinäle aus dem deutschsprachigen Raum haben in diesen Tagen ein Buch veröffentlicht.

Papst Benedikt XVI. / WDKrause / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Benedikt XVI. – nicht bloß mit weltlichen Maßstäben gemessen

Besprechung

12. Februar 2023

Von CNA Deutsch

Immer wieder scheinen im Buch über „Das Erbe des deutschen Papstes für die Kirche und die Welt“ die Demut, die Einfachheit und die Frömmigkeit von Ratzinger hervor, aber auch ein ausgeprägter Sinn für Gerechtigkeit.

Vatikanflagge / Chickenonline / Pixabay

Unter der Flagge des Papstes

Besprechung

11. Februar 2023

Von Hans Jakob Bürger

Ein Eingreifen „unter der Flagge des Papstes“ scheint bis heute wirklich möglich zu sein, da der Vatikanstaat seit 1951 ein eigenes Schiffsregister besitzt und dadurch auch die Befugnis, Schiffe unter eigener Flagge fahren zu lassen.

Blick auf Jerusalem / Robert Alvarado / Pixabay

An den Quellen unseres Glaubens

Besprechung

28. Januar 2023

Von Hans Jakob Bürger

Das Buch vermag nicht nur Wallfahrern ins Heilige Land wertvolle Informationen zu bieten, es vermittelt auch den Daheimgebliebenen Freude am Land unseres Herrn Jesus.

Wegkreuz / Amr / Pixabay

Das christliche Moment in unserem Leben und in unseren Gesellschaften

Besprechung

7. Januar 2023

Von Lothar C. Rilinger (*)

Das Niveau der Beiträge dieses Bandes ist hoch, ohne dass aber die Autoren in den Fehler verfallen sind, ihre Bildung durch schwierig zu verstehende Sätze vorzuführen.

Georg May / screenshot / YouTube / Martin Lohmann

Keine Besserwisserei, keine Aufschneiderei, keine Anklagen: Georg May und sein „Lebensweg“

Besprechung

22. Oktober 2022

Von Hans Jakob Bürger

Rezension des Buches „Breslau – München – Mainz“, in dem der bekannte Kirchenrechts-Professor Georg May über seinen Werdegang berichtet.

Birgitta von Schweden / gemeinfrei

Die Offenbarungen der heiligen Birgitta von Schweden

Besprechung

16. Oktober 2022

Von Hans Jakob Bürger

Schwester Apollonia Buchinger OSsS übersetzte in einer zwei Jahrzehnte dauernden Arbeit anhand der „kritischen Neuausgabe“ des schwedisch-dänischen Birgittenforschers Tore Nyberg die „Werke“ der hl. Birgitta.

Papst Benedikt XVI. im Jahr 2009 / gemeinfrei

Theologie der Schönheit und Heiligkeit

Besprechung

1. Oktober 2022

Von Hans Jakob Bürger

Eine Papst Benedikt XVI. gewidmete „theologische Blütenlese“ hat der aus Slowenien stammende Dogmatiker Anton Štrukelj vorgelegt.

Die Josefsprozession am 17. März 2019 in Detroit (USA) / Naomi Vrazo / Erzbistum Detroit

Warum die Zukunft der Gesellschaft vom wahren Glauben abhängt

Besprechung

24. September 2022

Von Hans Jakob Bürger

Offenbar leben wir in einer Gesellschaft, die nicht unbedingt erklärte Atheisten produziert, dafür aber umso mehr praktische Atheisten.

koptisch-orthodoxes Makarios-Kloster / Wikimedia Commons (CC BY-SA 1.0)

Der koptisch-orthodoxe Mönch Mattȃ Al-Maskȋn und das geistliche Leben

Besprechung

17. September 2022

Von Hans Jakob Bürger

Der „lebende Heilige“, wie er oft genannt wurde, ist bis heute ein viel gelesener geistlicher Führer, von dessen Schriften auch einige in deutscher Sprache erschienen sind.

Bernie Conrads / Paul Badde / CNA Deutsch

Ohne Filter, naturrein: Wie es war, katholisch zu sein

Besprechung

18. November 2021

Um Mitternacht, am 17. November 2021, ist Bernie Conrads verstorben.

Buchcover (Ausschnitt) / Fontis-Verlag

Atemberaubend: "Der letzte Feind" von Giuseppe Gracia

Besprechung

23. Juni 2020

Von Petra Poitevin

Dieses Buch verschlägt einem den Atem. Die gefällige Oberfläche eines Thrillers reisst einen in die Welten, die ein Terry Hayes oder Dan Brown erschaffen – bis man merkt: Das war nur der erste Schritt.