-
Kommentar
Was ist "gute, alte Theologie"?
Die Kirche benötigt eine christozentrische Erneuerung und damit jeder Einzelne von uns
-
Gastkommentar
Bischof Voderholzers Appell: "Lasst Euch nicht verwirren!"
Lasst Euch nicht verwirren!
-
Kommentar
Macht und Ohnmacht in der Kirche
Die Kirche ist nicht eine von Menschen erdachte und gestaltete Einrichtung, sondern die Stiftung unseres Herrn Jesus Christus.
-
Betrachtung
'Die Kirche erwacht in den Seelen'
Die kirchlichen Nachrichten dieser Zeit muten zuweilen endzeitlich an. Sie enthalten reichlich düstere Prognosen und verstörende Momentaufnahmen.
-
Dokumentation
Dokumentiert: Kardinal Brandmüllers Kritik am Arbeitspapier der Amazonas-Synode
Kardinal Walter Brandmüller hat das am 17. Juni veröffentlichte Arbeitsdokument der kommenden Amazonas-Synode scharf kritisiert und vor der Gefahr eines Abfalls vom Glauben gewarnt.
-
Essay
Phantom Hauskirchen
Die Theorie, das Urchristentum habe mit Hauskirchen begonnen, ist ein "Wissenschaftsphantom des 20. Jahrhunderts"
-
Gastkommentar
Über die Lichtspur des Glaubens und eine "Selbstzerfleischung" der Kirche
"Wir haben, Gott sei's gedankt, viele Lehrer im Glauben. Es müssen nicht immer Bischöfe sein, aber es wäre schön, wenn auch sie dazu gehören würden."
-
Gastkommentar
Analyse: Die deutschen Bischöfe und der Richtungsstreit der Kirche
Sind die von den Bischöfen Overbeck, Bätzing, Feige und vielen anderen vorgeschlagenen Heilmittel die richtigen? Kardinäle Müller und Woelki sind offensichtlich anderer Meinung
-
Blog
Warum ich noch in der Kirche bin
Stehen Katholiken heute unter einem Rechtfertigungsbedürfnis? Müssen wir uns gegenüber Kollegen, Freunden, Bekannten und Verwandten erklären, warum wir – immer noch – nicht aufgeklärte, moderne und liberale Kulturchristen, sondern römisch-katholisch...
-
Blog
Ausländische Priester in Deutschland – Vom Reichtum der Weltkirche
'Wer römisch-katholisch ist, der weiß: Wir alle gehören zur Familie Gottes – Deo gratias!'
-
Gastkommentar
"DNA der Kirche" – Eine umstrittene Metapher im theologischen Diskurs
Die mediale Kontroverse über die Aussage von Bischof Dr. Heiner Wilmer über die "DNA der Kirche" hält an.
-
Gastkommentar
Einfach katholisch sein: Warum wir den Dogmen der Kirche unbedingt treu bleiben sollten
"Die verbindlich geforderte Unverbindlichkeit basiert auf einem anscheinend kollektiv vorherrschenden Wohlfühlkonsens."
-
Gastkommentar
'Fest soll mein Taufbund immer stehn, zum Herrn will ich gehören…'
Zur Frage einer 'DNA der Kirche' und der Furore um die Äußerungen von Bischof Wilmer
-
Gastkommentar
Unfehlbares Konklave?
Mehrfach habe ich in letzter Zeit erlebt, dass das Wirken des Hl. Geistes bei der Papstwahl in Anspruch genommen wurde, um den Papst gegen Kritik in Schutz zu nehmen.
-
Blog
Zum ersten Mal in deutscher Sprache: Fulton Sheen läßt die Kirche sprechen. Buchstäblich.
Erzbischof Fulton Sheen leiht der Kirche seine Stimme und lässt sie eine eindrucksvolle Rede halten, die nachfolgend erstmals in deutscher Übersetzung wiedergegeben ist.