-
Predigt
Eine Provokation und biblische Wahrheit: Die Kirche ist die Braut Christi
Predigt von Pater Eberhard von Gemmingen SJ
-
Essay
"Synodaler Weg": Selbstbeschäftigung, aber die Hoffnung bleibt diesmal aus
Die Würzburger Synode und der deutsche "Synodale Weg": Vierter Teil
-
Essay
Vor 50 Jahren: Laien entscheiden erstmals auf einer Synode mit
Die Würzburger Synode und der deutsche "Synodale Weg": Erster Teil
-
Gastbeitrag
"Denn sie wissen nicht einmal, was man ihnen genommen hat"
Konsequenzen des Motu proprio Traditionis custodes
-
Besprechung
Gerhard Ludwig Kardinal Müller: "Was ist katholisch?"
Jede Religion gründet auf der Theologie und der Philosophie. Nur wenn dieses Fundament vorhanden ist, kann sich eine Unverwechselbarkeit herauskristallisieren
-
Essay
Phantom Hauskirchen
Die Theorie, das Urchristentum habe mit Hauskirchen begonnen, ist ein "Wissenschaftsphantom des 20. Jahrhunderts"
-
Gastkommentar
Warum die Kirche keine Partei ist
Was Papst Franziskus über "una strada sinodale" denkt
-
Gastkommentar
"...weiht niemanden"? – Ein Kommentar
Der "Arbeitstext" für das Synodalforum "Frauen in Diensten und Ämtern der Kirche" birgt staunenswerte Momente.
-
Gastkommentar
Einfach katholisch sein: Warum wir den Dogmen der Kirche unbedingt treu bleiben sollten
"Die verbindlich geforderte Unverbindlichkeit basiert auf einem anscheinend kollektiv vorherrschenden Wohlfühlkonsens."
-
Betrachtung
'Die Kirche erwacht in den Seelen'
Die kirchlichen Nachrichten dieser Zeit muten zuweilen endzeitlich an. Sie enthalten reichlich düstere Prognosen und verstörende Momentaufnahmen.
-
Blog
Warum ich noch in der Kirche bin
Stehen Katholiken heute unter einem Rechtfertigungsbedürfnis? Müssen wir uns gegenüber Kollegen, Freunden, Bekannten und Verwandten erklären, warum wir – immer noch – nicht aufgeklärte, moderne und liberale Kulturchristen, sondern römisch-katholisch...
-
Betrachtung
Wo der Papst ist, ist die Kirche
Der Althistoriker Theodor Mommsen schreibt 1905 im ersten Band der "Römischen Geschichte" die Aufgabe der "pontifices":
-
Kommentar
Was ist "gute, alte Theologie"?
Die Kirche benötigt eine christozentrische Erneuerung und damit jeder Einzelne von uns
-
Gastkommentar
Bischof Voderholzers Appell: "Lasst Euch nicht verwirren!"
Lasst Euch nicht verwirren!
-
Kommentar
Macht und Ohnmacht in der Kirche
Die Kirche ist nicht eine von Menschen erdachte und gestaltete Einrichtung, sondern die Stiftung unseres Herrn Jesus Christus.
-
Dokumentation
Dokumentiert: Kardinal Brandmüllers Kritik am Arbeitspapier der Amazonas-Synode
Kardinal Walter Brandmüller hat das am 17. Juni veröffentlichte Arbeitsdokument der kommenden Amazonas-Synode scharf kritisiert und vor der Gefahr eines Abfalls vom Glauben gewarnt.
-
Gastkommentar
Über die Lichtspur des Glaubens und eine "Selbstzerfleischung" der Kirche
"Wir haben, Gott sei's gedankt, viele Lehrer im Glauben. Es müssen nicht immer Bischöfe sein, aber es wäre schön, wenn auch sie dazu gehören würden."
-
Gastkommentar
Analyse: Die deutschen Bischöfe und der Richtungsstreit der Kirche
Sind die von den Bischöfen Overbeck, Bätzing, Feige und vielen anderen vorgeschlagenen Heilmittel die richtigen? Kardinäle Müller und Woelki sind offensichtlich anderer Meinung
-
Blog
Ausländische Priester in Deutschland – Vom Reichtum der Weltkirche
'Wer römisch-katholisch ist, der weiß: Wir alle gehören zur Familie Gottes – Deo gratias!'