-
Gastkommentar
Die "Segnung queerer Paare" und das Ende der Einheit der Kirche
Ein Gastkommentar von Dr. Joachim Heimerl.
-
Gastkommentar
An Gottes Segen ist alles gelegen
Immer wieder werden uns Wünsche und Vorstellungen eindringlich bewusst gemacht und auch vorgetragen, die nicht neu sind, aber im Raum der Kirche und mehr noch in den Medien auf große...
-
Gastkommentar
Störfeuer
Dass die Bestätigung dessen, was gläubige Katholiken und Suchende im Katechismus nachlesen können, „plötzlich und unerwartet“ erscheint – wie Prof. Sternberg nun sagt –, zeigt einmal mehr nur, dass prominente...
-
Gastkommentar
Widerstand gegen Klarstellung aus Rom zum Segnungsverbot: Wem darf der Gläubige glauben?
Wem soll oder darf der Gläubige noch glauben? Der kirchlichen Lehre, wie Sie im Katechismus der katholischen Kirche mit Blick auf eine zweitausendjährige Tradition zusammengetragen wurde? Oder dem, was in Deutschland...
-
Gastkommentar
Auf Konfliktkurs mit Rom?
Der etwas sperrige Begriff der „Vulnerabilität“ ist durch die Corona-Pandemie verstärkt erörtert worden.
-
Gastkommentar
Lehrer des Glaubens: Wozu Bischöfe der Kirche bestellt sind
Die Österliche Bußzeit 2021 steht im Zeichen von Streit und Konflikten. Dem am 18. März publizierten Gutachten zum Skandal des sexuellen Missbrauchs im Erzbistum Köln wird von kirchenkritischen Stimmen vorgehalten,...
-
Podcast
Bischof Overbeck will "Neubewertung" der Homosexualität & Kardinal Woelkis Weg
JETZT HÖREN & ABONNIEREN
-
Gastkommentar
Römische Klarheit statt synodaler Konfusion
Das von der Glaubenskongregation publizierte „Responsum ad dubium“ sowie die erläuternden Anmerkungen von Kardinal Luis Ladaria SJ sind theologische Klarstellungen, deren Inhalt aufmerksamen Lesern des Katechismus nicht unbekannt sind.
-
Dokumentation
Im Wortlaut: "Nein" zu Segnungen homosexueller Partnerschaften in der Katholischen Kirche
CNA Deutsch veröffentlicht den vollen Wortlaut des Dubiums sowie der "Erläuternden Note" von Kardinal Luis Ladaria SJ in deutscher Sprache.
-
Podcast
Aufregung über Papst Franziskus' Forderung eingetragener Lebenspartnerschaften
JETZT HÖREN & ABONNIEREN
-
Podcast
Was passiert, wenn sich ein Priester weigert, die Lehre der Kirche zu vertreten?
JETZT HÖREN und ABONNIEREN
-
Im Gespräch
"Menschen wie ich finden keine Beachtung": Zur Debatte einer Segnung homosexueller Paare
Die Autorin Teresa Frei im CNA Deutsch-Gespräch.
-
Podcast
Papst: Maria "keine Miterlöserin" | Bischöfe beraten über Homosexualität
Jede Woche neu: Der CNA Deutsch Podcast. Was bewegt Kirche und Christentum diese Woche? Aktuelles, Analysen, Hintergründe.
-
Besprechung
"Homosexualität aus katholischer Sicht": Eine Rezension
Eine Streitschrift nennt der FE-Verlag das schmale, inhaltlich jedoch aussagekräftige Büchlein der Theologin Johanna Maria Jesch "Homosexualität aus katholischer Sicht – Ein Wegweiser"
-
Gastkommentar
Homosexualität & Kirche – und was Papst Franziskus dazu sagt
"Einfach gläubige, fromme Katholiken fragen sich inmitten von so vielen aufgeregten Diskursen und hitzigen Debatten heute dennoch mit Recht: Was sagt eigentlich Papst Franziskus zum Phänomen Homosexualität?"
-
Gastkommentar
Leihmutterschaft: Nicht nur in Luxemburg eine unangenehme Debatte
Liberale, Grüne und Sozialdemokraten wollen die Leihmutterschaft in Luxemburg legalisieren. Warum stellen sich christliche Politiker nicht klar diesen Forderungen?
-
Gastkommentar
Abenteuerliche Theologie
In einer polemischen Antwort auf Kardinal Gerhard Ludwig Müller macht sich der katholische Sozialethiker Gerhard Kruip Gedanken darüber, ob die Kirche in moralischen Fragen dazulernen kann.
-
Blog
"Ich werde nicht schweigen": Interview mit Kardinal Gerhard Ludwig Müller
Wiederholt und mit scharfen Worten ist Kardinal Gerhard Ludwig Müller für seine Aussagen zur Kirchenkrise in den vergangenen Tagen angegriffen worden, hat aber auch deutlichen Zuspruch erfahren. EWTN-Romkorrespondent Paul Badde hat den...
-
Gastkommentar
Der missbrauchte Kant
"Autonom ist für Kant der Mensch gerade dann, wenn nicht Lust- und Glücksverlangen ihn antreibt, sondern die Vernunft, und das heißt für Kant: die Achtung vor dem Sittengesetz."
-
Blog
Die etwas andere Weihnachtspredigt: Paul Badde über die Ansprache Benedikts im Jahr 2008
Die etwas andere Weihnachtspredigt: Die Ansprache Benedikts zum Jahresende 2008