Joseph Ratzinger

Referenzbild / Pexels / Pixabay (CC0)

Kommentar: Die Steine, die Theologen auf Benedikt werfen, treffen sie selber

Gastkommentar

18. April 2019

Von Pater Engelbert Recktenwald

"...eine Art von Theologen, die durch ihre moralische Lethargie genau jene Zustände fördern, für die sie dann, wenn sich das Blatt gewendet hat, Papst und Kirche kritisieren."

Christus unter den Schriftgelehrten (um 1630), aus dem Umkreis von Jusepe de Ribera  / Kunsthistorisches Museum / Wikimedia (CC0)

Erneuerung der Kirche - aber wie?

Essay

3. Februar 2019

Von Thorsten Paprotny

Muss sich die Kirche "neu erfinden" oder neu finden? 

Georg Ratzinger ist der ehemalige Domkapellmeister der Regensburger Domspatzen / Ricardo Ciccone via Wikimedia (CC BY-SA 4.0)

Priesterlich im Dienst der Musik: Zum 95. Geburtstag von Georg Ratzinger

Gastkommentar

15. Januar 2019

Von Thorsten Paprotny

Geistliche Musik, der "Widerschein der Schönheit Gottes" (Benedikt XVI.), trägt die Herzen empor. 

Historische Begegnung am 17. Januar 2010: Rabbi Elio Toaff und Papst Benedikt XVI vor der Synagoge in Rom / Vatican Media / CPP

Benedikt XVI. versetzt Moderne Theologie und seine Vorgänger in Rotation

Gastkommentar

30. Juli 2018

Von René Udwari

Mater ecclesiae hält die katholische Welt in Bewegung.   

Papst emeritus Benedikt XVI. im Sommer 2017. / EWTN / Paul Badde

Der "neue Benedikt"

Leitartikel

11. Juli 2018

Von AC Wimmer

Am heutigen 11. Juli feiert die Kirche den großen Heiligen und Begründer des abendländischen Mönchstums, Benedikt von Nursia. Somit hat auch der Mann Namenstag, der erst spät im Leben diesen angenommen hat: Papst emeritus Benedikt XVI.

Erzbischof Gänswein (li.) und Papst emeritus Benedikt XVI. / EWTN / Paul Badde // Vatican Media

Die Wahrheit suchen und für sie kämpfen: Erzbischof Gänswein über das neue Benedikt-Buch

Blog

12. Mai 2018

Von CNA Deutsch

CNA Deutsch dokumentiert den Vortrag von Erzbischof Gänswein mit freundlicher Genehmigung.