Kartäuser

Kerzen / Ulrike Leone / Pixabay

Beten in der Nacht

Betrachtung

15. Januar 2023

Von Hans Jakob Bürger

Die Nacht ist wirklich die perfekte Zeit, um sich in die Gegenwart Gottes zu versetzen.

Kartäuser-Mönche der Kartause von Portes  / Will Cyclist via Wikimedia (CC BY 2.0)

Warum schreibt ein Kartäuser ein Buch über Missbrauch?

Besprechung

10. September 2022

Von Hans Jakob Bürger

Eine Rezension des bedeutsamen Buches „Verheißung und Verrat“ von Dom Dysmas de Lassus, dem General-Prior der Kartäuser.

Die Correrie der Grande Chartreuse, dem vom heiligen Bruno von Köln gegründeten Mutterkloster des Kartäuserordens im französischen Département Isère.  / AC Wimmer / CNA Deutsch

Der Tod der Einsiedler in der Großen Kartause

Besprechung

6. November 2021

Von Hans Jakob Bürger

Die Kartäuser fürchten sich nicht, diese Welt zu verlassen. Der Friedhof befindet sich in der Mitte des Kreuzgangs, an dem die Mönche seit ihrem Noviziat auf ihrem täglichen Weg in die Kirche vorbeikommen.

Karthäuser / Guto-Volk / Wikimedia (CC BY-SA 4.0)

Aus einer Grabrede für einen Kartäuser

Blog

3. November 2021

Von Hans Jakob Bürger

Aus einer Grabrede für einen Kartäuser.

Kartäuser / Guto-Volk / Wikimedia (CC BY-SA 4.0)

Völlige Hingabe: Das Leben und Sterben eines jungen Kartäusers und Mystikers

Besprechung

21. September 2019

Von Hans Jakob Bürger

Eine Besprechung des Buchs "Pater Anton Jans: Kartäuser und Mystiker. Ein Mystikerleben der Gegenwart"

Trauerkerzen / blickpixel / Pixabay (CC0)

Abschied vom Vater der Kartäuser-Studien: James Hogg ist tot

Blog

30. November 2018

Von Hans Jakob Bürger

Am 18. November 2018 hat der Herr über Leben und Tod seinen Diener James Hogg zu sich gerufen. Professor James Lester Hogg war der Doyen und Vater der Kartäuser-Studien. 

Karthäuser in einem Gemälde von Maria Carolina, Prinzessin von Bourbon-Sizilien  / Wikimedia / Gemeinfrei

Meditation als innerliches Leben: Regeln zur Lebensführung und Anleitung zum Gebet

Besprechung

25. März 2018

Von Hans Jakob Bürger

Eine Anleitung zum Leben und zum Gebet

Kartäuser der Kartause von Portes beim sonntäglichen Spaziergang. / Wikimedia / will_cyclist (CC BY 2.0)

Der unbekannte Kartäusermönch, der eines der wichtigsten Werke über Innerlichkeit schrieb

Besprechung

24. März 2018

Von Hans Jakob Bürger

Wahrer Autor dieses Buches, das auch in seiner Neuausgabe vom Jahr 2003 unter "P. Josef Tissot" tituliert, ist in Wahrheit ein Kartäusermönch. Es handelt sich um

Erzbischof Georg Gänswein ist Präfekt des Päpstlichen Hauses und Sekretär zweier Päpste  / EWTN.TV/Paul Badde

Was Georg Gänsweins Jugendtraum mit dem neuen Buch von Kardinal Sarah zu tun hat

Gastkommentar

25. Mai 2017

Von Erzbischof Georg Gänswein

Dieser Artikel ist die schriftliche Fassung des Vortrags von Erzbischof Georg Gänswein zur Vorstellung des Buches Die Kraft der Stille von Kardinal Robert Sarah am gestrigen 24. Mai 2017 in Rom. Der Text erscheint in der kommenden Ausgabe des Vatican-Magazin. Veröffentlicht hier bei CNA Deutsch mit freundlicher Genehmigung und Unterstützung.

Kartäuser-Mönche der Kartause von Portes  / Will Cyclist via Wikimedia (CC BY 2.0)

Gott allein! – Ein neues Buch, das Christen hilft, von den Kartäusern zu lernen

Kommentar

21. Januar 2017

Von Monsignore Florian Kolfhaus

Gott allein! – So lautet der Titel eines neuen Buches über die Spiritualität der Kartäuser.