-
Im Gespräch
"Der Tod ist ein Kommunist": Ein Therapie-Gespräch mit Giuseppe Gracia
Darf man Satire über die Covid-Pandemie schreiben? Und was soll daran heilsam sein? Der Schweizer Schriftsteller Giuseppe Gracia im Gespräch mit CNA Deutsch über sein neues Buch – und Pandemien, Postmoderne und...
-
Besprechung
Von Corona, Cholera und der "Wundertätigen Medaille"
Das Corona-Phänomen hat weltweit noch immer viele Gesellschaften fest im Griff.
-
Besprechung
Die Mutter und der Priester-Sohn
Die fromme Mutter begleitet ihren Priester-Sohn in Gedanken, Gebeten und Briefen.
-
Gastkommentar
Himmlische Freunde: Sancta Corona, bitte für uns!
"Dass der Name des Virus den Namen einer von Gottes Heiligen trägt, lässt sie heute zum Gesicht des Leidens der Menschen werden."
-
Besprechung
Elisabeth von Thüringen und die Coronavirus-Krise
In dem sehr schönen Buch "Elisabeth von Thüringen: Spiritualität – Geschichte – Wirkung" zeigt Barbara Stühlmeyer das scheinbar so misslungene Leben einer weltlichen Fürstin.
-
Essay
Corona-Pandemie als Glaubenstest?
"Glaubende machen sich fraglos wie alle Zeitgenossen die hygienischen, medizinischen und politischen Vorstöße gegen die Epidemie zu eigen. Für Fachleute ist dabei irdische Eindimensionalität unumgänglich. Doch heilsgeschichtliches Denken läßt sich...
-
Blog
10 Tipps, um die Quarantäne gut zu überstehen
Die Unsicherheit und die unfreiwillige Isolation dieser Tage kann entmutigen, langweilen, Angst machen.