-
Gastkommentar
Über assistierten Suizid und Ökumene
"Doch sind wir alle bereit, in diesen und anderen Fragen, uns von der Lehre der Kirche korrigieren zu lassen – oder meinen wir, von weltlichem Hochmut verführt und eigenen Meinungen...
-
Essay
Eine Synode ist kein Parlament
Mit Blick auf das Jubiläum des ersten Ökumenischen Konzils von Nizäa: Was Katholiken von der Orthodoxie und was Orthodoxe vom Petrusdienst der katholischen Kirche lernen können
-
Gastkommentar
Gewissensentscheidungen
Anmerkungen zur Antwort des ÖAK auf die "Lehrmäßigen Anmerkungen"
-
Betrachtung
Kirche und Eucharistie
Geistliche Betrachtungen zur Jesus-Trilogie von Benedikt XVI. – Teil 14
-
Gastkommentar
Ist der ÖKT 2021 "heilsrelevant" oder "systemrelevant"?
Trotz einiger Zeitungsmeldungen sträuben sich die Veranstalter gegen eine Absage zum gegenwärtigen Zeitpunkt.
-
Gastkommentar
Bischof Lehmann: Einwände gegen die "Abendmahlsgemeinschaft"
Auch im Jahr 2000 war eine Ökumene der besten Absichten kirchenpolitisch virulent. Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz und damalige Mainzer Bischof Karl Lehmann, der im Jahr 2001 zum Kardinal erhoben...
-
Gastkommentar
Gewissensentscheidungen
Auf gewisse Weise regiert zwar Corona die bunte Meinungsrepublik Deutschland, aber dennoch scheinen auch die klarsichtigen "Lehrmäßigen Anmerkungen" der Glaubenskongregation zur Interkommunion immer noch für stabile Irritationen zu sorgen.
-
Gastkommentar
Benedikt XVI.: Über Ökumene
Prominente deutsche Bischöfe und Theologen formulieren nonchalant Abweichungen von der Lehre der römisch-katholischen Kirche. Gleichzeitig bekennen sie sich vehement dazu, keine deutsche Nationalkirche gründen zu wollen.
-
Kommentar
Ein Mann des Ausgleichs und der Besinnung: Kardinal Kurt Koch feiert 70. Geburtstag
"In einer Krise der Kirche, in der theologischer Provinzialismus, reaktionärer Dumpfsinn und radikale Heterodoxien lautstark verkündet werden, ist Kardinal Kurt Koch eine Stimme der klugen und klaren Besinnung."
-
Predigt
Dokumentiert: Predigt des Erfurter Bischofs Ulrich Neymeyr zu 30 Jahre Mauerfall
Zum 30. Gedenktag des Mauerfalls predigte der Erfurter Bischofs Ulrich Neymeyr im ökumenischen Gottesdienst anlässlich des gemeinsamen Gedenkens des Freistaates Thüringen und des Landes Hessen am 9. November 2019 in Großburschla.
-
Gastkommentar
Das Pflaster der guten Vorsätze und der Sinn eines Bischofs
Ökumene ist wichtig und sinnvoll. Aber ist das Ansinnen eines Bischofs, der die grundsätzliche Interkommunion zwischen Katholiken und Protestanten fordert, letztlich zielführend, etwas für die Menschen Gutes?
-
Blog
"Haben sie Euch auch zum Sakrament der Beichte eingeladen?"
Disputa: Paul Badde antwortet auf Jörg Bremer
-
Gastkommentar
Kommunionstreit: Diese Woche hat die Kirche verändert
Selten hat die Kirche eine solche Woche durchgemacht, wie die vergangene. Mit seinem Brief an die deutschen Bischöfe hat Erzbischof Luis Ladaria, der Präfekt der Glaubenskongregation, nicht nur die deutsche...
-
Gastkommentar
Ein bischöflicher Nachruf und die Botschaft zwischen den Zeilen
Ein Gastkommentar zum Kommunionstreit.
-
Besprechung
Der Kampf um ein heiliges Leben – in einem Kloster zur Sowjetzeit
Die eindrucksvolle Geschichte des Glinsker Klosters und der Mönche, die dort im 20. Jahrhundert lebten – trotz Vertreibung, Zerstörung und grausamer Behandlung.
-
Gastkommentar
Kommentar: Pietro Parolin ante Portas
Durchaus selbstbewusst und mit einer geostrategischen Vision reist Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin nach Moskau.