Betrachtungen zur kirchlichen Morallehre von „Gaudium et spes“ bis heute – Teil 67
Betrachtungen zur kirchlichen Morallehre von „Gaudium et spes“ bis heute – Teil 66
Betrachtungen zur kirchlichen Morallehre von „Gaudium et spes“ bis heute – Teil 65
Betrachtungen zur kirchlichen Morallehre von „Gaudium et spes“ bis heute – Teil 64
CNA Deutsch dokumentiert im Wortlaut das ursprünglich geplante Gebet von Papst Franziskus am Samstagmorgen in der Erscheinungskapelle von Fatima.
Letztlich wird dieses Konsistorium mehr Teil des Vermächtnisses von Papst Franziskus sein als jedes der anderen neun Konsistorien, die der Papst während seines Pontifikats abgehalten hat.
Eine Analyse von Andrea Gagliarducci.
Ein Gastkommentar von Thorsten Paprotny
Die Monatskolumne von Dr. Joachim Heimerl
Ein Gastkommentar von Thorsten Paprotny.
Ein Gastbeitrag von P. Thomas G. Weinandy OFMCap (The Catholic Thing).
Mit Argumentationstricks antwortet Bischof Georg Bätzing dem Papst. Allerdings ist seine Strategie durchschaubar. Deshalb überrascht es nicht, dass das römische Kirchenoberhaupt zunehmend deutlich reagiert.
Ein Gastbeitrag von John M. Grondelski (The Catholic Thing).
Mit der Reform hat Papst Franziskus die Leitung des Vikariats bzw. der Hierarchie der Diözese fest in die Hand genommen. Alles wird zentralisiert, und alles muss, zumindest formell, unter die Kontrolle des Pontifex gestellt werden.
Der vielleicht wertvollste Inhalt des Buches sind die Auszüge aus den Predigten, die Benedikt XVI. im Kloster Mater Ecclesiae gehalten hat, wo er die letzten Jahre seines Lebens verbrachte.
Ein Gastbeitrag von Stephen P. White (The Catholic Thing).
Ewig lässt sich Papst Franziskus auch von den deutschen Bischöfen nicht auf der Nase tanzen. Anders als Leo X. (1513-1521) wird er in Deutschland keine neue Kirchenspaltung zulassen.
Ein Gastkommentar von Lothar C. Rilinger.
Kardinal Angelo Becciu ist wegen Veruntreuung, Geldwäsche, Betrug, Erpressung und Amtsmissbrauchs vor einem vatikanischen Gericht angeklagt.
Zur Stellung eines emeritierten Papstes und Spekulationen über einen neuerlichen päpstlichen Rücktritt.