Synodaler Weg

Jesus Christus der Weltenherrscher. Ausschnitt aus einem Mosaik in der Hagia Sophia / Dianelos Georgoudis / Wikimedia (CC BY-SA 3.0)

Für einen neuen Aufbruch im Glauben – jetzt!

Besprechung

20. September 2021

Von Thorsten Paprotny

Mit großer Freude dürften gläubige Katholiken wie Interessierte nun wahrnehmen, dass ein reichhaltiger, lesenswerter Band publiziert wurde, in dem die Gestalt und die Thesen des "Synodalen Weges" kritisch diskutiert werden. Z

Schachspiel (Illustration) / Rafael Rex Felisilda / Unsplash (CC0)

Die synodale Debattenkultur

Gastkommentar

13. September 2021

Von Thorsten Paprotny

In der hier wie dort beschworenen „guten und offenen Debattenkultur“ werden kritische Stimmen marginalisiert, stigmatisiert oder ignoriert.

Betende Hände / Chris Liverani / Unsplash (CC0)

Jenseits der Lehre der Kirche

Gastkommentar

9. September 2021

Von Thorsten Paprotny

Zum Grundtext des „Synodalforums 4: Leben in gelingenden Beziehungen“  

Bischof Rudolf Voderholzer / Screenshot

Endlich: Klar katholische synodale Beiträge

Gastkommentar

6. September 2021

Von Thorsten Paprotny

Über ein neues römisch-katholisches Leuchtfeuer im Internet

Viel Wind und mächtige Turbulenzen: Der einst als "verbindlich" angetretene "Synodale Weg" muss nach jahrelangem Wirbeln versuchen, keine Bauchlandung hinzulegen. / Frantisek Duris / Unsplash (CC0)

Wolkige Worte und der deutsche "Kulturwandel"

Gastkommentar

31. August 2021

Von Thorsten Paprotny

In einem Monat tagen wieder die Mitglieder der Hauptversammlung des "Synodalen Wegs" in Frankfurt am Main.

Die Pfarrei St. Wolfgang im bayerischen Regensburg.  / Paep56/ Rabanus Flavus // Wikimedia (CC BY-SA 4.0)

Was ein Pfarrer über den "Synodalen Weg" denkt

Gastkommentar

16. August 2021

Von Thorsten Paprotny

"Lähmende Debatten, die heute als aktuell, zeitgemäß und wichtig ausgegeben werden, machen bloß müde."

Konzilsväter auf dem Petersplatz im Oktober 1961 / Peter Geymayer / Wikimedia (Gemeinfrei)

Wer steht zu Papst und Konzil – und wer nicht?

Gastkommentar

10. August 2021

Von Thorsten Paprotny

Überlegungen zu "Traditionis custodes"  

Der heilige Franziskus, dargestellt von Ludovico Cigoli
 / (CC0)

Was würde der heilige Franziskus dazu sagen?

Gastkommentar

4. August 2021

Von Thorsten Paprotny

Neue Betrachtungen zum „Frauenpriestertum“  

Illustration / Greta Pichetti / Unsplash (CC0) E

Unterwegs ins deutschkatholische Abseits?

Gastkommentar

24. Juli 2021

Von Thorsten Paprotny

Anmerkungen zur neuen synodalen Sexualmoral  

Hildesheim am 9. Juli 2021
 / Thorsten Paprotny

Neue pastorale Verbindlichkeiten?

Gastkommentar

10. Juli 2021

Von Thorsten Paprotny

Wenn aber die Diskussion um die Genderfrage die Frage nach Gott ersetzt, dann kann auch auf alles andere verzichtet werden.

Illustration / GR Stocks

Macht-Fantasien im synodalen Macht-Forum

Gastkommentar

6. Juli 2021

Von Thorsten Paprotny

In einem Interview vertritt die Regensburger Kirchenrechtlerin Prof. Dr. Sabine Demel die Auffassung, dass die Pfarrgemeinden – in Gestalt von Pfarrgemeinderäten etwa – bei der Besetzung von Pfarrstellen mitwirken könnten. 

Blick auf den Petersdom über den Tiber am Abend des 26. September 2019 / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Römisch-katholisch und sympathisch klar

Gastkommentar

14. Juni 2021

Von Thorsten Paprotny

Was wir von "Maria 1.0" lernen können  

Der selige Frater Eustachius Kugler (1867-1946) / Orden der Barmherzigen Brüder / Bistum Regensburg

"Diene stets den armen Kranken wie der Person Jesu Christi!"

Gastkommentar

9. Juni 2021

Von Thorsten Paprotny

Warum mehr Demut und weniger Diskurse uns guttun würden   

Büste Karl Marx (1953) des Bildhauers Will Lammert
Standort: Berlin-Friedrichshain / SpreeTom / Wikimedia (CC BY-SA 3.0)

Postmodernistische Ideologien

Betrachtung

3. Juni 2021

Von Thorsten Paprotny

Eine kritische Betrachtung zum „Synodalen Weg“   

Papst Franziskus / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Papst Franziskus: "Mit dem Kreuz verhandelt man nicht."

Gastkommentar

27. Mai 2021

Von Thorsten Paprotny

Gedanken zum "Synodalen Weg"

Thomas Sternberg, Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK). / Rudolf Gehrig

Antirömische Affekte 2021

Gastkommentar

16. Mai 2021

Von Thorsten Paprotny

Aussagen zum „Frauenpriestertum“ und zum Synodalen Weg auf dem Ökumenischen Kirchentag (ÖKT)   

Wegekreuzung (Illustration) / Jens Lelie / Unsplash (CC0)

Synodaler Weg 2.0

Gastkommentar

14. Mai 2021

Von Thorsten Paprotny

5 pfingstliche Vorschläge für ein römisch-katholisches Update

Bischöfe und weitere Würdenträger aus aller Welt auf dem Petersplatz / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Was wir von unseren Bischöfen erwarten dürfen

Gastkommentar

11. Mai 2021

Von Thorsten Paprotny

Was soll, was kann ein Bischof tun? Diese Frage stellt sich in einer Zeit, in der die Entfremdung von Gott weit in den Raum der Kirche hineinreicht.

Straßenschild (Illustration) / Nick Fewings / Unsplash (CC0)

Gelingende Beziehungen?

Gastkommentar

7. Mai 2021

Von Thorsten Paprotny

Das Gewoge der Diskurse und Debatten um den „Synodalen Weg“ nimmt zu. 

Die vatikanische Briefmarke zeigt das gleiche Bild, das auch heute über der Tür der Kirche hängt, an der Luther seine Thesen schlug: Es ist das Tympanon des Thesenportals an der Schlosskirche in Wittenberg. / Vatikanisches Amt für Philatelie und Numismatik

Brief eines protestantischen Pastors aus Wittenberg

Gastbeitrag

2. Mai 2021

Von Alexander Garth / Vatican Magazin

"Mit Sorge beobachte ich die Protestantisierungsbestrebungen in unserer Katholischen Schwesterkirche, wie sie sich in Maria2.0 und im Synodalen Weg aus-drücken."