Wir haben einen Grund, auf dem wir bauen, einen Grund, Hoffnung zu haben. Und den werden wir uns definitiv nicht nehmen lassen!
Um Verständnis und Unterstützung warben Kardinal Reinhard Marx, der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz, und der ZdK-Präsident Thomas Sternberg zu Beginn des "Synodalen Weges".
Die dezidierten Forderungen von einigen Beteiligten irritieren. Darf ich von der Kirche etwas verlangen oder einfordern?
Kardinal Vincent Nichols zum Brexit | Mit Gebetspflicht gegen den Corona Virus | Wie wissenschaftlich ist die Grundlage des "Synodalen Wegs" ▶️ JETZT HÖREN & ABONNIEREN
Das ist nicht Kirche! Das ist Politik. Und wie es so ist - in der Politik, - herrscht auch mal ein rauer Ton.
Redebeitrag des Passauer Bischofs vor der ersten Synodalversammlung zum "Synodalen Weg"
Wie können Menschen, die zwar alle subjektiv das ihrer Meinung nach Beste wollen, die meinen, sie hätten "Recht", die so unterschiedlich denken und glauben, auf einen Nenner kommen?
"Ich glaube nicht an Gott, aber ich vermisse ihn."
Am kommenden Donnerstag wird in Frankfurt der "Synodale Weg" eröffnet.
Donald Trump beim "March for Life" | Kardinal Marx zum "Synodalen Weg" | Papst Franziskus zum Nahostkonflikt: Der CNA Deutsch Podcast am 24. Januar 2020. ▶️ JETZT HÖREN & ABONNIEREN.
Jeden Freitag neu: Der CNA Deutsch Podcast. Was bewegt Kirche und Christentum diese Woche? Aktuelles, Analysen, Hintergründe.
Jede Woche neu: Der CNA Deutsch Podcast. Was bewegt Kirche und Christentum diese Woche? Aktuelles, Analysen, Hintergründe.
CNA Deutsch dokumentiert die Predigt zur Adventsvesper mit Investitur von Josef Kreiml als Domkapitular im Dom zu Regensburg am 30. 11. 2019 im vollen Wortlaut.
Die "Synodalkerze" brennt. Der Kardinal und die SPD-Politikerin, Reinhard Marx und Karin Kortmann, machen es feierlich.
Führt der deutsche "Synodale Weg" zu einer neuen "Würzburger Synode"? Im Ausland sorgt der Vorgang eher für Ratlosigkeit und Irritationen
Im Johannesevangelium lesen wir – Joh 6,60-71 – von der Spaltung unter denen, die Jesus Christus. Einige laufen nämlich einfach weg.
Wir brauchen keine wundersame Synodenvermehrung, sondern einfach mehr Freude an Gott, mehr Liebe zu Seiner Kirche und mehr Wachstum im Glauben.
Was Kardinal Müller unter "Reform der Kirche" versteht ist erhellend – Auch mit Blick auf die Forderung nach einer "brüderlichen Korrektur" des Papstes
Oder doch "nur" römisch-katholisch?
Über Laienchristen und Molekular-Metaphern