Synodaler Weg

St. John Henry Newman / Mazur / Catholic Church of England and Wales (CC BY-SA 3.0)

"Cor ad cor loquitur"

Betrachtung

14. Oktober 2019

Von Thorsten Paprotny

Was wir vom heiligen John Henry Newman heute lernen können

Relief auf dem Sockel der Statue des Hl. Bonifatius von Johann Werner Henschel (1830) in Fulda / Wikimedia / James Steakley (CC BY-SA 3.0)

Im Zeichen des Senfkorns: Zum Treffen der deutschen Bischöfe in Fulda

Betrachtung

21. September 2019

Von Thorsten Paprotny

Vom kommenden Montag an, vom 23. bis 26. September 2019, werden sich die deutschen Bischöfe in Fulda zur Herbstvollversammlung treffen.

Blick auf die Kuppel des Petersdoms / CNA / Petrik Bohumil

Römische Post tut einfach gut

Gastkommentar

15. September 2019

Von Thorsten Paprotny

Natürlich denken wir an mutige, klar katholisch denkende Bischöfe, die nicht mit dem provinzkatholischen Mainstream paktieren.

"Ein normaler Katholik erwartet von einem Hirten klar katholische Worte und nicht, dass ein Bischof aus falsch verstandener Demut seine Mitra ablegt und den Hirtenstab an eine Gruppe kritischer Christen weiterreicht." / Pixabay / honka13 (CC0)

Die "Herzmitte der Kirche" und der "Synodale Weg"

Kommentar

7. September 2019

Von Thorsten Paprotny

Mit Sorge schauen manche Bischöfe aus der Weltkirche nach Deutschland. Die Vorzeichen für den "Synodalen Weg" sind markiert, die Unklarheit besteht fort.

Jesus Christus in der Liebfrauenkirche, der Kathedrale Münchens / Wikimedia / Pedro J Pacheca (CC BY SA 3.0)

Macht und Ohnmacht in der Kirche

Kommentar

2. September 2019

Von Thorsten Paprotny

Die Kirche ist nicht eine von Menschen erdachte und gestaltete Einrichtung, sondern die Stiftung unseres Herrn Jesus Christus.

Esther Maria Magnis, Martin Mosebach und Alexander Kissler (von links)  / Paul Badde / EWTN.TV (2x) // Wikimedia / Alleswirdbesser (CC0)

Der "Synodale Weg" – eine Chance für die Neuevangelisierung?

Kommentar

21. August 2019

Von Thorsten Paprotny

Konzilsgerecht und konzilsgemäß wäre der "Synodale Weg", wenn dieser umfassend der Neuevangelisierung diente.

Szene der Französischen Revolution: Ausschnitt eines Gemäldes von Jean-Joseph Weerts des Jahres 1880 / Wikimedia (CC0)

Katholisch sein, katholisch bleiben

Betrachtung

10. August 2019

Von Thorsten Paprotny

Gleichheit, Freiheit, Geschwisterlichkeit?

Martin Rothweiler, Geschäftsführer und Programmdirektor des katholischen Fernsehsenders EWTN.TV in Deutschland.
 / EWTN.TV

Erstickt nicht den Geist!

Sommerzeit ist Urlaubszeit - nicht so für Papst Franziskus. Zu Beginn des Sommers schrieb er angesichts der "zunehmenden Erosion und des Verfalls des Glaubens" einen sorgenvollen Brief an "das pilgernde Volk Gottes in Deutschland".  

"Die entscheidende Alltags- und 'Sonntagsfrage' lautet doch nicht: Zahlst du Kirchensteuer? Sondern: Glaubst du an Gott und Seine Kirche?" / Pixabay (CC0)

Kirchensteuer 2.0

Warum soll ich den Mitgliedsbeitrag für eine staatliche Kirchenpartei und ihren Apparat zahlen? 

Sonnenaufgang  / Usagi_post / Pixabay (CC0)

Vom Geheimnis der Hoffnung

Eine geistliche Betrachtung 

Papst Franziskus in der Audienzhalle am 20. Februar 2019 / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Päpstlicher Alarm

"Dass die deutschen Katholiken und insbesondere die Bischöfe Probleme mit der Interpretation päpstlicher Schreiben haben, die sich ausschließlich an die katholische Kirche in Deutschland richten, ist seit dem Konflikt um den Beratungsschein in der Schwangerenberatung bekannt"

Der Hildesheimer Dom / Roland Struwe / Wikimedia (CC BY-SA 4.0)

Die wahren Schätze der Kirche

"Die Kirche taugt weder als Streitplatz für politische Erneuerungsstrategien noch als Museum für sakrale Kunst aus dem Mittelalter."

Papst Franziskus trifft die deutschen Bischöfe bei deren Ad-Limina-Besuch am 15. November 2015 / Vatican Media

Zeichen der Zeit

"Steht die katholische Kirche in Deutschland vor einem epochalen Wandel?"

Generalvikar Michael Fuchs / Bistum Regensburg / Zahlengesichter.de

"Die Situation ist dramatisch": Generalvikar Fuchs zum historischen Papstbrief

"Sicher kann es nach diesem Brief des Papstes kein 'Weiter so' für den 'Synodalen Prozess' geben"

Papst Franziskus bei der Generalaudienz auf dem Petersplatz am 21. September 2016 / CNA / Daniel Ibanez

Im Wortlaut: Der Brief von Papst Franziskus an die Katholiken in Deutschland

Dokumentation

29. Juni 2019

Von CNA Deutsch

CNA Deutsch dokumentiert den vollen Wortlaut des Briefs an das "pilgernde Volk Gottes in Deutschland", wie ihn der Vatikan veröffentlicht hat.