-
Betrachtung
Liebe, Glaube und Wahrheit
Geistliche Betrachtungen zu den Enzykliken Benedikts XVI. – Teil 34
-
Betrachtung
Das Geschenk der Gotteskindschaft
Geistliche Betrachtungen zu den Enzykliken Benedikts XVI. – Teil 33
-
Gastbeitrag
Um eine Philosophie des Guten: 30. Joch und Würde menschlicher Natur
Die Serie "Um eine Philosophie des Guten" erscheint alle drei Wochen am Dienstag um 9 Uhr bei CNA Deutsch.
-
Betrachtung
Die Fülle des christlichen Glaubens
Geistliche Betrachtungen zu den Enzykliken Benedikts XVI. – Teil 32
-
Gastkommentar
Die Illusionsblase des deutschen "Synodalen Wegs"
Ins Sektierertum begeben sich aber faktisch die Protagonisten und Apologeten des "Synodalen Wegs".
-
Feature
Warum ist die Kirche keine demokratische Organisation?
Nach den Beschlüssen des "Synodalen Weges" soll die Demokratie auch in der katholischen Weltkirche Einzug halten und das Prinzip der Hierarchie ergänzen und ersetzen.
-
Blog
Mystikerin, geweihte Jungfrau, Kirchenlehrerin: Katharina von Siena
Heilige der Kirche und Schutzpatronin Europas
-
Betrachtung
Glaube und Götzendienst
Geistliche Betrachtungen zu den Enzykliken Benedikts XVI. – Teil 31
-
Gastbeitrag
Um eine Philosophie des Guten: 29. Gott, Urheber oder Störer der Ordnung?
Die Serie "Um eine Philosophie des Guten" erscheint alle drei Wochen am Dienstag um 9 Uhr bei CNA Deutsch.
-
Gastkommentar
Treue zum Papst und zur Kirche des Herrn – jetzt!
Wir wollen nicht vergessen, dass wir in der Osterzeit leben, dass in der Ukraine ein grausamer Krieg tobt und dass die synodale Selbstbeschäftigung der Kirchenprovinz Deutschland vielleicht auch ohne die...
-
Feature
Was kennzeichnet das Bischofsamt?
Ist "eine Veränderung der kirchlichen Machtordnung aus Gründen gelingender Inkulturation in eine demokratisch geprägte freiheitlich-rechtsstaatliche Gesellschaft geboten"?
-
Feature
Wie entstand das unveränderliche Glaubensgut der Kirche?
Im Orientierungstext des "Synodalen Weges" heißt es: "Zu den wichtigsten ‚Orten’ der Theologie gehören die Heilige Schrift und die Tradition, die Zeichen der Zeit und der Glaubenssinn des Volkes Gottes,...
-
Besprechung
"Das Leben hat besiegt den Tod": Neues Buch von Marianne Schlosser
Marianne Schlosser bietet eine Auswahl an Gebeten und Betrachtungen für die Passions- und Osterzeit
-
Gastbeitrag
Um eine Philosophie des Guten: 28. Der Logos steigert unsere Autonomie
Die Serie "Um eine Philosophie des Guten" erscheint alle drei Wochen am Dienstag um 9 Uhr bei CNA Deutsch.
-
Gastkommentar
Zur Relativierung des kirchlichen Lehramtes
Der kontrovers diskutierte Beitrag von Bischof Dr. Rudolf Voderholzer aus der „Tagespost“ bietet Anregungen darüber, ob auf dem „Synodalen Weg“ in der Kirchenprovinz Deutschland das kirchliche Lehramt relativiert wird oder...
-
Betrachtung
Die Menschheitsfamilie
Geistliche Betrachtungen zu den Enzykliken Benedikts XVI. – Teil 27