Für eine erste Annäherung gibt es dankbarere Autoren als den Areopagiten.
„Es ist selten ein kluger pastoraler Schachzug, spontane Glaubensbekundungen, die durch und durch orthodox sind und wirklich „von unten“ kommen, mit roher Autorität von oben unterdrücken zu wollen“.
Die Bedeutung der Gottesbeweise liegt nicht in erster Linie darin, Atheisten zu bekehren, sondern ein vorhandenes Gottesbewusstsein wissenschaftlich zu begründen.
„Es wirkt sich in aller Regel auch positiv auf die Lehrtätigkeit aus, wenn ein Professor an den Sonn- und Feiertagen und auch darüber hinaus in der Verkündigung des Evangeliums tätig ist.“
In dieser Woche erscheint das Buch „Klarheit durch die Wahrheit. Beiträge zur Erneuerung des Glaubens und der Kirche“ im Media Maria Verlag.
Der Synthese-Bericht der jüngsten Weltsynode über Synodalität bedarf einer Klarstellung. Sonst beschränkt er sich auf einem protestantischen Verständnis, bei dem jedes Amt aus der Taufe hervorgeht — und einer entsprechend protestantischen Ekklesiologie.
Mit dem Beginn der Synode über Synodalität in Rom tritt die jesuitische Prägung von Papst Franziskus und deren Resonanz in der Synodalität ins Scheinwerferlicht. Die Veranstaltung in Rom ist die Konvergenz verschiedener theologischer Strömungen und bedeutender Meilensteine der vergangenen Jahrzehnte.
"Wenn es nur um weitere Ausschüsse von Boomern geht, die übers 'Kirche sein' reden, dann wird die Synodalitätssynode scheitern"
Betrachtungen zur kirchlichen Morallehre von „Gaudium et spes“ bis heute – Teil 17
Die Missachtung des Rechtsstaates ist ebenso zerstörerisch wie die Ablehnung kirchlicher Errungenschaften.
Betrachtungen zur kirchlichen Morallehre von „Gaudium et spes“ bis heute – Teil 16
Betrachtungen zur kirchlichen Morallehre von „Gaudium et spes“ bis heute – Teil 15
Betrachtungen zur kirchlichen Morallehre von „Gaudium et spes“ bis heute – Teil 14
Betrachtungen zur kirchlichen Morallehre von „Gaudium et spes“ bis heute – Teil 13
Betrachtungen zur kirchlichen Morallehre von „Gaudium et spes“ bis heute – Teil 12
Betrachtungen zur kirchlichen Morallehre von „Gaudium et spes“ bis heute – Teil 11
Betrachtungen zur kirchlichen Morallehre von „Gaudium et spes“ bis heute – Teil 10
Betrachtungen zur kirchlichen Morallehre von „Gaudium et spes“ bis heute – Teil 9
Ein Gastbeitrag von Michael Pakaluk (The Catholic Thing).
Betrachtungen zur katholischen Morallehre von „Gaudium et spes“ bis heute – Teil 8