Der Himmel über Deutschland zeigt so ein wunderschönes Blau. Die Frühlingssonne leuchtet. Aber neue Nachrichten über den Ernst der Corona-Lage erreichen uns fast im Minutentakt.
Eine Betrachtung in Zeiten des Corona-Virus
Gedanken zu Sünde, Schuld und Kirche
Vor wenigen Wochen noch sorgte der "Synodale Weg" für anregende, auch erregte Debatten.
Zur Wahl von Bischof Georg Bätzing zum Vorsitzenden der deutschen Bischofskonferenz
In Mainz tagt vom heutigen Montag bis zum Donnerstag dieser Woche die Frühjahrsvollversammlung der deutschen Bischofskonferenz. Auch ein neuer Vorsitzender wird gewählt werden.
Unsere Pilgerfahrt geht, aufs Ganze gesehen, himmelwärts.
"Bekehrt euch – und glaubt an das Evangelium!"
Der heilige Paul VI. veröffentlichte am 8. Dezember 1974 das Apostolische Schreiben "Paterna cum benevolentia" und erinnerte an die Notwendigkeit der Versöhnung. Er appellierte an die Bereitschaft zur Erneuerung in Christus.
Nicht verwunderlich ist, dass in den außerkirchlichen Medien in der vergangenen Woche so viele Kommentatoren sich enttäuscht über "Querida Amazonia" geäußert haben.
Bestimmt kennen Sie diese Frage.
Eine Betrachtung zum Nachsynodalen Apostolischen Schreiben "Querida Amazonia"
Psychische Erschöpfungszustände gehören zur Signatur, vielleicht sogar zu den Zeichen der Zeit. Unbesonnener, ja besinnungsloser Leistungswille mag zerstörerisch wirken.
Die katholische Kirche in Deutschland erlebt unter den Vorzeichen des "Synodalen Weges" eine Art "Nachkonzilszeit 2.0".
Einige Beobachter und auch Zeugen der Auftaktveranstaltung des "Synodalen Weges" haben die geistliche Dimension vermisst.
Um Verständnis und Unterstützung warben Kardinal Reinhard Marx, der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz, und der ZdK-Präsident Thomas Sternberg zu Beginn des "Synodalen Weges".
Die dezidierten Forderungen von einigen Beteiligten irritieren. Darf ich von der Kirche etwas verlangen oder einfordern?
"Ich glaube nicht an Gott, aber ich vermisse ihn."
Am kommenden Donnerstag wird in Frankfurt der "Synodale Weg" eröffnet.
Erinnern Sie sich noch an David Yallops Buch "Im Namen Gottes?" – die Geschichte über die vermeintlich vertuschte Ermordung von Papst Johannes Paul I. war ein Bestseller.