-
Gastbeitrag
Traditionis Custodes und Liturgiegeschichte
Das Zweite Vatikanische Konzil, auf das sich Traditionis Custodes zu berufen bemüßigt, hat die lateinische Messe als Regelfall vorgesehen.
-
Gastbeitrag
Krass: Wie Martin Mosebach das Papstschreiben zur "Alten Messe" bewertet
Am 70. Geburtstag von Martin Mosebach: Drei Bemerkungen zum päpstlichen Motu proprio „Traditionis custodes“.
-
Gastbeitrag
Der große Kirchenmann und das Gerücht seiner Wahl zum Papst: Zum Todestag Kardinal Siris
Am 2. Mai ist der 30. Todestag von Kardinal Giuseppe Siri - Erinnerung an einen großen Kirchenmann
-
Betrachtung
Warum ich kein Traditionalist bin
Staunend hat manch ein Leser entdeckt, dass Professor Ratzinger, aber auch der spätere Kardinalpräfekt und Papst ohne Scheu Friedrich Nietzsche zitiert oder Denker der "Kritischen Theorie" berücksichtigt.
-
Betrachtung
Warum muss ich eigentlich am Sonntag in die Kirche gehen?
Bestimmt kennen Sie diese Frage.
-
Betrachtung
Gott hat die Welt so sehr geliebt. Eine geistliche Betrachtung zum Fest Kreuzerhöhung
"Wie oft sind Gläubige im Gottesdienst einer modernistischen Form von religionspädagogischer Erklärungssucht ausgesetzt."
-
Kommentar
Warum man in der Sakristei "Prosit" sagt – Ein Kommentar zum Gründonnerstag
Unsere Beziehung zu Jesus in seiner eucharistischen Gestalt soll nicht von Ängstlichkeit und Skrupeln, sondern von Achtsamkeit und Vorsicht geprägt sein. Wie viel Porzellan wird hier zerschlagen! Würden doch nur vor...