Neueste Nachrichten

Papst Franziskus / CNA / Daniel Ibanez

Papst Franziskus charakterisiert Gerüchte über Krebserkrankung als "Hofgeschwätz"

Rücktrittsgerüchten erteilte der Heilige Vater eine Absage: "Es ist mir nie in den Sinn gekommen. Im Moment nicht, im Moment nicht. Wirklich nicht!"

Die Märtyrer Pedro Ortiz de Zrate und Juan Antonio Solinas / Martiresdelzenta.org

Argentinien: Priester seliggesprochen, die bei Evangelisierung indigener Völker starben

Am Samstag wurden in Argentinien die Priester Pedro Ortiz de Zárate und Giovanni Antonio Solinas seliggesprochen. Sie waren 1683 ermordet worden, als sie unter den indigenen Stämmen Toba, Mocoví und Mataguayo evangelisierten.

Der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, bei einer Pressekonferenz um "Synodalen Weg". / Rudolf Gehrig

Kardinal Marx: "Zeit reif" für weibliche Diakone

Derzeit werde "theologisch und praktisch" noch viel gearbeitet, aber er sei überzeugt, "dass diese Erneuerung ein großes Geschenk für die Kirche sein kann".

Flagge Nicaraguas / Millenius/Shutterstock.

Nicaragua steht an der Spitze religiöser Verfolgung in Lateinamerika

4. Juli 2022

Von Maria Lozano / ACN

Fast zweihundert Angriffe auf die katholische Kirche erfolgten innerhalb von vier Jahren.

Pilger mit Ukraine-Flagge beim Angelusgebet auf dem Petersplatz. / Vatican Media / Screenshot Youtube

Ukraine-Krieg: Papst Franziskus warnt vor "Rückschritt von 70 Jahren"

3. Juli 2022

Von Rudolf Gehrig

Papst Franziskus hat angesichts des Krieges in der Ukraien vor einem Rückschritt in die Zeit "von vor 70 Jahren" gewahnt. In seiner Ansprache zum Angelusgebet am heutigen Sonntagmittag appellierte der Heilige Vater an die Nationen auf der ganzen Welt, sich für den Frieden einzusetzen und eine "vereinte Welt" zu schaffen, in der sich die Völker einander respektieren. In seiner Kurzkatechese erläuterte der Pontifex außerdem die Gründe, weshalb Jesus Christus die Jünger immer zu zweit aussandte. .

Die katholische Kirche Franz von Assisi in Lincoln (Nebraska, USA). / Channel82 / Unsplash (CC0)

Warum die Kirche ihre Glaubwürdigkeit nicht rein menschlich gewinnen kann

3. Juli 2022

Predigt von Pater Eberhard von Gemmingen SJ  

Botticelli, Madonna del Magnificat / Miguel Hermoso Cuesta / Wikimedia Commons (CC-BY-SA-4.0)

Die "Einheit des Glaubens" ist die eines "lebendigen Organismus"

2. Juli 2022

Geistliche Betrachtungen zu den Enzykliken Benedikts - Teil 40

Bischof Bertram Meier und Papst Franziskus, 1. Juli 2022 / Vatican Media

Augsburger Bischof Meier in Audienz bei Papst Franziskus

Die fast einstündige Begegnung sei "ein brüderlicher Austausch" gewesen, der in einer "Atmosphäre großer Herzlichkeit" verlaufen sei.

Bischof Bertram Meier bei den Barmherzigen Brüdern in Neuburg an der Donau, 29. Juni 2022 / Viktoria Zäch / pba

Bischof Meier kritisiert politische Debatten "um Anfang und Ende des menschlichen Lebens"

Die gegenwärtige Politik sei ein "Wetterleuchten dafür, dass der vermeintlich angezielte Fortschritt letztlich ein Rückschritt ist im Blick auf die Würde eines jeden Menschen", so der Augsburger Bischof.

Kapelle St. Teresa von Kalkutta in Chiargaon im Norden von Bangladesch / Courtesy of Solomon Hasdak

Bangladesch: Kirchenbau stellt aufgrund fehlender Mittel eine große Herausforderung dar

1. Juli 2022

Solomon Hasdak war schockiert, als er sah, wie Hunderte von Menschen versuchten, sich in die kleine Kapelle des Dorfes, in dem er aufgewachsen war, zu quetschen. Da beschloss der ehemalige Polizeibeamte, für den Bau einer neuen Kirche zu sorgen.

Der Bischof von Mainz, Peter Kohlgraf. / YouTube / Erbacher Hof Akademie des Bistums Mainz (Screenshot)

Mainzer Bischof zu Frauenweihe: Legitim, das Thema "in die Weltkirche einzubringen"

"Das soll nicht vertrösten, sondern es braucht fundierte theologische Beratung in dieser Frage", so Bischof Peter Kohlgraf.

Das ehemalige Kloster Beuerberg in Oberbayern mit der Kirche St. Peter und Paul  / AHert / Wikimedia (CC BY-SA 3.0)

Deutsche Ordensobernkonferenz offen für Frauenweihe

Auch die Öffnung der Eucharistiefeier für Protestanten sei eine Möglichkeit, die "[v]iele von uns" stimmig fänden, so die Ordensobernkonferenz.

Daniel Ortega, amtierender Präsident Nicaraguas  / Fernanda LeMarie / Cancillería del Ecuador (CC BY-SA 2.0)

Was hat Präsident Daniel Ortega gegen die Kirche in Nicaragua? Eine Juristin antwortet

Die Autorin eines umfangreichen Berichts erklärt, dass Daniel Ortega und seine Frau Rosario Murillo "die katholische Kirche und alles, was den christlichen Glauben widerspiegelt, immer gehasst haben".

Der Reichstag in Berlin, Sitz des deutschen Bundestags / Pixabay / cocopariosienne

Bundesregierung plant, Änderung der "Geschlechtsidentität" einmal pro Jahr zu erlauben

Ein neues Selbstbestimmungsgesetz soll das Transsexuellengesetz ablösen.

Verschwommener Blick auf den Petersdom in Rom. / Rudolf Gehrig / CNA Deutsch

Im Auge des Hurrikans: Ein Kommentar zum Weltfamilientreffen 2022

1. Juli 2022

Von Rudolf Gehrig

Die Absperrungen ließen viel mehr Raum für noch mehr Menschen. Doch der wurde nicht genutzt. Was also war da eigentlich los?

Der Plenarsaal des Europäischen Parlaments in Straßburg / J. Patrick Fischer via Wikimedia (CC BY-SA 3.0)

EU-Abgeordnete fordern: Kein Zugang zu Parlamentsgebäude für Lebensschutz-Lobby

Eine feministische Abgeordnete, die sich auch für ein "Recht auf Abtreibung" einsetzt, versagte dem Anliegen derweil ihre Unterstützung.

Papst Franziskus / CNA / Daniel Ibanez

Papst Franziskus an orthodoxe Delegation: "Tage der Distanz" zwischen Kirchen sind vorbei

Der theologische Dialog zwischen der katholischen Kirche und der Orthodoxie dürfe sich "nicht mit einer 'kirchlichen Diplomatie'" begnügen, sagte der Heilige Vater.

Erzbischof Stefan Heße / © Raimond Spekking / CC BY-SA 4.0 (via Wikimedia Commons)

Flüchtlingsbischof Heße kündigt Reise nach Polen und in die Ukraine an

Er wolle "mit meiner Reise unsere Solidarität mit den Schutzsuchenden bekräftigen" und sich "vor Ort ein Bild" machen, sagte der Hamburger Erzbischof.