Welche Interpretation von Amoris Laetitia ist denn nun die richtige? Um diese Frage kreisen, zehn Monate nach seiner Veröffentlichung, weiter die Debatten über die Exhortation und ihre richtige Umsetzung. Statt Klarheit zu schaffen, haben auch diese Woche wieder unterschiedliche Interpretationen die Diskussionen angeheizt. Wobei "Diskussionen" längst zu kurz greift als Beschreibung dessen, was mittlerweile einer Klärung bedarf.
Es sind Hinweise für die Priester seiner Diözese: Der Bischof von Chur, Vitus Huonder, hat neun Punkte als Leitlinien veröffentlicht, anhand derer die Seelsorger, vor allem auch als Beichtväter, das Schreiben Amoris Laetitia auslegen und anwenden sollen.
Ein Arzt und Märtyrer, ein Nothelfer, Bischof und Heiliger: Blasius von Sebaste lebte im vierten Jahrhundert. Doch sein Leben und sein Wirken ist im 21. Jahrhundert aktueller denn je.
Lebendiges Missionieren statt steriler Strukturen: Das hat der Papst anhand einer Kritik einer "Psychologie des Überlebens" gestern im Petersdom gefordert. Eine solche Haltung strahle keine Hoffnung aus, sondern kreise um sich selbst, so die Botschaft des Pontifex.
Schon längst sind die Christbäume aus den Wohnzimmern geworfen worden. In unseren Straßen und Häusern ist nicht mehr Weihnachten, sondern oft schon Fasching. In vielen Kirchen allerdings – so auch im Petersdom zu Rom – erinnert die Krippe an die Geburt des Gottessohnes.
2017 wird ein Jahr großer Veränderungen für die italienische Kirche sein.
"Die Freude der Liebe, die in den Familien gelebt wird, ist auch die Freude der Kirche": Unter diesem Titel hat die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) am heutigen Mittwoch "Leitpunkte" zur Interpretation von Amoris Laetitia veröffentlicht.
Die Hoffnung der Christen ist die Hoffnung auf Erlösung und Ewigkeit: Daran hat Papst Franziskus die Gläubigen heute bei der Generalaudienz erinnert.
Der Pressesprecher der Spanischen Bischofskonferenz, Pater José María Gil Tamayo, hat erklärt, dass die Gender-Ideologie eindeutig "inkompatibel mit dem Christentum" sei.
Zusammen mit Patrick und Kolumban ist Brigitta ("Brigida") eine der Schutzpatrone Irlands.
Der Vorsitzende der Ökumenekommission der Deutschen Bischofskonferenz, Magdeburgs Bischof Gerhard Feige, wirbt für ein vertieftes Verständnis von Martin Luther. Gerade im Jahr 2017 seien dafür zahlreiche Chancen gegeben.
Katholische Bischöfe und Hilfswerk-Leiter haben sich der Kritik an Donald Trumps Erlass angeschlossen, Asylbewerber strenger zu prüfen und die bestehende Obergrenze für Flüchtlinge herabzusenken.
Eine besondere Bitte hat Papst Franziskus an alleinerziehende Eltern in seinem Interview mit dem Sender ESNE geäußert.
Was will Papst Franziskus als Erbe hinterlassen? In einem nun veröffentlichten Interview mit dem Sender “ESNE” hat er es verraten.
Der entlassene Großkanzler des Souveränen Malteser-Ordens, Freiherr Albrecht von Boeselager, ist wieder im Amt. Gleichzeitig ist der bisherige Großmeister, Fra' Matthew Festing, zurückgetreten. Das hat der Malteser-Orden auf seiner Website offiziell bestätigt.
Papst Franziskus hat die Teilnehmer des Marsches für das Leben in Washington, D.C. gegrüßt, sie seines Gebets versichert und den Apostolischen Segen erteilt.
Der US-amerikanische Vize-Präsident, Mike Pence, hat auf dem diesjährigen Marsch für das Leben in Washington die Lebensschützer aufgerufen, die Herzen der Menschen mit Sanftmut und Mitleid zu erobern.
"Ich bin keine Heldin" – so lautet der erste Satz von Miep Gies im Vorwort zu dem Buch, das sie über ihre Erfahrungen im Zweiten Weltkrieg schrieb, als sie Anne Frank und ihrer Familie Unterschlupf gewährte.
Im Oktober 2018 wird eine Jugendsynode stattfinden – das Thema: "Die Jugendlichen, der Glaube und die Berufungsentscheidung". Deshalb veröffentlichte unser Papst am 13.01.2017 ein Vorbereitungsdokument, mit den Themen, die bei der Synode eine große Rolle spielen sollen.
Eine 26 Jahre alte Missionarin aus Polen ist offenbar in Bolivien ermordet worden. Die Leiche von Helena Agnieszka Kmiec wurde am Dienstag morgen Ortszeit in Pacata, Cochabamba aufgefunden, wo die junge Frau als Freiwillige tätig war.