Was echte Sportlichkeit ist, das hat eine olympische Läuferin der Welt bei den Wettkämpfen in Rio diese Woche gezeigt. Und ihre Freude am Sport verdankt sie ihrem Glauben an Gott, betont sie.
Papst Franziskus hat den Bischof von Dallas zum Leiter der neuen "Mega-Behörde" für Laien, Familie und Leben ernannt. Bischof Kevin Farrell ist der zweite US-Amerikaner, der in diesem Sommer eine Schlüsselposition im Vatikan erhält.
Ein Ausflug an den Strand und Pizza zum Abendessen – das klingt bei den hochsommerlichen Temperaturen in Rom nach einem idealen Nachmittag. Und Papst Franziskus ermöglicht dies einer Gruppe von Obdachlosen der Stadt.
Die wunderbare Vermehrung von Brot und Fischen unseres Erlösers ist eine Lehre für uns alle: Das sagte Papst Franziskus am heutigen Mittwoch.
Ein Mann Gottes. Einer, der Krankheit mit Glaube und Starkmut bis zum Ende erlitt. So gedachten alle, die Pater Francicso Rencoret kannten, seiner.
Wer die Nachrichten von den Olympischen Spielen in Rio verfolgt, der hört auch ihre Namen: Katie Ledecky, Lia Neal, und Anabelle Smith. Alle haben sie in Rio Medaillen gewonnen – aber sie haben noch etwas anderes gemeinsam: Ihre katholische Bildung.
Eine App, die Katholiken hilft, auf dem rechten Weg zu bleiben: Dashat dieser Opa aus den USA entwickelt.
Unter schweren Sicherheitsvorkehrungen sind aus aller Welt am heutigen Montag katholische Pilger nach Lourdes gekommen, viele von ihnen krank oder behindert.
Papst Franziskus hat an Mariä Himmelfahrt für die Opfer der islamistischen Gewalt am vergangenen Wochenende in der Demokratischen Republik Kongo gebetet.
Mit einem satanischen Gebet haben Kommunialpolitiker ihre Sitzung im Bezirk Kenai Peninsula in Alaska eröffnet.
20 ehemalige Zwangsprostitutierte hat Papst Franziskus gestern besucht. Wie der Vatikan mitteilte, habe der Pontifex damit auf das Übel der Zwangsprostitution und des Menschenhandels hinweisen wollen.
Papst Franziskus wird am 19. September an einem großen internationalen Treffen in Assisi teilnehmen – das sagt zumindest ein prominenter Imam.
Marilson Gomes dos Santos und Juliana Paula dos Santos sind ein katholisches Athleten-Ehepaar, das bei den Panamerikanischen Spielen in Rio de Janeiro 2007 Medaillen geholt hat und nun dorthin zurückgekehrt ist, um in ihrem Land an den Olympischen Spielen in Rio 2016 an den Start zu gehen.
Eine evangelikale Gruppe in Schweden will mit Drohnen tausende elektronische Bibeln in Gebiete bringen, die vom Islamischen Staat (IS) kontrolliert werden.
Während Rebellengruppen sich weiter mit der Regierung Assad einen blutigen Kampf um die Herrschaft über Syriens größte Stadt liefern, beten und fasten die Christen Aleppos dafür, dass der Frieden einkehrt.
Papst Franziskus hat weltweite Schlagzeilen gemacht, als er eine Gruppe muslimischer Flüchtlinge aus Lesbos nach Rom brachte. Heute aß er mit ihnen zu Mittag.
Fehlinformationen und Unsicherheit im Glaubensleben, Enttäuschung über einzelne Bischöfe, Priester oder Aktivisten, der Einfluss anti-katholischer Klischees und Vorurteile – oder ganz einfach der Stress und die Sorgen des Alltags: Es gibt heute viele Gründe, warum Katholiken sich von ihrem Glauben und ihrer Kirche abwenden, oder einfach "abdriften". Die Video-Kampagne "Katholiken kommt Heim" will helfen, die Liebe und Annahme Gottes wieder zu erfahren, die sie als Katholiken erleben können – so die Botschaft.
Die Generaldirektorin der spanischen Stiftung RedMadre, Amaya Azcona, beklagt einen Anstieg der "Mütterphobie" in Spanien: Eine abweisende Haltung der heutigen Gesellschaft gegenüber der Mutterschaft.
Zu Ehren des von IS-Anhängern beim Feiern der heiligen Messe ermordeten Pfarrers Jacques Hamel wird die Ausbildung von 1.000 angehenden Priestern aus aller Welt finanziert: Das hat das päpstliche Hilfswerk "Kirche in Not" bekannt gegeben.
Der Papst begab sich gestern überraschend zu einem privaten Besuch bei Bischof Domenico Pompili in die Provinz Rieti.