Meinung

Abtei „Our Lady of the Holy Spirit“ in Conyers, Georgia / gemeinfrei

Von einer Scheune zu einem ausgewachsenen Trappistenkloster in Georgia

Gastbeitrag

11. November 2023

Von Hans Jakob Bürger

Über Trappistenklöster in den Vereinigten Staaten – 2

Memorandum Romanum / Vorortspräsidium Berlin

Was hat es mit dem „Memorandum Romanum“ katholischer Studenten auf sich?

Analyse

11. November 2023

Von Alexander Folz

Laut „Memorandum Romanum“ setzen sich die Mitglieder des Berliner CV-Präsidiums – „Vorort“ genannt – für eine Erneuerung im katholischen Geist ein.

Papst Franziskus / Vatican Media

„Amoris laetitia“ und die Gender-Ideologie

Betrachtung

11. November 2023

Von Thorsten Paprotny

Betrachtungen zur kirchlichen Morallehre von „Gaudium et spes“ bis heute – Teil 69

Tatjana Goritschewa / screenshot / YouTube / Tv2000it

„Lebt nicht mit der Lüge“ – Erinnerungen an Tatjana Goritschewa

Die ehemaligen Dissidenten Osteuropas standen für echte Menschlichkeit, sie zeigen, dass ein „Leben in Wahrheit“ der einzige Weg in und aus einem totalitären System sein konnte.

Benediktinerkloster von Subiaco (Symbolbild) / Livioandronico2013 / Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0 Deed)

Welchen Sinn hat mein Leben? – Bin ich berufen zu einem Leben im Kloster?

Betrachtung

5. November 2023

Von Hans Jakob Bürger

Wenn wir tiefer blicken, entdecken wir in uns selbst riesige Höhlen des Verlangens, die nicht ansatzweise durch materielle und soziale Freuden gefüllt werden können.

New Melleray Abbey / newmelleray.org

Trappistensärge aus der Abtei New Melleray

Gastbeitrag

4. November 2023

Von Hans Jakob Bürger

Über Trappistenklöster in den Vereinigten Staaten – 1

Papst Franziskus / Vatican Media

Barmherzigkeit und Klarheit in „Amoris laetitia“

Betrachtung

4. November 2023

Von Thorsten Paprotny

Betrachtungen zur kirchlichen Morallehre von „Gaudium et spes“ bis heute – Teil 68

Kardinal Koch bei der Vesper in der Kirche am Campo Santo Teutonico, 1. November 2023 / Joanna Łukaszuk-Ritter

Die unbeirrbare Liebe Gottes zu den Menschen

Predigt

2. November 2023

Von Kardinal Kurt Koch

CNA Deutsch dokumentiert im Wortlaut die Predigt von Kurienkardinal Kurt Koch bei der Vesper zum Hochfest Allerheiligen am Mittwochabend in der Kirche des Campo Santo Teutonico im Vatikan.

Daniel Lord (Umschlag seiner Autobiografie) /

Daniel Lord: Der Jesuit, der Hollywood veränderte

Wie ein Jesuit in Hollywood einen moralischen Produktionskodex entwarf, dem sich die seit den 1930er Jahren in Amerika gezeigten Filme freiwillig anpassten.

Detail aus dem Isenheimer Altar / Alexander Schwabe

Heiliges Land: Die Zumutung der Feindesliebe

Gastbeitrag

28. Oktober 2023

Von Paul Badde

Ein Gastbeitrag von Paul Badde

Papst Franziskus / Vatican Media

„Amoris laetitia“ und die wirklichen Herausforderungen für die Familie

Betrachtung

28. Oktober 2023

Von Thorsten Paprotny

Betrachtungen zur kirchlichen Morallehre von „Gaudium et spes“ bis heute – Teil 67

Weltsynode zur Synodalität am 25. Oktober 2023 / Vatican Media

Weltsynode: Letzte Woche endet in Erwartung des zusammenfassenden Syntheseberichts

Analyse

28. Oktober 2023

Von Andrea Gagliarducci

Es wird erwartet, dass das Abschlussdokument etwa 40 Seiten lang ist.

Weltsynode zur Synodalität am 6. Oktober 2023 / Vatican Media

Die Weltsynode geht in ihre letzte Woche – was steht auf der Agenda?

Analyse

23. Oktober 2023

Von Andrea Gagliarducci

Während sich die Synode ihrem Ende nähert, sorgt der Aufruf des Papstes zur Vertraulichkeit dafür, dass die Debatten größtenteils intern geführt werden.

Christian Peschken (EWTN) spricht mit Erzbischof Ettore Balestrero, dem neuen Ständigen Vertreter des Heiligen Stuhls bei den Vereinten Nationen in Genf /

UN-Blog: Wer ist der neue vatikanische Vertreter bei den Vereinten Nationen in Genf?

Blog

23. Oktober 2023

Von Christian Peschken / EWTN

Christian Peschken (EWTN) im Gespräch mit Erzbischof Ettore Balestrero, dem neuen Ständigen Vertreter des Heiligen Stuhls bei den Vereinten Nationen in Genf

Gewundene Pfade (Symbolbild) / Mario Dobelmann / Unsplash

Um eine Philosophie des Guten: 40. Handeln aus Pflicht oder aus Einsicht?

Achtung ist für Kant zwar ein Gefühl, trotzdem ist die Moral keine Gefühlssache.

Münze mit dem Abbild von Kaiser Augustus / Classical Numismatic Group, Inc. / Wikimedia Commons (CC BY-SA 2.5 Deed)

Gott beansprucht das Recht, uns in seine Arme zu schließen

Predigt von Pater Eberhard von Gemmingen SJ zum 29. Sonntag im Jahreskreis des Jahres 2023

Synoden-Sprecher Paolo Ruffini bei einer Pressekonferenz im Rahmen der Weltsynode am 18. Oktober 2023 / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch

Weltsynode diskutiert LGBT, Frauendiakonat in emotionaler dritter Woche

Analyse

21. Oktober 2023

Von Andrea Gagliarducci

Wird aus dem synodalen Prozess jemals etwas wirklich Bestimmtes hervorgehen?

Papst Franziskus / Vatican Media

„Amoris laetitia“ und die Lebenswirklichkeit der Familie

Betrachtung

21. Oktober 2023

Von Thorsten Paprotny

Betrachtungen zur kirchlichen Morallehre von „Gaudium et spes“ bis heute – Teil 66

Schwangerschaft (Symbolbild) / Jonathan Borba / Unsplash

Wie die EKD den unbedingten Lebensschutz relativiert

Gastkommentar

19. Oktober 2023

Von Thorsten Paprotny

Ein Gastkommentar von Thorsten Paprotny

Roseline von Villeneuve / gemeinfrei

Die Kartäuserin Roseline von Villeneuve und ihr heiliges Leben

Der Kartäuserorden feiert am 16. Oktober das Fest der heilige Kartäuserin Roseline von Villeneuve.