Im einst römisch beherrschten Nordafrika lebten und starben zwei Frauen für den christlichen Glauben, deren Schicksal zuverlässig über die Jahrhunderte überliefert wurde. Das "Gefängnis-Tagebuch" der Perpetua liegt in mehreren griechischen und lateinischen Quellen vor.
Fast alles, was wir heute über sie wissen, verdanken wir Papst Gregor dem Großen. Von 480 bis 547 soll sie gelebt haben, und offenbar war sie die Zwillingsschwester des heiligen Benedikt von Nursia.
Wer Zahnschmerzen hat, bittet diese Heilige um ihre Fürsprache. Und als Patronin der Zahnärzte ist sie dieser Berufsgruppe besonders bekannt. Alle anderen gedenken der heiligen Apollonia besonders am heutigen 9. Februar, ihrem Gedenktag.
Am heutigen Tag wird in vielen Gegenden das Brot gesegnet, das ihren Namen trägt: Agatha ist eine Heilige, die seit über 1.000 Jahren verehrt wird – sie starb gegen 250 unter der damaligen Christenverfolgung des römischen Kaisers.
Selbst auf den Straßen Mainz werden heute wenige Menschen diesen Heiligen kennen, dessen die Kirche heute gedenkt: Rabanus Maurus. Der große Mainzer Gelehrte, Bischof und Benediktinermönch ist heute vielerorts fastg vergessen.
Zusammen mit Patrick und Kolumban ist Brigitta ("Brigida") eine der Schutzpatrone Irlands.
In einem am gestrigen Samstag veröffentlichten neuen Interview hat der Papst erklärt, er werde erst einmal abwarten, was ein US-Präsident Donald Trump macht, bevor er sich ein Urteil erlaube.
Nicht wenige Christen in Deutschland halten die Marienverehrung für die rote Kirsche auf der katholischen Schwarzwälderkirschtorte. Schön, wenn sie da ist, aber wenn sie fehlt, schmeckt’s immer noch gut.
Die wahrscheinlich reichste Nonne aller Zeiten, die zudem auch noch eine eigene Universität gründete, war eine Amerikanerin mit deutschen Wurzeln.
Erkennen Sie sie alle beim Namen?
Die Kirche hat seit dem heutigen Sonntag sieben neue Heilige: Papst Franziskus hat auf dem Petersplatz sieben Katholiken zur Ehre der Altäre erhoben.
Die heilige Mutter Teresa von Kalkutta wurde heute zur Ehre der Altäre erhoben.
Papst Franziskus hat am heutigen Sonntag Mutter Teresa von Kalkutta offiziell heilig gesprochen.
Die Finanzierung von Heiligsprechungsprozessen soll transparenter werden: Papst Franziskus hat dies mit einem rescriptu ex audientia an Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin in Kraft gesetzt.
Maria Johnson hat eine Narbe hinterm Ohr. Ein Souvenir aus der Phase, als sie eines Tages von ihrer Kommode aufs Bett springen wollte, daneben zielte – mit dem Hinterkopf am Nachttisch landete.
Mit der Aufforderung, sich am missionarischen Eifer ein Beispiel zu nehmen, hat Papst Franziskus den „Apostel von Kalifornien" heilig gesprochen.