Neueste Nachrichten: Kirche im Heiligen Land

Detonationen in der Umgebung der Pfarrei „Heilige Familie“ in Gaza-Stadt / Kirche in Not

Pfarreigebäude in Gaza von Granaten beschädigt

15. Dezember 2023

Von Kirche in Not

Bislang sind 22 Christen an Kriegsfolgen gestorben.

Abt Nikodemus Schnabel OSB / screenshot / EWTN

Jerusalem-Abt Nikodemus Schnabel: Menschen in Bethlehem „brauchen unsere Solidarität“

Die Bewohner des Geburtsortes Jesu Christi „seit dem 7. Oktober erst völlig, nun immer noch massiv von der Außenwelt abgeschnitten“, erinnerte der Abt.

Kardinal Pierbattista Pizzaballa OFM und Bischof Heiner Wilmer SCJ / Deutsche Bischofskonferenz / Daniela Elpers

Bischof Wilmer von „Solidaritätsreise“ ins Heilige Land zurückgekehrt

Wilmer hatte sich von Mittwoch bis Sonntag mit zahlreichen Vertretern der Kirche im Heiligen Land sowie mit Vertretern anderer Konfessionen bzw. Religionen getroffen.

Franziskaner beten den Kreuzweg am 27. Oktober in Jerusalem / Marinella Bandini

Franziskanermönche nehmen Kreuzweg auf der Via Dolorosa in Jerusalem wieder auf

31. Oktober 2023

Von Marinella Bandini

Während der Konflikt zwischen Israel und der Hamas in die dritte Woche geht, erhebt die katholische Kirche in Jerusalem weiterhin ihre Gebete für den Frieden zu Gott.    

Kardinal Pierbattista Pizzaballa / Daniel Ibáñez / CNA Deutsch Archiv

Kardinal Pizzaballa ruft zum Gebets- und Fastentag am 17. Oktober auf

11. Oktober 2023

Von Marco Mancini

Kardinal Pierbattista Pizzaballa, der Lateinische Patriarch von Jerusalem, hat alle Ordinarien des Heiligen Landes zu einem Tag des Fastens und des Gebets für Frieden und Versöhnung eingeladen.    

Autos brennen nach einem Raketenangriff aus dem Gazastreifen in Ashkelon, Südisrael, am 7. Oktober 2023. / Ahmad Gharabali/AFP via Getty Images

Dutzende Tote bei Überraschungsangriff der Hamas auf Israel

7. Oktober 2023

Von Daniel Payne und AC Wimmer

Israel befinde sich "im Krieg": Das erklärte Premierminister Benjamin Netanjahu am Samstag nach einer Serie von Raketenangriffen und Angriffen der Hamas, bei denen Dutzende Menschen getötet wurden und die das Land an einem wichtigen Feiertag heimsuchten.  

Pater Nikodemus Schnabel im Jahr 2022. / Christian Media Center / YouTube

Abtei Dormitio: Pater Nikodemus Schnabel leitet Jerusalemer Benediktiner-Gemeinschaft

Pater Nikodemus Schnabel ist am Freitag zum neuen Abt der Dormitio-Abtei auf dem Zionsberg gewählt worden.   

Mitglieder der Koordinierungsstelle für das Heilige Land treffen sich am 21. Mai 2022 in der Gemeinde St. Jakobus der Apostel Beit Hanina mit jungen Menschen aus Jerusalem.  / Mazur/cbcew.org.uk via Flickr (CC BY-NC-ND 2.0)

Bischöfe kritisieren Bedrohung der Christen in Jerusalem

Zum Abschluss ihrer Reise ins Heilige Land hat eine Gruppe europäischer Bischöfe die Bedrohung der Christen in Jerusalem beklagt und dabei insbesondere den Angriff auf Trauernde bei der Beerdigung von Shireen Abu Akleh bemängelt.

Papst Franziskus bei dem Treffen mit der Delegation der Custodia Terræ Sanctæ am 17. Januar 2022.  / Vatican Media

Papst Franziskus: Die Geschichte des Heiligen Landes ist das 'Fünfte Evangelium'

17. Januar 2022

Von Courtney Mares

Papst Franziskus hat Journalisten aus Nahost aufgefordert, weiterhin Geschichten aus dem Heiligen Land zu erzählen. Das Heilige Land sei das "Fünfte Evangelium".

Die Dormitio Abtei auf dem Gipfel des Zion, neben und über dem "Coenaculum", dem Abendmahlssaal Christi / EWTN / Paul Badde

Angriff jüdischer Extremisten auf Abtei Dormitio in Jerusalem

Jüdische Extremisten haben offenbar am Samstag die Abtei Dormitio in Jerusalem angegriffen. Das teilte das deutschsprachige Kloster am Wochenende mit.

Abendstimmung über Jerusalem am 19. Oktober 2016. Die Zahl der Christen in Israel wird heute auf unter zwei Prozent geschätzt. / CNA/Daniel Ibanez

Schutzzone gefordert: Christliche Präsenz im Heiligen Land bedroht, warnen Kirchenführer

16. Dezember 2021

Angriffe, Einschüchterungsversuche, Drohgesten, Sachbeschädigungen: Die Jerusalemer Kirchenführer warnen in einer Stellungnahme vor Attacken durch radikale Gruppen auf Christen und fordern Israels Regierung und Behörden auf, die christliche Gemeinschaft im Heiligen Land zu schützen. 

Audienz von Papst Franziskus und Mahmud Abbas / Vatican Media

Papst Franziskus: Jerusalem muss Ort der Begegnung und nicht des Konfliktes sein

Jerusalem muss "von allen als Ort der Begegnung und nicht als Ort des Konflikts anerkannt werden" und sein Status sollte "die Identität und den universellen Wert einer Heiligen Stadt für alle drei abrahamitischen Religionen bewahren, auch durch ein international garantiertes Sonderstatut."

Ein  Altar über dem versetzten Felsstück und der Darstellung des Mosaiks aus dem 5. Jahrhundert mit Brot und Fischen in der Kirche
 / Berthold Werner / Wikimedia  (CC0)

Kreuz aus Altar gerissen und entwendet: Neues Hassverbrechen gegen Christen in Israel?

23. August 2021

Von Blanca Ruiz

Ubekannte Täter haben ein Kreuz von der Kirche der Brotvermehrung am See Genezareth aus einem Altar gerissen und mitgenommen. Die Kirche befindet sich an dem Ort, wo die in der Bibel vom Evangelisten Matthäus beschriebene Brot- und Fischvermehrung bei der Speisung der Fünftausend stattfand. 

Patriarch Pierbattista Pizzaballa segnet die Gläubigen in der Jerusalemer Grabeskirche am 4. April 2021 / Lateinisches Patriarchat von Jerusalem

Bischöfe im Nahen Osten weihen ihre Heimat der Heiligen Familie

Der lateinische Patriarch von Jerusalem kündigte am 11. Juni die Einzelheiten des Weiheaktes, der am 27. Juni 2021 stattfinden wird, in einem Brief an seine Mitbrüder am Bischofsamt an.

Patriarch Pierbattista Pizzaballa segnet die Gemeinde am 4. April 2021 in der Grabeskirche in Jerusalem. / Lateinisches Patriarchat von Jerusalem.

Patriarch Pizzaballa bittet um Gebet für Frieden und Gerechtigkeit im Heiligen Land

Patriarch Pierbattista Pizzaballa hat die Katholiken weltweit aufgefordert, für "Frieden und Gerechtigkeit" zu beten angesichts der Gewalt, die im Heiligen Land wütet.

al-Aqsa-Moschee / Felsendom in Jerusalem / Foto: Rade Šaptović / Unsplash

Was der einzige Priester im Gazastreifen über die jüngste Welle der Gewalt sagt

"Die Situation im Gazastreifen ist sehr schlecht. Tag und Nacht werden wir bombardiert."

Papst Franziskus beim Regina Coeli, dem Gebet, das in der Osterzeit den Engel des Herrn ablöst.  / CNA/Alexey Gotovskiy

Papst Franziskus warnt vor falscher Liebe, zeigt sich besorgt über Jerusalem und Kolumbien

9. Mai 2021

Von AC Wimmer

Papst Franziskus hat sich besorgt über "gewaltsame Zusammenstöße" in Kolumbien und in Jerusalem geäußert. 

Die Verkündigungsbasilika in Nazareth / Magalhães / Wikimedia (CC0)

Rosenkranz-Marathon: Basilika in Nazareth betet für Schwangere und ungeborene Kinder

Die Verkündigungsbasilika in Nazareth wird am Dienstag den weltweiten Rosenkranzmarathon für ein Ende der Coronavirus-Pandemie anführen.

Patriarch Pierbattista Pizzaballa segnet die Gemeinde am 4. April 2021 in der Grabeskirche in Jerusalem. / Lateinisches Patriarchat von Jerusalem.

Patriarch Pizzaballa ermutigt Christen im Heiligen Land: "Nichts ist unmöglich"

6. April 2021

Von AC Wimmer

Der lateinische Patriarch von Jerusalem forderte die Christen im Heiligen Land am Ostersonntag auf, Mut zu fassen. 

Die Grabeskirche in Jerusalem /  Jorge Lascar via Flickr (CC BY 2.0)

Grabeskirche in Jerusalem an Ostern wieder geöffnet

Christen werden dieses Jahr Ostern in der Grabeskirche feiern, nachdem die geschichtsträchtige Kirche im vergangenen Jahr wegen der COVID-19-Pandemie geschlossen war.