Der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode hat eine Synode für den europäischen Raum vorgeschlagen.
Satzung des Synodalen Wegs veröffentlicht | Überarbeitungen nach Kritik aus dem Vatikan | "Neuevangelisierung" immer noch kein Thema
Ein hochrangiger Kirchenrechtler des Vatikans hat der Annahme widersprochen, dass der geplante "synodale Prozess" in Deutschland "verbindlich" sein kann.
Zum Abschluss des Herbstreffens der deutschen Bischöfe hat Kardinal Reinhard Marx bekräftigt, dass die deutsche Bischofskonferenz am "Synodalen Prozess" festhalte.
CNA Deutsch dokumentiert den vollen Wortlaut des Grußworts des Apostolischen Nuntius in Deutschland, Erzbischof Nikola Eterovic, an die deutschen Bischöfe.
Die Vollversammlung der deutschen Bischofskonferenz findet noch bis zum 26. September in Fulda statt.
Kardinal Rainer Maria Woelki hat vor der Gefahr eines deutschen Sonderwegs und dem Risiko einer Spaltung innerhalb der Kirche in Deutschland gewarnt.
Die Initiative "Maria 1.0 – Maria braucht kein Update" wurde von jungen Frauen Anfang dieses Jahres gegründet und hat in einer Pressemitteilung die Einrichtung eines "Forums für Neuevangelisierung" gefordert. Dabei wurde erneut der von der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) eingeschlagene "synodale Weg" kritisiert. CNA Deutsch sprach mit der Mit-Initiatorin Katrin Schwegele.
Kardinal Reinhard Marx hat - nach dem warnenden Brief von Papst Franziskus an die Katholiken Deutschland - den "Synodalen Weg" als ein "Lesen der Zeichen der Zeit" bezeichnet, allerdings "im Licht des Evangeliums".
Papst Franziskus hat sich in einem Brief direkt an die Katholiken in Deutschland gewandt. Darin ruft der Papst angesichts der "Erosion" und des "Verfalls des Glaubens" im Land die Gläubigen zur Bekehrung, zum Gebet und Fasten auf – und er fordert, das Evangelium zu verkünden.
Der Münchener Erzbischof und Großprior des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem, Reinhard Kardinal Marx, hat am 25. Mai 2019 insgesamt 22 neue Mitglieder aufgenommen.
Kardinal Robert Sarah hat in einem neuen Interview das päpstliche Primat und das priesterliche Zölibat verteidigt und die Einheit der Katholiken angesichts der Skandale der Kirche und der moralischen Krise in der westlichen Welt gefordert.
Am sechsten Jahrestag der Wahl von Papst Franziskus haben Vertreter des Vatikans der Öffentlichkeit , dass Franziskus die Kirche auch im kommenden Jahr als synodales "Feldlazarett" leiten wird.
Über die Bedeutung des Wortes "Synodalität" hat der Vorsitzende der Peruanischen Bischofskonferenz zum Auftakt der 113. Vollversammlung der Oberhirten gepredigt.
Wie das mit der vielbeschworenen "Synodalität" zu vereinbaren ist, fragt sich nun nicht nur der Vorsitzende der US-Bischofskonferenz.
Zum Abschluss der Synode über "Jugendliche, den Glauben und die Berufungsentscheidung" hat der Vatikan das Documento Finale veröffentlicht: Das Schlussdokument des Treffens, das vom 3. bis 28. Oktober im Vatikan abgehalten wurde.
Kardinal Reinhard Marx wünscht sich nach eigener Aussage, dass das Pontifikat von Papst Franziskus noch lange anhalten möge.