Neueste Nachrichten: Synodalität

Papst Franziskus spricht über die synodale Kirche zur Eröffnung des synodalen Prozesses zur Vobereitung der Synode über Synodalität am 10. Oktober 2021. / Vatican News / YouTube

"Begegnen, Zuhören, Unterscheiden": Papst Franziskus eröffnet synodalen Prozess vor Synode

10. Oktober 2021

Von AC Wimmer

Papst Franziskus hat am heutigen Sonntag den zweijährigen weltweiten Konsultationsprozess eröffnet, mit dem die Katholisch Kirche die Synode über Synodalität im Jahr 2023 vorbereiten wird. Dabei rief Papst Franziskus dazu auf, einander "in die Augen zu schauen und auf das zu hören, was andere zu sagen haben".

Papst Franziskus bei der Jubiläumsaudienz auf dem Petersplatz am 30. Juni 2016.  / CNA/Daniel Ibanez

Papst Franziskus: Der Weg zur Synode über die Synodalität 2023 birgt drei Risiken

9. Oktober 2021

Von AC Wimmer

Papst Franziskus hat am Samstag die Gläubigen aufgefordert, sich auf dem Weg zur Synode im Jahr 2023 dreier "Risiken" bewusst zu sein.

Bernhard Meuser / Paul Badde / EWTN.TV

"Meine Kirche ist mir nicht Wurst!"

"Die Betreuungskirche ist zu Ende": Ein Interview über echte Reform in der Kirche, den umstrittenen "Synodalen Weg", Zynismus und Mission mit Bernhard Meuser

Der "Synodale Weg" hat am 1. Dezember 2019 begonnen. / Rudolf Gehrig / CNA Deutsch

Synodalversammlung abrupt zu Ende gegangen - "Synodaler Weg" wird bis 2023 verlängert

2. Oktober 2021

Von Rudolf Gehrig

Der "Synodale Weg" geht erneut in die Verlängerung. Dies teilten der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, und der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, Thomas Sternberg, heute mit.

Papst Franziskus bei der Generalaudienz in der Halle Paul VI. im Vatikan, 29. September 2021 / Vatican Media

Papst Franziskus: Beten wir, dass "jeder Getaufte sich für die Evangelisierung einsetzt"

Einen Tag, nachdem die deutschen Bischöfe und ZdK-Funktionäre in Frankfurt erneut gegen die Evangelisierung gestimmt haben, ruft Papst Franziskus alle Katholiken zur Evangelisierung auf: 

Der Dom in Frankfurt am Main. / rupp.de / Wikimedia (CC BY-SA 3.0)

Politologe: "Synodaler Weg" plant "legale Revolution" in der Kirche

27. September 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Der Politikwissenschaftler Mariano Barbato bezeichnet die von den deutschen Bischöfen und dem ZdK lancierten Vorschläge zur "Reform" der katholischen Kirche als "legale Revolution".  

Professorin Marianne Schlosser / EWTN.TV / Wimmer

"Weder Kosmetik noch Taktik": Marianne Schlosser über "Synodale Beiträge"

7. September 2021

Von AC Wimmer

Im Interview mit CNA Deutsch erklärt Schlosser die Motivation hinter dem Alternativtext zum "Synodalen Weg" und betont, dass es um mehr als kosmetische Maßnahmen gehen muss, wenn echte Reformen in der Kirche erreicht werden wollen.

Papst Franziskus vor der Synodenaula am 9. Oktober 2015 / CNA/Daniel Ibanez

Vatikan veröffentlicht Vorbereitungsdokumente zur "Synodalitätssynode"

7. September 2021

Von Courtney Mares

Der Vatikan hat am Dienstag ein Vorbereitungsdokument und ein Handbuch für die für 2023 geplante Synode über Synodalität veröffentlicht, die in den nächsten sechs Monaten von allen katholischen Diözesen der Welt überprüft werden sollen.

ZdK-Präsident Thomas Sternberg bei einer Pressekonferenz zum "Synodalen Weg". / Rudolf Gehrig / CNA Deutsch

Thomas Sternberg über "praktizierte Synodalität" und die Synode der Weltkirche

7. September 2021

Von Rudolf Gehrig

CNA Deutsch sprach mit dem dem Präsidenten des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, Thomas Sternberg, über den weiteren Weg des Prozesses und seine Einbindung in den "Synodalen Weg der Weltkirche".

Bischof Rudolf Voderholzer / Julia Wächter

Bischof Voderholzer stellt Alternativtext für umstrittenen "Synodalen Weg" vor

3. September 2021

Von AC Wimmer

Synodale melden sich mit Alternativtext zu Wort: "Vollmacht und Verantwortung"  

Hinter den Schweizer Alpen liegt Rom. / Janosch Diggelmann

Pro Ecclesia: Reformprogramm für katholische Kirche ohne "Schweizer Sonderweg"

Die Katholische Volksbewegung Pro Ecclesia hat der Bischofskonferenz im Hinblick auf den Ad Limina-Besuch der Schweizer Bischöfe in Rom im November ein Reformprogramm zugestellt.

Kardinal Gualtiero Bassetti / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

"Zuhören, prüfen, vorschlagen": Wie die Kirche in Italien ihren "Synodalen Weg" gehen will

23. August 2021

Von Andrea Gagliarducci

Dass der Synodale Prozess in Italien wenig mit der in Kritik und Kontroversen verstrickten Verstaltung zu tun hat, die deutsche Bischöfen und Polit-Funktionäre als "verbindlichen Synodalen Weg" abhalten wollten: Das hat Kardinal Gualtiero Bassetti bereits klargestellt. Nun hat der Vorsitzende der italienischen Bischofskonferenz den Prozess in einem ökumenischen Grußwort skizziert.

Erzbischof Carlos Castillo von Lima / ANDINA / Norman Córdova

Erzbischof von Lima schlägt vor, Pfarrer durch Laien zu ersetzen

13. August 2021

Von David Ramos

Der Erzbischof von Lima hat angekündigt, in den Pfarreien der peruanischen Hauptstadt Priester durch Laien ersetzen zu wollen, etwa Ehepaar oder ältere Pfarreimitglieder. Dies sei "Synodalität", so Erzbischof Carlos Castillo.

Kardinal Jean-Claude Hollerich im Pressesaal des Vatikans (Archivbild).  / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Papst Franziskus ernennt Kardinal Hollerich zum Relator der Bischofssynode

8. Juli 2021

Von AC Wimmer

Papst Franziskus hat Kardinal Jean-Claude Hollerich SJ zum Generalrelator der kommenden Bischofssynode ernannt. 

Bischöfe in bei einer Messe im Petersdom / CNA/Daniel Ibanez

Die Kirche sollte auf jedem Kontinent "Ständige Synoden" einrichten, schlägt Kardinal vor

2. Juli 2021

Von AC Wimmer

Der von Papst Franziskus angekündigte synodale Prozess  über Synodalität zur Bischofssynode der Weltkirche kann von den "Erfahrungen der alten Ostkirchen" lernen. 

Die Kopfbedeckung in der Hand: Bischof Georg Bätzing bei seiner Audienz bei Papst Franziskus am 24. Juni 2021 / Vatican Media

Bischof Bätzing zu Audienz bei Papst Franziskus: "Ermutigung" für "Synodalen Weg"?

24. Juni 2021

Von Rudolf Gehrig

Der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, wurde am heutigen Donnerstag von Papst Franziskus empfangen.  

Kardinal George Pell im Interview mit EWTN News in Rom im Dezember 2020.  / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Kardinal Pell: Brauchen keine zweite protestantische Kirche

7. Juni 2021

"Sind wir Diener und Verteidiger der apostolischen Tradition, des Glaubens, der Offenbarung - oder deren Herren, so dass wir sie grundlegend ändern könnten?"

Kardinal Reinhard Marx im Gespräch mit Journalisten am letzten Tag der Tagung zum Thema "Jugendschutz in der Kirche" am 24. Februar 2019 in Rom. / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Kardinal Marx bietet Papst Franziskus Amtsverzicht an

4. Juni 2021

Kardinal Reinhard Marx hat Papst Franziskus gebeten, seinen Verzicht auf das Amt des Erzbischofs von München und Freising anzunehmen und über seine weitere Verwendung zu entscheiden.

Erzbischof Samuel J. Aquila von Denver (Archivbild) / SJV Denver / Flicker (CC BY-NC-ND 2.0)

"Synodaler Weg" ein "Bekenntnis zu radikalem Relativismus der Lehre", warnt Erzbischof

26. Mai 2021

"Im Widerspruch zum endgültigen Verständnis der Kirche und ihrer Gründung durch Christus": Ein offener Brief an die katholischen Bischöfe der Welt von Erzbischof Samuel J. Aquila von Denver (USA) kritisiert Grundtext des "Synodalen Weges" 

Kardinal Gualtiero Bassetti / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Pandemie, Synodalität, Familie: Vollversammlung der italienischen Bischöfe

25. Mai 2021

Von Marco Mancini

Überschattet vom tödlichen Seilbahnunglück von Mottarone und den Nachwirkungen der Coronavirus-Pandemie haben Italiens Bischöfe ihre Vollversammlung mit Blick auf die kommende "Synode über Synodalität" und den eigenen, italienischen synodalen Prozess begonnen.