Deutschland - Österreich - Schweiz

Schwester Anna Mirjiam Kaschner / KATOLSK LIV / Screenshot via YouTube

Generalsekretärin der nordischen Bischöfe freut sich über erste vatikanische Präfektin

Papst Franziskus habe mit seiner Entscheidung „schon einige Punkte der Weltsynode umgesetzt“.

Weihbischof Ludger Schepers / screenshot / YouTube / liebegewinnt

Weihbischof Schepers unterstützt Forderung nach LGBT-Grundgesetzänderung

10. Januar 2025

Von Alexander Folz

„Dieser gravierende Anfangsfehler unserer Verfassung ermöglicht die Fortschreibung des Unrechts. Wir haben heute die Möglichkeit und auch die Pflicht, diesen Fehler zu korrigieren.“  

Kardinal Christoph Schönborn OP im Pressesaal des Vatikans am 24. Oktober 2015. / CNA/Daniel Ibanez

„Bäume in Wien sind besser geschützt als Ungeborene“: Kardinal Schönborn zum Lebensschutz

9. Januar 2025

Von Alexander Folz

Die überlieferte katholische Lehre zur Frauenordination „zu ändern, da gehört schon sehr viel Selbstbewusstsein dazu“, sagte der Wiener Erzbischof.  

Nora Tödtling-Musenbichler / screenshot / YouTube / Die Furche

Österreichische Caritas-Chefin warnt vor „Sparpaket auf dem Rücken der Ärmsten“

Es brauche „schnelle strukturelle Reformen, die jetzt nicht nur bis in die nächsten drei Jahre gehen, sondern weit darüber hinaus in die Zukunft blicken“.

Bischof Bertram Meier / screenshot / YouTube / K-TV Katholisches Fernsehen

Weltkirchen-Bischof Meier besucht von Christenverfolgung heimgesuchtes Land Nigeria

„Bei seinem Besuch möchte sich Bischof Meier insbesondere ein Bild von der Situation der Christen vor Ort machen und seine Solidarität mit ihnen zum Ausdruck bringen“, hieß es.

Novizinnen der Arbeiterinnen-Schwestern der Heiligen Familie in Zamora / Kirche in Not

Ordensfrau in Mexiko: „Das Schwerste ist, einem Kind zu sagen, dass sein Vater getötet wurde“

9. Januar 2025

Von Kirche in Not

Ordensfrauen betreiben in Zamora eine Schule für 300 Kinder: „Wir versuchen ihnen zu helfen, widerstandsfähiger zu werden und keine Angst zu haben.“

Mosaik der Taufe des Herrn aus dem 6. Jahrhundert / Sailko / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Jesus beginnt sein öffentliches Wirken damit, dass er den Platz der Sünder einnimmt

9. Januar 2025

Eine Predigt von Aldo Vendemiati zum Sonntag des bevorstehenden Festes der Taufe des Herrn.

Erzbischof Udo Bentz / screenshot / YouTube / Bonifatiuswerk

Erzbischof Bentz: „Es gibt noch nicht das klare Bild, wohin wir uns entwickeln“

Zum Priestermangel sagte der Erzbischof von Paderborn, bei „zurückgehenden personellen Ressourcen“ könne „nicht in gleicher, flächendeckender Weise Eucharistie gefeiert werden“.

Sternsinger bei Bundeskanzler Olaf Scholz / Friedrich Stark / Kindermissionswerk

Sternsinger besuchen Bundeskanzler Olaf Scholz

Scholz dankte den Sternsingern „für den großartigen Einsatz und für die Spenden, die ihr sammelt. Ihr seid Vorbilder, in dem, was ihr tut.“

Judith Könemann / Screenshot von YouTube

Münsteraner Professorin: „Nicht in Ordnung“, wenn Priester auf Beichte vor Erstkommunion bestehen

7. Januar 2025

Von Alexander Folz

Außerdem sagte sie: „In dem Moment, in dem ein Priester die Handkommunion verweigert, greift er in die freie Entscheidung des Gegenübers ein. Das geht aus meiner Sicht nicht.“

Bischof Hermann Glettler / screenshot / YouTube / Netzwerk Passivhaus Österreich

Bischof von Innsbruck gegen „Abschiebedebatten“ nach Assad-Sturz in Syrien

„Mich stört der übertriebene Eifer, die syrischen Flüchtlinge nun auf der Stelle loswerden zu wollen“, so der Bischof von Innsbruck.

Eröffnung der Kampagne „Für alle. Mit Herz und Verstand“ / Andy Weinhold / evlks

Menschenwürde, Nächstenliebe, Zusammenhalt: Sächsische Bischöfe vor Bundestagswahl

Das Motto der Kampagne lautet: „Für alle. Mit Herz und Verstand.“ Es gehe darum, „durch aktive Teilnahme an den Wahlen die Demokratie zu stärken“.

Bischof Peter Kohlgraf / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

Bischof Kohlgraf: Mitgliederzahlen haben „Auswirkungen auf die äußere Form der Kirche“

„Papier ist geduldig. Es geht schließlich um die Veränderung der Kultur und des kirchlichen Selbstverständnisses in einer suchenden Welt.“

Kardinal Kurt Koch / screenshot / EWTN

Wissenschaftler, die sich vom Wort der Heiligen Schrift leiten lassen

6. Januar 2025

Eine Predigt von Kardinal Kurt Koch zum Dreikönigstag.

Die Sterndeuter folgen dem Stern von Bethlehem / José Luiz Bernardes Ribeiro / CC BY-SA 4.0

Der Stern von Bethlehem – ein astronomischer Fakt?

6. Januar 2025

Von Martin Grünewald

Was hatte die Sternendeuter zu dieser anstrengenden, dreitausend Kilometer weiten Reise veranlasst? Musste es nicht ungewöhnliche Gründe geben?

Sr. Anneliese Herzig / Screenshot von YouTube

Trotz Inflation: Österreichische Ordenskonferenz ruft zum Verzicht auf Goldanlagen auf

5. Januar 2025

Von Alexander Folz

„Die katholische Kirche hat von der Kolonialisierung profitiert, deshalb ist es heute umso wichtiger, Verantwortung zu übernehmen“, hieß es.  

Angehende Katecheten feiern einen Gottesdienst in ihrem Ausbildungszentrum / Kirche in Not

In Burkina Faso sind Katecheten die „Helden der Kirche“

5. Januar 2025

Von Kirche in Not

Die angehenden Katecheten seien „Menschen, die bereit sind, ihr Leben bis zum letzten Atemzug für Christus hinzugeben“.

Die Heiligen Drei Könige / Wikipedia - Sante Prunati (gemeinfrei)

Der Kosmos spricht von Christus

4. Januar 2025

Eine Predigt von Aldo Vendemiati zum bevorstehenden Hochfest der Erscheinung des Herrn.

Gebet (Symbolbild) / Ben White / Unsplash

Beten mit dem „Schatz der Kirche“

4. Januar 2025

Das Gebetbuch umfasst über 400 Gebete, wovon etwa 200 Gebete auch in der Kirchensprache Latein, leider nicht immer parallel zum deutschen Text, angeboten werden.

Papst Johannes Paul II. / Agência Brasil / Wikimedia Commons (CC BY 3.0 BR)

Was die „Theologie des Leibes“ über die fleischliche Begierde zu sagen hat

4. Januar 2025

Betrachtungen zur „Theologie des Leibes“ – 28