„Die Werte der liberalen Demokratie stehen unter massivem Druck, wo das Recht der Starken zum Politikersatz gemacht wird.“
„Bei meinen Gesprächen wurde klar, dass es sich bei den Konflikten nicht nur um religiöse Motive handelt, sondern dass es dabei um sehr komplexe Sachverhalte geht.“
„Er zählt mit Sicherheit zu den ganz großen Klassikern der Philosophie und der Theologiegeschichte“, sagte Andreas Speer.
„Dankbar bin ich, dass in Österreich ein so gutes Miteinander der Religionen herrscht“, sagte Schönborn.
„Die politische, ethnische, religiöse und soziale Gemengelage habe ich als hoch komplex empfunden, sie lässt sich nicht holzschnittartig darstellen“, betonte Meier.
Herr der Freude, möge Dein Antlitz uns helfen, überzeugte und ansteckende Verbreiter der Freude zu sein, die uns niemals verlassen wird.
„Für mich ist immer sehr bewegend, wenn sich der Weihekandidat auf den Boden legt, sich vor Gott verneigt und das Gebet erbittet mit all den Heiligen.“
Neu-Bischof Hansen hatte bis 2022 für Kardinal Pietro Parolin, den „Chef-Diplomaten“ des Vatikans, im diplomatischen Dienst gearbeitet.
„In vielen Regionen der Welt ist es lebensgefährlich, als Priester oder Ordensfrau tätig zu sein“, erklärte der Geschäftsführer von „Kirche in Not“ Deutschland, Florian Ripka.
Vieles werde nach seinem Rücktritt im Alltag ähnlich laufen, aber er werde „mehr Zeit fürs Gebet“ habe, sagte Kardinal Schönborn.
Betrachtungen zur „Theologie des Leibes“ – 30
Kardinal Pietro Parolin hat angesichts der Konflikte in der Ukraine, im Heiligen Land und in Myanmar den Einsatz für den Frieden als derzeit größte diplomatische Herausforderung des Papstes bezeichnet.
„Das unverzichtbare Gut der Meinungs- und Diskursfreiheit wird immer teurer und immer anstrengender“, sagte der Bischof.
„Zur Erlangung einer Betriebserlaubnis für Kindertageseinrichtungen in NRW ist u.a. ein inklusionspädagogisches Konzept Voraussetzung.“ Dazu gehöre Sexualpädagogik.
Die Forderung ist in letzter Zeit immer wieder zu hören: Die Erstbeichte von Kindern vor der Erstkommunion gehört abgeschafft. Pfarrer Guido Rodheudt widerspricht.
Der Generalsekretär des Bonifatiuswerks, Msgr. Georg Austen, sagte: „Wir wollen auch in diesem Jahr wieder viele mutmachende, sozial-karitative sowie innovative und spannende Projekte unterstützen.“
Der Limburger Bischof Georg Bätzing begrüßte die Neuerung: „Das neue Leitungsteam vereint vielfältige berufliche Erfahrungen und Freude an der Zusammenarbeit.“
ZdK-Generalsekretär Marc Frings sagte: „Wir leben in turbulenten Zeiten. In Deutschland gilt es, die Demokratie zu verteidigen.“
„Die Würde des Menschen ist und bleibt unantastbar – das kann nur in einer Demokratie garantiert werden.“
Eine Predigt von Aldo Vendemiati zum bevorstehenden zweiten Sonntag im Jahreskreis.