Deutschland - Österreich - Schweiz

Bischof Georg Bätzing / Deutsche Bischofskonferenz / Marko Orlovic

Bischof Bätzing: Friede muss „jeden Tag aufs Neue gesichert werden“

„Ein Friede, der diesen Namen verdient, fußt auf dem unbedingten Schutz der Menschenwürde, der klaren Benennung von Tätern und Opfern und dem Beharren auf der Gerechtigkeit.“

Reiner Haseloff / Steffen Prößdorf / Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Ministerpräsident von Sachsen-Anhalt: Es kann durchaus „eine Buntheit im Glauben“ geben

„Deutschland ist nicht der Nabel der Welt“, mahnte Reiner Haseloff.

Bischofsweihe von Andreas Geßmann am 2. Februar 2025 / Nicole Cronauge / Bistum Essen

Andreas Geßmann zum Weihbischof für das Bistum Essen geweiht

„Am Ende steht in der Dynamik des Geistes eine gesamte Erneuerung von Kirche und Welt“, aber dies werde „sehr lange dauern“, sagte der Essener Bischof Franz-Josef Overbeck.

Kardinal Reinhard Marx (Archivbild) / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

Kardinal Marx verurteilt „Diskriminierung und Menschenverachtung“ im Wahlkampf

Man dürfe sich in der öffentlichen Debatte nicht in „falschen Idealen, Utopien oder gar apokalyptischen Bildern“ verlieren, sondern müsse realistisch auf die Welt schauen.

Teil der Autoren des Buches „Urworte des Evangeliums“ / Martin Grünewald

„Grundlagen unseres Glaubens als Urworte neu entdecken“: Initiative „Neuer Anfang“

3. Februar 2025

Von Martin Grünewald

Mit einer Präsentationsveranstaltung machte die Initiative „Neuer Anfang“ am Samstag an der Kölner Hochschule für Katholische Theologie (KHKT) auf die Neuerscheinung aufmerksam.

Horst Köhler (Archivbild) / Deutschland – Land der Ideen / Wikimedia Commons (CC BY-SA 1.0)

DBK-Vorsitzender Bätzing würdigt verstorbenen Alt-Bundespräsidenten Horst Köhler

„Horst Köhler war ein gern gesehener Gast auf Deutschen Katholikentagen und in katholischen Akademien“, erinnerte Bätzing in einem Beileidsschreiben.

Papst Franziskus am 1. Februar 2025 / Vatican Media

Papst Franziskus fordert Ordensleute auf, „Lichtträger“ in der heutigen Welt zu werden

In seiner Predigt vor Tausenden von Ordensleuten am Samstagabend erläuterte der Papst, wie Armut, Keuschheit und Gehorsam die Gesellschaft durch die Liebe Gottes verändern können.

Darstellung des Herrn (Hans Holbein der Ältere) / gemeinfrei

Reinigung Marias und Darstellung des Herrn: Das Fest Mariä Lichtmess erklärt

2. Februar 2025

Von Alexander Folz

Der heilige Greis Simeon erkannte Christus bei der Darstellung im Tempel als den wahren Messias.

Madonna vom Montevergine / Paul Badde

Das etwas andere Sonnenwunder

2. Februar 2025

Die Menge der Pilger staute sich schon auf dem Vorplatz der Basilika im Schnee, doch auf überraschend andere Weise als in Kevelaer, Lourdes, Fatima oder Guadalupe in Mexiko.

Soldaten der M23 in der Demokratischen Republik Kongo / MONUSCO / Sylvain Liechti

Unter Christen in Demokratischer Republik Kongo herrscht Kriegsangst

1. Februar 2025

Von Kirche in Not

Bischof Willy Ngumbi Ngengele zufolge kommt es auch zu sexuellen Gewalttaten.

Märtyrer von Buta / Laureline Bocken

Neues Buch erzählt Geschichte der Märtyrer von Buta in Burundi

1. Februar 2025

Silvan Beer sprach mit Laureline Bocken über ihren Weg nach Burundi, die Märtyrer von Buta und die gegenseitige Befruchtung von Christentum und afrikanischer Kultur getroffen.

Papst Johannes Paul II. / Agência Brasil / Wikimedia Commons (CC BY 3.0 BR)

Die Sprache der Liebe in der „Theologie des Leibes“

1. Februar 2025

Betrachtungen zur „Theologie des Leibes“ – 32

Vorstellung des Buches „Urworte des Evangeliums“ am 31. Januar 2025 in Köln / Martin Grünewald

Initiative „Neuer Anfang“ stellt neues Buch „Urworte des Evangeliums“ vor

31. Januar 2025

Von Martin Grünewald

„Es ging nicht um das Beklagen des Untergangs, sondern um das gemeinsame Verkosten dessen, was den Christen von heute trägt.“

Grazer Dom / Taxiarchos228 / Wikimedia Commons (CC BY 3.0)

Bistum Graz-Seckau bekommt Weihbischof

Damit ist Graz-Seckau neben den Erzdiözesen Wien und Salzburg sowie der Diözese St. Pölten das vierte Bistum in Österreich, das einen Weihbischof hat.

Bischof Gregor Maria Hanke OSB / screenshot / YouTube / Bistum Eichstätt

Auch Bischof Hanke distanziert sich von Stellungnahme des Katholischen Büros zu Migration

„Die Verlautbarung hat mich verwundert und sehr irritiert, da sie nicht von der Bischofskonferenz ausging, aber diesen Eindruck erweckt.“

Westfälische Wilhelms-Universität Münster / Dietmar Rabich / Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

„In mehrfacher Hinsicht problematisch“: Katholische Studentenverbände kritisieren BDKJ

31. Januar 2025

Von Alexander Folz

Die AGV, die den Instagram-Post kritisierte, vertritt rund 10.000 organisierte katholische Studierende an fast allen Hochschulen in Deutschland und ist ein beobachtender Mitgliedsverband des BDKJ.

Bischof Gregor Maria Hanke OSB / pde

Bischof Hanke verteidigt Beichte vor Erstkommunion

30. Januar 2025

Von Alexander Folz

Hintergrund ist eine von 13.000 Bürgern unterzeichnete Petition, in der das polnische Parlament aufgefordert wird, die Beichte für Personen, die jünger als 18 Jahre sind, zu verbieten.

Schüler einer katholischen Schule im Bistum Kayes im Westen von Mali / Kirche in Not

Katholische Schulen in Mali stehen vor dem Aus

30. Januar 2025

Von Kirche in Not

80 Prozent der Schüler an katholischen Schulen in Mali sind muslimischen Glaubens.

Bischof Karl-Heinz Wiesemann / screenshot / YouTube / OKTVswp

Bischof Wiesemann will, dass die freiheitlich-demokratische Grundordnung „gewahrt bleibt“

Man setze sich „dafür ein, dass nicht durch die Instrumentalisierung von Sorgen und Ängsten unsere Gesellschaft gespalten“ werde, betonte der Bischof von Speyer.

Irme Stetter-Karp / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

ZdK-Chefin: Pläne von CDU/CSU zu Migration „überschreiten Grenzen der politischen Kultur“

Friedrich Merz, der Kanzlerkandidat der Unionsparteien, „verlässt wissentlich in der Frage des Asylrechts den Boden des Grundgesetzes“, verurteilte Irme Stetter-Karp den katholischen CDU-Politiker.