Deutschland - Österreich - Schweiz

Bischof Gerhard Feige / screenshot / YouTube / Evangelische Kirche in Deutschland

Bischof Feige fordert, sich „mit unseren christlichen Idealen“ in Gesellschaft „einzumischen“

„Wie verbreitet ist es doch, zu lügen und belogen zu werden, in fast allen Bereichen, auch in der Politik“, sagte der Bischof.

P. Bernhard Eckerstorfer OSB / screenshot / YouTube / ORF Fan [HD]

Rektor von päpstlicher Hochschule in Rom wird Abt von Stift Kremsmünster

Abt Bernhard Eckerstorfer OSB zeigte sich überzeugt, dass sein Kloster „weiterhin und verstärkt Kontaktstelle zu Gott sein und immer mehr werden“ könne.

Weihbischof Rolf Lohmann / screenshot / YouTube / Kath. Kirche in Rheurdt-Schaephuysen-Tönisberg

Schöpfungsbewahrung als Kernthema: Weihbischof Lohmann bei Grüner Woche in Berlin

„Es war gut spürbar, wie groß die Bereitschaft ist, über die Themen Nachhaltigkeit, Ökologie und Umweltschutz zu sprechen“, sagte Lohmann.

Papst Johannes Paul II. / Sejm RP / Wikimedia Commons (CC BY 2.0)

Die „Theologie des Leibes“, das Herz und die eheliche Liebe

25. Januar 2025

Betrachtungen zur „Theologie des Leibes“ – 31

Prälat Klaus Krämer / Jens Kramer / Diözese Rottenburg-Stuttgart

Bischof Krämer warnt, dass „Ungeist“ des Nationalsozialismus „wieder lebendig werden könnte“

Die heutige „Ordnung“ gelte es „zu bewahren, zu erhalten und dort, wo es notwendig wird, auch entschlossen zu verteidigen“, forderte Krämer.

Pater Hans Zollner SJ / screenshot / EWTN

Missbrauchs-Experte Pater Zollner: Studie der Diözese Bozen-Brixen ist „wichtige Entwicklung“

Die Missbrauchsstudie von Bozen-Brixen war die erste in einer italienischen Diözese.

Klosterkirche der Abtei Mariastein in der Schweiz / EinDao / Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

Abt von Schweizer Benediktinerkloster Mariastein tritt zurück

Beim Amtsantritt von Abt Peter im Jahr 2008 lebten im Kloster Mariastein noch 25 Mönche – inzwischen sind es nur noch 14.

Austen Ivereigh / Screenshot von YouTube

Papstbiograf Ivereigh: Franziskus warnt vor „Idealisierung vergangener Epochen“

23. Januar 2025

Von Alexander Folz

Franziskus greife Menschen nie an. Er warne lediglich „vor Versuchungen und Hindernissen für das geistliche Leben“.    

Irme Stetter-Karp / screenshot / YouTube / Deutsche Bischofskonferenz

„Neuer Sonnenkönig“: ZdK-Präsidentin kritisiert Trump

23. Januar 2025

Von Alexander Folz

Trump demonstriere „bewusst und kalkuliert, dass er die unumschränkte Staatsgewalt bei sich verortet“.  

Flüchtlingslager im nigerianischen Bundesstaat Benue / Kirche in Not

Medien berichten erst jetzt: 47 Tote bei Weihnachtsmassaker in Nigeria

23. Januar 2025

Von Kirche in Not

Die meist durch Landstreitigkeiten ausgelösten und religiös aufgeladenen Spannungen in der Region fordern beinahe ausschließlich unter den Christen Todesopfer.

Bischof Stefan Oster / screenshot / YouTube / Bischof Stefan Oster

Bischof Oster: „Kirchenpolitische Forderungen“ bringen nicht „näher zu Christus“

„Ich bin überzeugt, dass sich die Kirche in der ganzen Geschichte immer zuerst geistlich erneuert hat, von innen nach außen sozusagen.“

Der Würzburger Bischof Franz Jung. / Screenshot / YouTube

Bischof Jung „zutiefst erschüttert“ nach Messerangriff durch Afghanen in Aschaffenburg

Der Täter war im November 2022 nach Deutschland eingereist und seither mindestens dreimal wegen Gewalttaten aufgefallen.

Jesus Christus / Rudolf Gehrig / CNA Deutsch

Die Prophezeiung hat sich erfüllt, der Messias ist da

23. Januar 2025

Eine Predigt von Aldo Vendemiati zum bevorstehenden dritten Sonntag im Jahreskreis.

Bischof Heiner Wilmer SCJ / screenshot / YouTube / Bonifatiuswerk der deutschen Katholiken

Bischof Wilmer warnt vor zunehmendem „Antisemitismus und Rechtsextremismus“ in Deutschland

Der Holocaust-Gedenktag sei „angesichts des zunehmenden Antisemitismus und Rechtsextremismus in Deutschland aktueller und wichtiger denn je“.

Kardinal Christoph Schönborn im Vatikan am 18. Januar 2016 / CNA Deutsch / Daniel Ibanez

Am 80. Geburtstag: Papst Franziskus nimmt Rücktrittsgesuch von Kardinal Schönborn an

Der Wiener Priester Josef Grünwidl ist in der Zeit der Sedisvakanz als Apostolischer Administrator für die Erzdiözese zuständig.

Kölner Dom / Eric Weber / Unsplash

Erzbistum Köln gibt Mehrheitsanteil an Verbund Katholischer Kliniken Düsseldorf ab

Man wolle so „nachhaltig die Weiterentwicklung des Klinikverbunds“ fördern.

Erzbischof Herwig Gössl / Pressestelle Erzbistum Bamberg / Patricia Achter

Erzbischof Gössl: „Ich habe keine schlechten Erfahrungen mit der Ökumene gemacht“

Er könne sich „vorstellen, dass es nicht mehr jedes Jahr einen Katholikentag und einen Evangelischen Kirchentag gibt, sondern dass wir alle zwei Jahre einen ökumenischen Kirchentag machen“.

Weihbischof Dominicus Meier OSB / screenshot / YouTube / Erzbistum Paderborn

Bischof von Osnabrück ernennt „Bevollmächtigten des Generalvikars“

21. Januar 2025

Von Alexander Folz

„Wir passen die Führungsstrukturen und Entscheidungswege in unserem Bistum an, um den Herausforderungen für die Zukunft bestmöglich zu begegnen“, erklärte Bischof Meier.

Essener Münster / Frank Vincentz / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0)

Weniger Kirchensteuer, aber Überschuss durch Kapitalerträge im Bistum Essen

„Bei den Kirchensteuereinnahmen als der wichtigsten Säule auf der Ertragsseite des Bistums musste die Diözese 2023 einen deutlichen Dämpfer verbuchen.“

Kuppel des Reichstags / Christian Lue / Unsplash

Geplante Legalisierung von Abtreibung wird wohl an Verfahrensregeln scheitern

21. Januar 2025

Von Alexander Folz

Ohne Sondersitzung des Bundestags oder andere Sonderregelungen kann der Gruppenantrag zur Legalisierung von Abtreibung vor der Bundestagswahl nicht mehr beschlossen werden.