Deutschland - Österreich - Schweiz

Bischof Bertram Meier am 31. Januar 2021 / Maria Steber / pba

Umstrittener "Synodaler Weg": Bischof Bertram Meier warnt vor "nationalen Sonderwegen"

"Wir alle dürfen nicht schlafen, um uns dann beim Erwachen verdutzt die Augen zu reiben, weil sich die katholische Kirche auf dem Synodalen Weg in eine de facto evangelische Landeskirche transformiert hat".

Das Antlitz Christi auf dem Schleier von Manoppello / CNA/EWTN/Paul Badde

Kommt vor mein Angesicht

10. Oktober 2021

Papst Benedikt XVI. im August 2010 / Vatican Media

Verzicht, Opfer und Hingabe

9. Oktober 2021

Bischof Rudolf Voderholzer bei der Pressekonferenz am 22. Juni 2020 / Bistum Regensburg

Bischof Voderholzer über "Synodalen Weg": "Die Lehre der Kirche kommt zu kurz"

8. Oktober 2021

Von Rudolf Gehrig

Der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer hat erneut davor gewarnt, dass die Lehre der Kirche beim umstrittenen "Synodalen Weg" noch "zu kurz" komme. Im Interview mit Peter Bringmann-Henselder, der neben seiner Tätigkeit als Sprecher des Kölner Betroffenenbeirates auch den TV-Sender "For-Disabled-People-TV" leitet, kritisierte Voderholzer auch die von der Bischofskonferenz in Auftrag gegebene MHG-Studie.

Gebet / Flickr / Rachel Titiriga (CC BY-NC-ND 2.0)

Hat Beten Sinn?

8. Oktober 2021

Der Campo Santo Teutonico / Paul Badde / EWTN

Für 15 Millionen Euro: Sanierung des Campo Santo Teutonico in Rom geplant

7. Oktober 2021

Von Rudolf Gehrig

Der Campo Santo Teutonico – der deutsche Friedhof im Herzen des Vatikan – soll saniert werden. Für die Sanierung stellt die Bundesrepublik Deutschland über mehrere Jahre insgesamt 15 Millionen Euro zur Verfügung. Der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, verspricht sich dadurch "neue Impulse für die religiöse und kulturelle Begegnung zwischen Deutschland und Rom".  

Angela Merkel zu Besuch bei Papst Franziskus im Jahr 2015. / Bundesregierung / Kugler

Zum letzten Mal als Kanzlerin: Angela Merkel bei Papst Franziskus

7. Oktober 2021

Von Rudolf Gehrig

Kurz vor dem Ende ihrer Amtszeit wird am Angela Merkel – vermutlich zum letzten Mal – heute von Papst Franziskus in Rom empfangen. Beide Staatsoberhäupter wollen zudem gemeinsam an einem Friedenstreffen der Gemeinschaft Sant'Egidio teilnehmen. Merkel wird sich in Rom auch mit dem italienischen Ministerpräsidenten Mario Draghi treffen.

Wien / Jacek Dyag / Unsplash (CC0)

Österreich: Gesetz zur "Beihilfe zum Suizid" soll bis Mitte Oktober vorliegen

Prominente Unterstützer für Petition "Beihilfe zum Suizid erlaubt? Aber wo bleibt die Beihilfe zum Leben?"

Bischof Franz-Josef Overbeck  / Nicole Cronauge / Bistum Essen

Unfehlbar?

6. Oktober 2021

Anmerkungen zu einem Statement von Bischof Overbeck

Bernhard Meuser / Paul Badde / EWTN.TV

"Meine Kirche ist mir nicht Wurst!"

"Die Betreuungskirche ist zu Ende": Ein Interview über echte Reform in der Kirche, den umstrittenen "Synodalen Weg", Zynismus und Mission mit Bernhard Meuser

Der "Synodale Weg" hat am 1. Dezember 2019 begonnen. / Rudolf Gehrig / CNA Deutsch

Synodalversammlung abrupt zu Ende gegangen - "Synodaler Weg" wird bis 2023 verlängert

2. Oktober 2021

Von Rudolf Gehrig

Der "Synodale Weg" geht erneut in die Verlängerung. Dies teilten der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, und der Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken, Thomas Sternberg, heute mit.

Bischof Georg Bätzing feiert bei der 2. Synodalversammlung in Frankfurt am Main am 1. Oktober 2021 die heilige Messe in der Synodenaula. / Synodaler Weg / Maximilian von Lachne

"Synodaler Weg" widmet sich der Frage, ob die Kirche überhaupt Priester braucht

2. Oktober 2021

Von Rudolf Gehrig

Beim "Synodalen Weg" soll auch über das sakramentale Priestertum und über das Sakrament der Ehe "abgestimmt" werden. Dies hat die Synodalversammlung am gestrigen Donnerstag per Abstimmung beschlossen.

Benedikt XVI. / Mazur / www.thepapalvisit.org.uk

"Wir haben der Liebe geglaubt"

2. Oktober 2021

https://de.catholicnewsagency.com/article/wir-haben-der-liebe-geglaubt-1502

Die Synodalkerze. / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

Analyse zum "Synodalen Weg" in Frankfurt: Ein Stotterstart

1. Oktober 2021

Von Rudolf Gehrig

Am 30. September 2021 wurde in Frankfurt die zweite Synodalversammlung eröffnet. Sie dauert nun schon seit zwei Tagen und bisher scheint es so, als würde der "synodale Motor" noch ziemlich stottern. Hier nun exemplarisch ein paar Beobachtungen zum bisherigen Verlauf der Synodalversammlung.