Bei der Abstimmung über die Änderungsanträge zur Vorlage der Präambel des des sogenannten "Synodalen Weges" wurde auf der zweiten Synodalversammlung in Frankfurt am Main der Vorschlag abgelehnt, den Fokus auf die Evangelisierung deutlicher zu betonen. Von den insgesamt 15 Änderungsanträgen, die nicht nur den Präambel-, sondern auch den theologischen Orientierungstext betrafen, war dies der einzige Antrag, der abgelehnt wurde.
Zu dem vom Statistischen Bundesamt in Wiesbaden bekannt gegebenen erneuten Rückgang der Abtreibungszahlen hat die Bundesvorsitzende der Aktion Lebensrecht für Alle (ALfA) e.V., Cornelia Kaminski erklärt, die Zahlen würden aufhorchen lassen.
Heute wurde in Frankfurt die zweite Synodalversammlung des umstrittenen "Synodalen Weges" eröffnet.
Im zweiten Quartal 2021 wurden rund 22.900 Abtreibungen in Deutschland gemeldet.
Eine geistliche Betrachtung zur Synodalversammlung
Der "Arbeitskreis Christliche Anthropologie" veröffentlichte das Manifest am heutigen Mittwoch auf einer eigenen Webseite.
Ein Zwischenruf zur Weltbischofssynode von Kadinal Paul Josef Cordes
Bischof Rudolf Voderholzer in Einigkeit mit den Kardinälen Woelki und Kasper
Die Kirche in Deutschland ist nach Angaben des Limburger Bischofs Georg Bätzing "in einem tiefen Umbruch". Das sagte der amtierende Vorsitzende der Bischofskonferenz gestern Abend in einer Rede in Berlin, bei der auch die scheidende Bundeskanzlerin Angela Merkel und andere Politiker anwesend waren.
Als "Triumph" haben Medien und Aktivisten das Wahlergebnis der Abstimmung über eine "Ehe für alle" in der Schweiz am gestrigen Sonntag bezeichnet.
Der Politikwissenschaftler Mariano Barbato bezeichnet die von den deutschen Bischöfen und dem ZdK lancierten Vorschläge zur "Reform" der katholischen Kirche als "legale Revolution".
Im Hohen Dom zu Paderborn ist am heutigen Sonntag Josef Holtkotte (58) zum Bischof geweiht worden.
Ein Sammelband fasst fiktive, jedoch erstaunlich aktuelle Interviews mit Kirchenvätern zusammen
Bätzing: "Entscheidungen aus Rom werden sehr kontrovers diskutiert werden" – Weihbischof Ansgar Puff: "Für mich ist das kein 'Weiter so!'" – Weihbischof Schwaderlapp: "Will ein Jahr lang als Priester und Seelsorger in Kenia wirken"
Woelki weiterhin Erzbischof von Köln, jedoch vorerst eine "geistliche Auszeit" +++ Weihbischof Ansgar Puff wieder im Dienst der Diözese +++ Weihbischof Schwaderlapp zunächst ein Jahr lang in Kenia