Deutschland - Österreich - Schweiz

Trauerkerzen / blickpixel / Pixabay (CC0)

Hildegard Bayerl verstorben

1. Oktober 2021

Thomas Sternberg (ZdK, links) und der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing (Bistum Limburg), bei der zweiten Synodalversammlung des "Synodalen Weges" am 30. September 2021 in Frankfurt am Main. / Synodaler Weg / Maximilian von Lachner

Keine Mehrheit für Evangelisierung beim "Synodalen Weg"

1. Oktober 2021

Von Rudolf Gehrig

Bei der Abstimmung über die Änderungsanträge zur Vorlage der Präambel des des sogenannten "Synodalen Weges" wurde auf der zweiten Synodalversammlung in Frankfurt am Main der Vorschlag abgelehnt, den Fokus auf die Evangelisierung deutlicher zu betonen. Von den insgesamt 15 Änderungsanträgen, die nicht nur den Präambel-, sondern auch den theologischen Orientierungstext betrafen, war dies der einzige Antrag, der abgelehnt wurde.

Illustration / Aditya Romansa / Unsplash (CC0)

Rückgang der Abtreibungszahlen: Lebensschützer plädieren für Untersuchung der Ursachen

30. September 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Zu dem vom Statistischen Bundesamt in Wiesbaden bekannt gegebenen erneuten Rückgang der Abtreibungszahlen hat die Bundesvorsitzende der Aktion Lebensrecht für Alle (ALfA) e.V., Cornelia Kaminski erklärt, die Zahlen würden aufhorchen lassen.

Der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, bei der zweiten Synodalversammlung zum "Synodalen Weg" am 30. September 2021 in Frankfurt Main am Main. / Screenshot Livestream "Synodaler Weg"

Synodaler Weg in Frankfurt: "Keine Instrumentalisierung des Missbrauchs!"

30. September 2021

Von Rudolf Gehrig

Heute wurde in Frankfurt die zweite Synodalversammlung des umstrittenen "Synodalen Weges" eröffnet.

Der Marsch für das Leben 2021 in Berlin / Rudolf Gehrig / CNA Deutsch

"Ursache unklar": Erneut weniger Abtreibungen in Deutschland gemeldet

30. September 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Im zweiten Quartal 2021 wurden rund 22.900 Abtreibungen in Deutschland gemeldet. 

Die Synodalkerze. / Rudolf Gehrig / CNA Deutsch

"Wenn nicht der HERR das Haus baut..."

30. September 2021

Eine geistliche Betrachtung zur Synodalversammlung  

Illustration / Mark Fletcher-Brown / Unsplash (CC0)

Reform-Manifest zum umstrittenen "Synodalen Weg" und einer Erneuerung der Kirche

29. September 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Der "Arbeitskreis Christliche Anthropologie" veröffentlichte das Manifest am heutigen Mittwoch auf einer eigenen Webseite.

Kardinal Paul Josef Cordes wurde am 5. September 1934 im Sauerland geboren, 1961 zum Priester geweiht, 1976 folgte die Bischofsweihe. Papst Johannes Paul II. berief ihn 1980 zum Vizepräsidenten des Päpstlichen Rates für die Laien. Als Präsident des päpstlichen Hilfswerks "Cor Unum" koordinierte er weltweit die kirchliche Hilfe für Katastrophenopfer und gibt entscheidende Impulse für die Antrittsenzyklika von Papst Benedikt XVI. 2007 folgte die Aufnahme in das Kardinalskollegium. Im März 2013 nahm Kardinal Cordes am Konklave zum Nachfolger von Benedikt XVI. teil, aus dem Papst Franziskus hervorging. / CNA/Petrik Bohumil

Wie finden Glaubende den "gemeinsamen Weg"?

29. September 2021

Ein Zwischenruf zur Weltbischofssynode von Kadinal Paul Josef Cordes

Bischof Rudolf Voderholzer / Julia Wächter

Synodaler Weg, Irrglauben und die Instrumentalisierung des sexuellen Missbrauchs

28. September 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Bischof Rudolf Voderholzer in Einigkeit mit den Kardinälen Woelki und Kasper

Bischof Georg Bätzing  / Rudolf Gehrig / CNA Deutsch

Kirchenkrise: Bischof Bätzing bezeichnet umstrittenen "Synodalen Weg" als "große Chance"

28. September 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Die Kirche in Deutschland ist nach Angaben des Limburger Bischofs Georg Bätzing "in einem tiefen Umbruch". Das sagte der amtierende Vorsitzende der Bischofskonferenz gestern Abend in einer Rede in Berlin, bei der auch die scheidende Bundeskanzlerin Angela Merkel und andere Politiker anwesend waren.   

Illustration / Robert Ruggiero / Unsplash (CC0)

Die Synodale Konfusion

27. September 2021

Regenbogenflaggen (Referenzbild) / Jasmin Sessler / Pixabay (CC0)

Schweiz: Kirche reagiert verhalten nach Votum für "Ehe für alle"

27. September 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Als "Triumph" haben Medien und Aktivisten das Wahlergebnis der Abstimmung über eine "Ehe für alle" in der Schweiz am gestrigen Sonntag bezeichnet. 

Der Dom in Frankfurt am Main. / rupp.de / Wikimedia (CC BY-SA 3.0)

Politologe: "Synodaler Weg" plant "legale Revolution" in der Kirche

27. September 2021

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Der Politikwissenschaftler Mariano Barbato bezeichnet die von den deutschen Bischöfen und dem ZdK lancierten Vorschläge zur "Reform" der katholischen Kirche als "legale Revolution".  

Weihbischof Josef Holtkotte wenige Minuten nach seiner Weihe im Paderborner Dom am 26. September 2021 / Erzbistum Paderborn // Screenshot / YouTube

Josef Holtkotte zum Weihbischof für Paderborn geweiht

26. September 2021

Von AC Wimmer

Im Hohen Dom zu Paderborn ist am heutigen Sonntag Josef Holtkotte (58) zum Bischof geweiht worden.

Der heilige Augustinus: Ausschnitt des Gemäldes von Philippe de Champaigne / Wikimedia  (CC0)

Auf ein Wort mit den Kirchenvätern

25. September 2021

Von Maximilian Mattner

Ein Sammelband fasst fiktive, jedoch erstaunlich aktuelle Interviews mit Kirchenvätern zusammen

Thomas Sternberg (links) und Bischof Georg Bätzing  / Rudolf Gehrig / CNA Deutsch // Bistum Limburg

Woelki nimmt Auszeit: Bischof Bätzing und ZdK hadern mit der Entscheidung des Papstes

24. September 2021

Von Rudolf Gehrig

Bätzing: "Entscheidungen aus Rom werden sehr kontrovers diskutiert werden" – Weihbischof Ansgar Puff: "Für mich ist das kein 'Weiter so!'" – Weihbischof Schwaderlapp: "Will ein Jahr lang als Priester und Seelsorger in Kenia wirken" 

Der Kölner Erzbischof: Kardinal Rainer Maria Woelki. / EWTN.TV

Kardinal Woelki dankt Papst Franziskus für Auszeit

24. September 2021

Von Rudolf Gehrig

Woelki weiterhin Erzbischof von Köln, jedoch vorerst eine "geistliche Auszeit" +++ Weihbischof Ansgar Puff wieder im Dienst der Diözese +++ Weihbischof Schwaderlapp zunächst ein Jahr lang in Kenia