Deutschland - Österreich - Schweiz

Die auch als "Benediktuspfennig" bekannte Medaille des heiligen Benedikt  / Flickr - Leslie GrIn (CC BY-NC-ND 2.0)

Sieben Dinge, die jeder Katholik über die Medaille des heiligen Benedikt wissen sollte

11. Juli 2020

Von CNA Deutsch

Diese sieben Dinge sollte jeder Katholik darüber wissen.

Professor Berthold Wald kannte den Philosophen Josef Pieper persönlich. / EWTN.TV

Josef Pieper – Ein katholischer Philosoph für unsere Zeit

11. Juli 2020

Von Thorsten Paprotny

Anlässlich des 20. Todestages von Josef Pieper hat Berthold Wald, der an der Universität Paderborn Systematische Theologie lehrt, eine Reihe von Aufsätzen und Ansprachen des Denkers, die zu verschiedenen Anlässen publiziert wurden, in dem Band "Christliches Menschenbild" gebündelt, um Wege zu Josef Pieper aufzuzeigen und Interesse für diesen vielfach gelesenen, universitär aber unzureichend reflektierten Philosophen zu wecken.

Die "Kleinen Schwestern der Armen" vor dem Supreme Court im März 2016. / Addie Mena./ CNA Deutsch

Ein großer Sieg für "Kleine Schwestern", Priestermangel und zwei Jahrestage für den Papst

10. Juli 2020

Von AC Wimmer

Ein großer Sieg für die "Kleinen Schwestern", ein gewaltiger Priestermangel in deutschen Diözesen, eine Historiker-Kommission zum Seligsprechungsverfahren des Schönstatt-Gründers Pater Kentenich – und die eskalierende Kirchenkrise in Deutschland. 

Ordensfrau / CNA Deutsch / Alexey Gotovskiy

"Ordensfrauen für Menschenwürde" fordern Priesterweihe für Frauen, neue Kirchenlehre

10. Juli 2020

Von Rudolf Gehrig

Ein Zusammenschluss von Ordensfrauen aus dem Raum München fordert die Zulassung von Frauen zur Priesterweihe. Unter dem Titel "Ordensfrauen für Menschenwürde" haben zehn Frauen aus unterschiedlichen Orden einen Aufruf gestartet, der zu einer Änderung der gängigen Kirchenpraxis aufruft.

Symboldbild / Wikimedia / CC BY 2.5 dk

Lebensrechtsorganisation "ALfA": Gewissensfreiheit für Ärzte bei Abtreibungsfrage

10. Juli 2020

Von Rudolf Gehrig

Die Lebensrechtsorganistion "Aktion Lebensrecht für Alle" (ALfA) hat einen Vorstoß der Baden-Württembergischen Landesregierung kritisiert, der die Ärzte künftig dazu verpflichten soll, eine Abtreibung durchzuführen. Bisher kann ein Arzt einen solchen Eingriff mit Verweis auf die Gewissensfreiheit verweigern.

Pater Josef Kentenich / Schoenstatt.org

Schönstatt begrüßt Historikerkommission für Seligsprechungsverfahren Pater Kentenichs

10. Juli 2020

Von AC Wimmer

Die Schönstatt-Bewegung hat die Ankündigung einer Historiker-Kommission begrüßt, die das Seligsprechungsverfahren Pater Josef Kentenichs bewerten soll. 

Referenzbild  / Pauline Loroy / Unsplash (CC0)

Ein Drittel der deutschen Katholiken erwägt den Kirchen-Austritt, zeigt neue Umfrage

9. Juli 2020

Von CNA Deutsch

30 Prozent der Katholiken in Deutschland erwägen einen Kirchenaustritt

Pater Hans-Michael Hürter, Weihbischof Christoph Hegge, Werner Heckmann und Karl Render (von links) stellten das "neue Leitungsmodell" vor. / Bistum Münster

Als "Experiment": Pastoralreferent leitet Pfarrei im Bistum Münster

Einen Pfarrverwalter und einen pastoralen Leiter wird es künftig in der Saerbecker Pfarrei St. Georg im Bistum Münster geben: Pater Hans-Michael Hürter und Pastoralreferent Werner Heckmann werden diese Aufgaben übernehmen.

Bischof Rudolf Voderholzer im Gebet vor einem Portrait Georg Ratzingers im Hohen Dom zu Regensburg beim Requiem am 8. Juli 2020. / Uwe Moosburger / Bistum Regensburg

Requiem in Regensburg: Bischof Voderholzer würdigt Vermächtnis von Georg Ratzinger

8. Juli 2020

Von AC Wimmer

Bischof Voderholzer würdigt das Vermächtnis Georg Ratzingers mit Blick auf die wichtige Rolle der Kirchenmusik für die Evangelisierung.

Die entführte 14-jährige Christin Maira Shahbaz aus Faisalabad. / Kirche in Not

Islamischer Beistand für entführte 14-jährige Katholikin in Pakistan

Im Fall der entführten und zwangsverheirateten 14-jährigen Christin Maira Shahbaz aus Islamabad hat eine Rechtsauskunft (Fatwa) eines muslimischen Geistlichen die Hoffnung auf eine Befreiung gestärkt.

Päpste bei der Anbetung des Lammes (Teilansicht des Genter Altars von Jan van Eyck) / Wikimedia (CC0)

"Der nächste Papst" von George Weigel

7. Juli 2020

Von Hans Jakob Bürger

George Weigel, US-amerikanischer Theologe und einer der führenden katholischen Gelehrten, sucht den Nachfolger von Papst Franziskus.

Bischof Felix Genn / Wikimedia / Ruecki (CC BY-SA 3.0)

Bischof Genn: "Das Leben ist die kostbarste Gabe Gottes."

6. Juli 2020

Von Thorsten Paprotny

Was mich betrifft, so hatte ich eigentlich nicht vor, die heilige Messe aus dem Münsteraner Paulusdom heute über Livestream mitzufeiern.

Portrait Georg Ratzingers bei der Vesper am 5. Juli 2020. / ©Uwe Moosburger/Bistum Regensburg

Ergreifende Klänge – Domspatzen verabschieden sich von ihrem "Cheef" Georg Ratzinger

5. Juli 2020

Von Isabel Kirchner

Ein beeindruckendes Klangbild war am Sonntagnachmittag im Regensburger Dom zu hören: Über 200 ehemalige Dompatzen haben ihrem Domkapellmeister emeritus Georg Ratzinger im Rahmen einer Totenvesper die letzte Ehre gegeben.

"Es liegt an uns, dass die Glut des Glaubens nicht erlischt.“ Bischof Gregor Maria Hanke OSB feiert das heilige Messopfer in der Schutzengelkirche am 5. Juli 2020 / Anika Taiber-Groh / pde

Bischof Hanke ruft zur Evangelisierung auf

5. Juli 2020

Von CNA Deutsch

Zur Evangelisierung in der Nachfolge des großen Bistumsheiligen hat Bischof Gregor Maria Hanke aufgerufen.

Kardinal Meisner im Interview / EWTN.TV

"Gut, und jetzt hau ich ab" – Meine letzte Begegnung mit Kardinal Meisner

5. Juli 2020

Von Rudolf Gehrig

Ich gebe zu, ich war sehr aufgeregt, als ich Kardinal Meisner endlich am Telefon hatte. Es war im Mai 2016, nicht mehr lange bis zum Weltjugendtag in Krakau.

Kardinal Joachim Meisner / Erzbistum Köln

Dokumentiert: Brief von Kardinal Meisner an EWTN-Gründerin Mother Angelica

5. Juli 2020

Von CNA Deutsch

In einem Brief an Mother Angelica, Gründerin des katholischen Mediennetzwerkes EWTN, dankte der damalige Erzbischof von Köln, Kardinal Joachim Meisner, der Ordensfrau für ihr Engagement "im Dienste der Neuevangelisierung". Meisner schrieb den Brief am 3. August 2001 zum 20-jährigen Jubiläum des Senders.

Elisabeth Tichy-Fisslberger, Präsidentin des UN-Menschenrechtsrates. / Screenshot

Bruder von George Floyd an die UN in Genf: "Ihr Seid Hüter Eurer Schwestern und Brüder"

4. Juli 2020

Von AC Wimmer

Als im vergangenen März der Heilige Stuhl bei der UNO in Genf an der 43. Tagung des Menschenrechtsrates teilnahm, konnte er nicht vorhersehen, dass die Sitzungen wegen eines Virusausbruchs ausgesetzt werden würden.

Statue des Apostel Paulus vor dem Petersdom von Bildhauer Adamo Tadolini. / AngMoKio / Wikimedia  (CC BY-SA 2.5)

"Spirituelle Revolution"?

4. Juli 2020

Von AC Wimmer

Rahner warnte seinerzeit vor der bleiernen kirchlichen Routine.

Eine "Judensau" im Form eines Wasserspeiers am Kölner Dom. / Wikimedia / BY-SA 4.0

Die "Judensau" - Ein Mahnmal gegen Antisemitismus?

3. Juli 2020

Von Rudolf Gehrig

In Deutschland ist erneut der Streit um antisemitische Abbildungen an Gotteshäusern entbrannt. Noch heute sind an einigen Kirchen antijüdisch motivierte Artefakte in Form einer "Judensau" sichtbar.