Analyse: Erzbischof Gregory sagt, er will Joe Biden die Kommunion spenden

Erzbischof Wilton Gregory feiert die heilige Messe vor dem Marsch auf Lebenszeit 2020
Peter Zelasko/CNA Deutsch

Washingtons Erzbischof Wilton Gregory, der an diesem Wochenende zum Kardinal ernannt wird, sagte am Dienstag vor einem Journalisten, dass er in seiner Diözese einem Politiker, der versprochen hat, den Zugang zur Abtreibung im amerikanischen Recht zu verankern und die Finanzierung von Abtreibungen zuzulassen, die heilige Kommunion nicht verweigern werde. Dieser Politiker ist der designierte Präsident Joe Biden.

Die Aussage von Erzbischof Wilton Gregory wird Fragen über das Pro-Life-Zeugnis der Kirche aufwerfen. Aber für einige Katholiken könnte die Bemerkung auch Fragen über die Aufrichtigkeit der US-Bischöfe zum Thema der kirchlichen Reform aufwerfen.

(Eine Frage, die sich deutschsprachige Leser angesichts dies bis heute ungelösten Skandals um ZdK-Funktionärin und Frauenbund-Präsidentin Maria Flachsbarth auch mit Blick auf den umstrittenen "Synodalen Weg" stellen werden.)

Im Jahr 2004 sagte Kardinal Joseph Ratzinger, damals das Oberhaupt des kirchlichen Lehramtes, den US-Bischöfen in einem Memorandum, dass ein katholischer Politiker, der "konsequent für freizügige Abtreibungs- und Euthanasiegesetze kämpft und dafür stimmt", eine "offenkundige" und "formelle Zusammenarbeit" bei schweren Sünden betreibt.

In einem solchen Fall "sollte sich der Priester des Politikers mit ihm treffen, ihn über die Lehre der Kirche belehren, ihm mitteilen, dass er nicht zur heiligen Kommunion erscheinen soll, bis er die objektive Situation der Sünde beendet hat, und ihn warnen, dass ihm sonst die Eucharistie verweigert wird", schrieb Ratzinger.

Wenn der Katholik in einer schweren Sünde verharrt und sich weiterhin zum Kommunionempfang einfindet, "muss der Spender der heiligen Kommunion sich weigern, sie zu spenden".

Ratzingers Mitteilung war eine Auslegung von Canon 915 des Codex des Kanonischen Rechtes, der besagt, dass Katholiken, "die hartnäckig in einer offenkundigen schweren Sünde verharren, nicht zur heiligen Kommunion zugelassen werden".

Mit anderen Worten: Das Memorandum Ratzingers wies die Bischöfe an, das Kirchenrecht anzuwenden. Am Dienstag sagte Erzbischof Gregory, er beabsichtige, dies nicht zu tun.

Mehr in Welt

Einige Katholiken werden Einwände gegen Gregorys Ankündigung erheben.

Pro-Life-Aktivisten werden sagen, dass Bischöfe für die ungeborenen Kinder eintreten sollten, und dass die Verteilung der Eucharistie an Pro-Choice-Politiker impliziert, dass eine Abtreibung keine ernsthafte moralische Frage ist. Einige werden dem Erzbischof vorwerfen, er ziehe die säkulare Zustimmung dem unbequemen Zeugnis des Evangeliums vor.

Das sind genau die Argumente, die Katholiken vorbrachten, als Kardinal Timothy Dolan von New York im Jahr 2019 sagte, dass er dem New Yorker Gouverneur Andrew Cuomo, der eines der freizügigsten Abtreibungsgesetze in der Geschichte der USA unterzeichnet hat, die Eucharistie nicht verweigern werde, und noch einmal im Oktober desselben Jahres, als Dolan sagte, er werde Biden die Eucharistie nicht verweigern.

Wenn sich die Geschichte also wiederholen wird, dann werden auch andere Katholiken Wilton Gregory als einen Zeugen von Anstand und Toleranz würdigen. Sie werden sagen, dass niemand die Eucharistie politisieren sollte, und dass die Verweigerung der heiligen Kommunion nicht pastoral oder klug ist.

Sie werden nicht die ersten sein, die sich dieser Sprache bedienen.

Im Jahr 2004, als die US-Bischöfe über Pro-Choice-Politiker und die Eucharistie diskutierten, wurde ein Kardinal unter ihnen beauftragt, das Memorandum zusammenzufassen, das von Ratzinger an die Bischöfe zu diesem Thema geschickt wurde, da nur wenige von ihnen es bisher erhalten hatten. Der Kardinal spielte das Memorandum herunter und sagte, es liege im Ermessen der US-Bischöfe, die Angelegenheit überhaupt anzusprechen.

"Für uns stellt sich nicht einfach die Frage, ob die Verweigerung der Kommunion möglich ist, sondern ob sie pastoral weise und klug ist", sagte der Kardinal.

Dieser Kardinal war Theodore McCarrick.

Auf der Frühjahrstagung der US-amerikanischen Bischöfe im Jahr 2004, die in Denver stattfand, fasste McCarrick die Anweisungen des Vatikans zur heiligen Kommunion unzutreffend zusammen, wobei er Ratzingers maßgebliche Anweisungen ausließ. Unter dem Einfluss von McCarrick entschieden die Bischöfe, dass die Frage am besten nach dem individuellen Urteil der Bischöfe zu behandeln sei.

Das Memorandum wurde vor dem Treffen übrigens an zwei US-Bischöfe geschickt: McCarrick und den Präsidenten der US-Bischofskonferenz, Bischof Wilton Gregory.

Nach dem jüngsten Skandal um McCarrick werden nicht nur die Abtreibungsgegner die Entscheidung Gregorys über Biden beklagen. Auch Katholiken, die sich mit kirchlichen Reformen befassen, werden vermutlich Bedenken haben.

Gregory ist damit beauftragt, die Erzdiözese Washington nach dem McCarrick-Skandal und im Zuge ernsthafter Fragen über seinen unmittelbaren Vorgänger, Kardinal Donald Wuerl, zu leiten. Der Erzbischof ist beauftragt, die Wunden zu heilen und Reformen durchzuführen, und er hat sich verpflichtet, dies zu tun.

Doch seine Kritiker werden seine Äußerungen zu Biden aller Wahrscheinlichkeit nach als Rückschlag für die Reform empfinden. Einige werden argumentieren, dass der Erzbischof sein eigenes Urteil über das Kirchenrecht stellt – und über die Anweisungen des Vatikans.

Genau dieses Verhalten, so werden sie sagen, ist die Art von Klerikalismus, die den McCarrick-Skandal möglich gemacht hat.

Gregory mag diese Angelegenheit anders sehen und auch glauben, dass er nicht Canon 915 missachtet. Aber wenn seine Priester glauben, dass er das Kirchenrecht nicht ernst nimmt, könnte seine Reformagenda ernsthaft gefährdet sein.

Erzbischof Jose Gomez, der Vorsitzende der US-amerikanischen Bischofskonferenz, sagte letzte Woche, dass eine Biden-Präsidentschaft "gewisse Herausforderungen" für die Bischöfe der USA verspricht. Erzbischof Gregorys 

in die Kontroverse um Kanon 915 eintaucht, könnte die Reichweite dieser Herausforderungen bald deutlich werden. Angesichts der Tatsache, dass Gregory in die Kontroverse um Canon 915 verwickelt ist, könnte die Reichweite dieser Herausforderungen bald deutlich werden.

JD Flynn ist Kirchenrechtler und Chefredakteur der "Catholic News Agency", der englischsprachigen Partner-Agentur von CNA Deutsch. Übersetzt und redigiert aus dem Original. 

Das könnte Sie auch interessieren: