-
Papst ändert Kirchenrecht über Sanktionen für straffällige Ordensleute
Papst Franziskus hat den Codex des kanonischen Rechts geändert, um den Oberen von Ordensgemeinschaften aufzuzeigen, wie sie sich verhalten sollen, wenn eines der Ordensmitglieder eine Straftat begeht, wie beispielsweise den...
-
Warum der Fall Zanchetta für die Katholische Kirche so wichtig ist
Papst Franziskus und der Vatikan schweigen bislang über die mehrjährige Haftstrafe gegen Bischof Gustavo Zanchetta wegen des sexuellen Missbrauchs junger Männer.
-
Analyse: Sind die Änderungen von Papst Franziskus wirklich eine Dezentralisierung?
In seinem Schreiben Evangelii Gaudium brachte Papst Franziskus im Jahr 2013 seinen Wunsch nach einer "gesunden Dezentralisierung" in der katholischen Kirche zum Ausdruck.
-
Eine "gesunde Dezentralisierung": Papst Franziskus ändert Kirchenrecht
Nach seiner Änderung der Struktur der Glaubenskongregation am Montag per Dekret hat Papst Franziskus am heutigen Dienstag ein weiteres Schreiben herausgebracht: Mit dem bislang nur auf Italienisch veröffentlichten "Assegnare alcune competenze" soll...
-
Papst Franziskus fordert die römische Rota auf, mit "synodalem Geist" zu arbeiten
Papst Franziskus hat am Donnerstag die Mitglieder des höchsten Gerichts der katholischen Kirche, das Berufungen in Fällen von Eheannullierungen behandelt, aufgefordert, mit einem "synodalen Geist" zu arbeiten.
-
Traditionis Custodes: Neue Maßnahmen in Chicago und scharfe Kritik aus Deutschland
Martin Mosebach wirft Papst Franziskus vor, Rache an Benedikt XVI. genommen zu haben
-
Was bringt das neue Strafrecht der Kirche? Monsignore Graulich im EWTN-Interview
Am 8. Dezember 2021 tritt das neue kirchliche Strafrecht in Kraft, das Papst Franziskus an Pfingsten in Kraft gesetzt hat. Doch was bringt diese wichtige Reform für die Kirche?
-
Kardinal Piacenza: Das Beichtgeheimnis ist unantastbar
Die Nachrichten zur Diskussion um das Beichtgeheimnis in Frankreich haben in den vergangenen Tagen weltweit für Schlagzeilen gesorgt.
-
Bischof Bode: "Keine Kritierien für Rücktritt"
Bischof Franz-Josef Bode hat einen möglichen Rücktritt vorerst ausgeschlossen. Im Interview mit "katholisch.de" erklärte der Geistliche, es gebe "keine Kriterien dafür, wann ein Rücktritt angesagt ist", zudem genieße er in seinem...
-
Kardinal Burke: Hat Papst Franziskus die Autorität, die "alte Messe" abzuschaffen?
Der Kirchenrechtler fordert Transparenz vom Vatikan, einschließlich Veröffentlichung der Umfrage, mit der "Traditionis Custodes" begründet wird
-
Zu viel Kontrolle? Kardinal Cordes kritisiert Neuregelung geistlicher Gemeinschaften
Einen "gesunden Wechsel" soll die Neuregelung katholischer Verbände sicherstellen, vor allem in den Führungsebenen – doch Kardinal Paul Josef Cordes hat das Dekret des Vatikans, das Anfang Juni vorgestellt wurde, kritisiert.
-
Wichtige Reform: Vatikan erneuert das Strafgesetzbuch der Kirche
Die Strafgesetzreform der Kirche ist in Kraft: Der Vatikan hat am Dienstag wichtige Überarbeitungen von Buch VI des Codex des kanonischen Rechts veröffentlicht, das das Strafrecht in der Kirche regelt,...
-
Ein Jahr später: Die Kontroverse über "Vicarius Christi"
Das dicke rote Buch ist mehr als nur ein Addressenverzeichnis, das kirchliche Mitarbeiter gerne auf dem Schreibtisch stehen haben.
-
Prozess im Vatikan: Opfer spricht von sechs Jahren Missbrauch durch älteren Schüler
Das mutmaßliche Opfer wurde kürzlich fast drei Stunden lang zu den Vorwürfen befragt, er sei von dem angeklagten Priester Gabriele M. sexuell missbraucht worden.
-
"Zuerst den Katechismus ändern zu wollen, bedeutet das Pferd von hinten aufzuzäumen"
"Theologische Streitfragen müssen anderswo geklärt werden": Professor Stephan Kampowski im CNA-Deutsch-Interview über die Frage, wann und wie der Katechismus der Kirche geändert werden kann
-
Kirchenrechtler: Deutsche Leitlinien zum Umgang mit Missbrauch teilweise rechtswidrig
Nach Auffassung des Freiburger Kirchenrechtlers Georg Bier sind die Leitlinien der Bischofskonferenz teilweise rechtswidrig
-
"Blockierende" Kurie? Kirchenrechtler warnt vor falschen Wahrnehmungen
Bremst ein "böser Vatikan" den "guten Papst Franziskus" und deutsche "Reformen" aus? Vor solchen "Zerrbildern" warnt der Professor für Kirchenrecht und katholische Priester Stefan Mückl.
-
Papst Franziskus bestätigt Dienst als Lektorinnen, schließt Priesterweihe für Frauen aus
In den meisten Kirchen ist es längst Praxis, nun hat Papst Franziskus im Kirchenrecht festgelegt, dass Frauen als Lektorinnen fest beauftragt werden können.
-
Analyse: Erzbischof Gregory sagt, er will Joe Biden die Kommunion spenden
Washingtons Erzbischof Wilton Gregory, der an diesem Wochenende zum Kardinal ernannt wird, sagte am Dienstag vor einem Journalisten, dass er in seiner Diözese einem Politiker, der versprochen hat, den Zugang...
-
Bistum Osnabrück lässt eine Woche lang Frauen in ausgewählten Gottesdiensten predigen
Das Bistum Osnabrück gestattet es eine Woche lang, dass Frauen in ausgewählten Gottesdiensten "predigen". Wie das Bistum am vergangenen Montag vermeldete, geschieht dies im Rahmen der Aktion "Frauen verkünden das Wort".