-
Eine Klärung steht aus: Anklage wegen stillen Gebets "vorerst" fallengelassen
Behörden in Großbritannien haben am Freitag die Anklage gegen eine Frau "vorest" fallen gelassen, die wegen stillen Gebets in einer Zensurzone um eine Abtreibungsklinik festgenommen wurde.
-
Was macht Abtreibung wirklich mit der Psyche? Wissenschaftler fragen nach
Wissenschaftler wollen die Debatte um psychische Folgen nach Abtreibung auf eine sachliche Ebene heben
-
Thema der ökumenischen Woche für das Leben 2023: „Sinnsuche“, „Sorgen junger Menschen“
Unterdessen steht in Deutschland Paragraf 218, der Abtreibungen – mit zahlreichen Ausnahmen – grundsätzlich strafrechtlich verbietet, zur Disposition.
-
„Jugend für das Leben“ stattet Fuldaer Bischof einen Überraschungsbesuch ab
„Die Lebensrechtbewegung in Deutschland ist jung, dynamisch und kreativ“, betonte Carmen Czampiel, Referentin von „Jugend für das Leben“.
-
Weihbischof Wörner: Fahne hochhalten für „den Schutz des menschlichen Lebens“
Der Augsburger Weihbischof ist einer der wenigen Bischöfe, die regelmäßig persönlich am Marsch für das Leben in Berlin teilnehmen.
-
Diözese verurteilt Entkriminalisierung von Abtreibung in mexikanischem Bundesstaat
"Wir nehmen den Schmerz und die Bestürzung so vieler Katholiken im Staat auf, die dieses Handeln der Abgeordneten beweinen und bedauern", so Bischof Pedro Pablo Elizondo Cárdenas.
-
CDU/CSU-Lebensschützerin kritisiert Ernennungen der Päpstlichen Akademie für das Leben
„Sollen im Diskurs nun Gründe gefunden werden, wann ‚ein bisschen Abtreibung‘ zulässig sein soll?“, fragte Susanne Wenzel, die Bundesvorsitzende der Christdemokraten für das Leben.
-
Kongress „Leben.Würde“ beschäftigt sich mit würdevollem Leben in allen Lebensphasen
Alexandra Linder, Vorsitzende des Bundesverbands Lebensrecht, betonte, der Kongress sei ein voller Erfolg gewesen.
-
Einsatz für das Lebensrecht: EWTN überträgt Kongress „Leben.Würde“
Der Kongress nahm am Freitag seinen Anfang und dauert noch bis Sonntag. Die Veranstaltung kann man über das Fernsehen sowie im Internet per Stream mitverfolgen.
-
Katholischer Arzt kritisiert Ernennung von Abtreibungsbefürwortern zu Akademie für Leben
Ein bedeutender katholischer Arzt äußerte scharfe Kritik an der fortlaufenden Ernennung von "akademischen Abtreibungsbefürwortern, Befürwortern der Euthanasie bis zu einem gewissen Grad, oder Kritikern von Humanae Vitae".
-
Päpstliche Akademie für das Leben verteidigt Berufung von Abtreibungsbefürworterin
Mariana Mazzucato hatte sich bei mehreren Gelegenheiten auf Twitter für ein "Recht" auf Abtreibung ausgesprochen, als das Abtreibungsurteil Roe v. Wade vom Obersten Gerichtshof der USA gekippt wurde.
-
Papst Franziskus beruft Abtreibungsbefürworterin in Päpstliche Akademie für das Leben
Er könne sich "keine Erklärung" für die Ernenung vorstellen, "die nicht schockierend und skandalös ist", sagte der Katholik und Professor für Rechtswissenschaften an der Princeton University, Robert P. George.
-
Spanischer Erzbischof verteidigt Lebensschützer gegen Vorwurf, sie seien rechtsextrem
Der Erzbischof von Valladolid und Sprecher der spanischen Bischofskonferenz, Luis Argüello, hat jene verteidigt, die vor Abtreibungszentren beten, um Leben zu retten, und lehnt ihre Diskreditierung als "ultra-katholisch" oder "rechtsextrem"...
-
Erzbischof Schick: Rechtsradikalismus „haben wir auch in der Kirche“
„Ich sehe zum Beispiel bei bestimmten Lebensrechtsschützern auch rechtsradikale Tendenzen. Wenn es um den interreligiösen Dialog geht, auch da gibt es rechtsradikale Tendenzen.“
-
Mexiko: Eine Million Menschen demonstrieren für Lebensrecht
Am vergangenen Wochenende, dem 8. und 9. Oktober, demonstrierten mehr als eine Million Menschen in 30 Bundesstaaten der Republik für die Frauen, das Leben und den Frieden in Mexiko.
-
Pro-Life-Sieg in Spanien: Verurteilung von Abtreibungsverband wegen irreführender Werbung
Auf der Website der spanischen Abtreibungsindustrie war versichert worden, dass die Durchführung der Abtreibung keine Risiken mit sich bringe.
-
Tausende gehen bei "Marsch für das Leben" in Berlin auf die Straße
"Wie jedes Jahr verlief die Veranstaltung seitens der Teilnehmer friedlich und fröhlich", teilte der Bundesverband Lebensrecht mit, der den jährlichen "Marsch für das Leben" organisiert.
-
Niederländische Königin fordert Zugang zu Abtreibung bei Texas-Besuch
Seit dem 25. August verbietet Texas Abtreibungen in den meisten Fällen.
-
Bischof Bätzing sendet Grußwort an Marsch für das Leben, dankt für "beharrlichen Einsatz"
Der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz (DBK) forderte: "Setzen wir uns also gemeinsam für das gefährdete Leben ein."
-
"Sicher nicht miteinander in Einklang": Bätzing sieht "Dissens" mit ZdK bei Abtreibung
Anders als in der Weltkirche würden bestimmte Fragen allerdings nicht nur gestellt, sondern auch bearbeitet: "Und das, glaube ich, ist etwas, was uns unterscheidet."