-
Neue Lebensschutzorganisation "Seelsorge für das Leben" gegründet
Der ehemalige Fuldaer Bischof Heinz Josef Algermissen wurde zum Vorsitzenden gewählt.
-
Bischof Meier warnt vor Verharmlosung von Abtreibung und Abschaffung des Werbeverbots
Bischof Bertram Meier von Augsburg hat am heutigen Sonntag vor einer Verharmlosung von Abtreibung und einer Abschaffung des Werbeverbots für Abtreibungen gewarnt.
-
Militante Abtreibungsaktivisten bedrohen weiter Kirchen und Gläubige in den USA
Als Reaktion auf die Gewaltandrohungen von Abtreibungsbefürwortern lädt die US-Bischofskonferenz Katholiken im ganzen Land ein, am Freitag, dem 13. Mai, dem Fest Unserer Lieben Frau von Fatima, zu fasten und...
-
Brandanschlag auf Lebensschutzorganisation in Wisconsin
Die Tat war wohl eine Reaktion auf den Entwurf einer höchstricherlichen Urteilsbegründung, wonach ein "Recht auf Abtreibung" nach 49 Jahren gekippt werden soll.
-
Kolumbianer demonstrieren in über 70 Städten für Schutz des Lebens und gegen Abtreibung
Hunderttausende hellblau gekleidete Menschen, die Transparente und Fahnen trugen, marschierten am Samstag in mehr als 70 Städten Kolumbiens, um das Leben des ungeborenen Kindes zu verteidigen und sich gegen die...
-
Abtreibung: Rachel kritisiert geplante Streichung von Paragraf 219a
Thomas Rachel, religionspolitischer Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion hat die geplante Abschaffung des Werbeverbots für Schwangerschaftsabbrüche kritisiert.
-
Bischof Hanke wünscht sich neuen Blick "auf die Würde des Lebens"
"Wir haben in Gottes Augen eine unendliche Würde, egal ob vorgeburtlich, geborenes Leben, schwaches Leben", sagte der Eichstätter Bischof gegenüber Radio Horeb.
-
Deutsche Lebensrechtsbewegung begrüßt Rückgang von Abtreibungen
Die Zahl der Abtreibungen ist gegenüber 2020 im letzten Jahr um 5,4 % auf rund 94.600 zurückgegangen, so das Statistische Bundesamt.
-
Spanien: Proteste vor Senat gegen Kriminalisierung des Betens vor Abtreibungskliniken
Die Plattform "Recht auf Leben" in Spanien hat am Mittwoch vor dem Senat des Landes gegen einen Gesetzentwurf protestiert, der die "Belästigung" von Frauen beim Betreten von Abtreibungskliniken unter Strafe...
-
USA: Pro-Life-Gruppe gibt an, Überreste von Abtreibungen aus Klinik erhalten zu haben
Anti-Abtreibungsaktivisten erklärten am Dienstag, sie hätten Ende März 115 abgetriebene Babys von einem Fahrer eines medizinischen Entsorgungsunternehmens erhalten, um den ungeborenen Kindern ein würdiges Begräbnis zu ermöglichen.
-
Der Papst landet auf Malta: Plädoyer für umfassenden Lebensschutz
Bei seiner Ankunft in der Republik Malta am Samstag forderte Papst Franziskus die lokalen Regierungsbehörden auf, das Leben zu schützen, und appellierte an die internationale Gemeinschaft, sich für den Frieden...
-
Von Papst Franziskus gesegnete Glocke in der Ukraine angekommen
Eine von Papst Franziskus gesegnete Pro-Life-Glocke ist im ukrainischen Lwiw (Lemberg) angekommen. Sie soll die Würde und Schönheit des menschlichen Lebens inmitten der russischen Invasion des Landes würdigen.
-
Tausende demonstrieren beim Marsch fürs Leben in Madrid
Tausende von Menschen nahmen am Sonntag in Madrid am Marsch für das Leben teil. Der Marsch endete auf der Plaza de Cibeles, wo eine Bühne für die Hauptveranstaltung aufgebaut war.
-
Tausende Teilnehmer beim 2. Münchner Marsch fürs Leben
Für den Schutz ungeborener Kinder und gegen die "Sterbehilfe" haben am Samstag rund 2.000 Menschen beim "2. Münchner Marsch fürs Leben" demonstriert.
-
"Marsch fürs Leben" startet am Samstag in München
Am morgigen Samstag findet ab 13 Uhr der diesjährige Marsch fürs Leben in München statt. Die Veranstaltung beginnt mit einer Kundgebung am Königsplatz.
-
Papst-Gebetsanliegen für März 2022: "Kein Fortschritt um den Preis der Menschenwürde!"
In seiner Video-Botschaft mit dem Gebetsanliegen des Papstes für März 2022 hat Papst Franziskus dazu aufgerufen, beim biotechnologischen Fortschritt nicht die Menschenwürde zu vergessen. "Wir dürfen nicht zulassen, dass der...
-
Michael Warsaw: Deshalb muss der US-Senat das extreme Abtreibungsgesetz ablehnen
Der US-Senat wird am Montag über einen Gesetzentwurf abstimmen, der die staatlichen Beschränkungen der Abtreibung aufhebt und die Tötung ungeborener Kinder bis zum Zeitpunkt ihrer Geburt aus beliebigen Gründen erlaubt.
-
Kolumbianischer Präsident und Bischöfe kritisieren Abtreibungsurteil
Der kolumbianische Präsident Iván Duque Márquez hat die Entscheidung des Verfassungsgerichts, die Abtreibung bis zur 24. Schwangerschaftswoche zu verbieten, verurteilt.
-
In Polen gegossene und von Papst Franziskus gesegnete Pro-Life-Glocke erklingt in Ecuador
Eine in Polen gegossene und von Papst Franziskus gesegnete Glocke ist in Ecuador angekommen, wo sie zu Ehren der ungeborenen Kinder erklingen wird.
-
"Ungerechtes Gesetz": Europäische Bischöfe kritisieren Vorstoß zum "Recht auf Abtreibung"
Der französische Staatspräsident Emmanuel Macron hatte Mitte Januar gefordert, die EU-Grundrechtecharta zu aktualisieren, „um ausdrücklich auf den Schutz der Umwelt und das Recht auf Abtreibung einzugehen“.