-
Beate Gilles über Bischofskonferenz : "Das Amt der Generalsekretärin wird sich ändern"
Die neu gewählte Generalsekretärin der deutschen Bischofskonferenz Beate Gilles (50) hat angekündigt, weiter auf die umstrittene Laien-Initiative "Maria 2.0" zuzugehen und sich auch beim sogenannten "Synodalen Weg" einzubringen. Im Interview mit der...
-
Deutsche Bischofskonferenz wählt erstmals Frau zur Generalsekretärin
Die Vollversammlung der deutschen Bischofskonferenz hat erstmals eine Frau für das Amt des Generalsekretärs gewählt. Wie Bischof Georg Bätzing, der Vorsitzende der Bischofskonferenz, am heutigen Dienstag bekanntgab, wird Beate Gilles die Nachfolge von Pater...
-
Kardinal Woelki bekommt Unterstützung: Zwei Petitionen stärken Erzbischof den Rücken
Die öffentliche Kritik und Rücktrittsforderungen an Kardinal Rainer Maria Woelki durch Teile der Kölner Regionalpresse und Kritiker des Erzbischofs hat nach Einschätzung von Beobachtern zu einer medialen Vorverurteilung des Kölner...
-
Online-Treffen zum "Synodalen Weg" zu Ende gegangen
Die Online-Konferenz um sogenannten "Synodalen Weg", die am gestrigen Donnerstag eröffnet wurde, ist heute zu Ende gegangen. Das Online-Treffen fand anstelle einer zweiten Synodalversammlung statt, die aufgrund der Coronavirus-Pandemie nicht...
-
Online-Konferenz zum "Synodalen Weg" eröffnet: "Wir werden Entscheidungen bekommen"
Der Auftakt ist gemacht: Am Donnerstagabend haben der Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz, Bischof Georg Bätzing, und der Vorsitzende des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK), Thomas Sternberg, die Online-Konferenz zum sogenannten "Synodalen Weg" eröffnet
-
Wird der "Synodale Weg" die Lehre der Kirche verändern?
Am heutigen Donnerstag und am morgigen Freitag findet das nächste Treffen des sogenannten "Synodalen Weges" statt.
-
Nicht Elite sein: Papst Franziskus warnt lateinamerikanische "synodale Veranstaltung"
Papst Franziskus hat sich in einer Videobotschaft an die Kirchenoberen Lateinamerikas gewandt, die eine "synodales Treffen" organisieren. Darin bittet er sie, keine abgehobene, ideologisierte Elite zu sein, sondern dem Volk Gottes nahe...
-
Deutsche Bischofskonferenz: Pater Hans Langendörfer geht in den Ruhestand
Fast ein Vierteljahrhundert lang diente er als Sekretär der deutschen Bischofskonferenz, nun geht er in den Ruhestand: Pater Hans Langendörfer. Ein Nachfolger soll auf der kommenden Frühjahrsvollversammlung der Bischofskonferenz gewählt werden. Während...
-
Amoris Laetitia: Eine Zeitleiste (UPDATE)
Diese laufend aktualisierte Chronologie bietet eine Übersicht der Entwicklung der Kontroversen um das Nachsynodale Schreiben Amoris Laetitia.
-
Historikerin gegen demokratische Verfahren in Wissenschaft und Religion
In einem demokratischen Staat müssen nicht alle gesellschaftlichen Bereiche demokratisch organisiert werden, meint die Münchner Historikerin Hedwig Richter.
-
Die Krise der Katholischen Kirche in der Schweiz
In Europa kehren immer mehr Menschen der Katholischen Kirche den Rücken zu. Nicht nur in Deutschland sind die Austrittszahlen schon seit Jahren beständig hoch (im letzten Jahr erreichte die Austrittswelle...
-
Papst Franziskus warnt vor falschem "Synodalen Weg" und falscher Synodalität
Die Kirche ist kein "Unternehmen", und wer nicht die "vier Koordinaten" der Kirchlichkeit hat, der kann auch nicht auf den Heiligen Geist bauen, warnt der Pontifex
-
Analyse: Erzbischof Gregory sagt, er will Joe Biden die Kommunion spenden
Washingtons Erzbischof Wilton Gregory, der an diesem Wochenende zum Kardinal ernannt wird, sagte am Dienstag vor einem Journalisten, dass er in seiner Diözese einem Politiker, der versprochen hat, den Zugang...
-
"Synodaler Weg": Nächste Synodalversammlung auf Oktober 2021 verschoben
Die nächste Synodalversammlung des sogenannten "Synodalen Weges", die ursprünglich vom 4. bis zum 6. Februar 2021 in Frankfurt am Main stattfinden sollte, wird in den Herbst verschoben.
-
Vertuschungsvorwurf: Erzbischof Heße lässt Amt beim ZdK ruhen
Der Hamburger Erzbischof Stefan Heße lässt vorerst sein Amt beim Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK) ruhen.
-
Geistlicher Missbrauch: "Wir müssen durch die Krise durch"
Am heutigen Freitag ist in Dresden die zweitägige Online-Tagung "Gefährliche Seelenführer? Geistiger und geistlicher Missbrauch" zu Ende gegangen. Dabei sprachen neben Vertretern aus Medizin und Recht auch der Bischof von Dresden-Meißen, Heinrich Timmerevers sowie Bischof...
-
Vatikan führt Gespräch über Pfarrei-Instruktion nicht mit ZdK-Funktionären
Eine neue Zurechtweisung aus dem Vatikan für Bischof Georg Bätzing – und eine Einladung nach Rom.
-
Bischof Algermissen: "Beim 'Synodalen Weg' wird zu viel politisiert"
Der emeritierte Bischof von Fulda, Bischof Heinz Josef Algermissen, hat seine Kritik am "Synodalen Weg" erneuert. Im Interview mit der katholischen Wochenzeitung "Die Tagespost" berichtet der Geistliche am Donnerstag erneut...
-
Ein Konzil steht über dem Papst? Theologen sehen das anders
Noch ist der "Synodale Weg" der Kirche in Deutschland offiziell kein ganzes Jahr alt, und doch hat eine Reihe von spektakulären Forderungen nach Änderungen in der Sexualmoral oder bei der...
-
Kardinal Woelki warnt vor Verzerrung des Wortes Gottes beim "Synodalen Weg"
"Ich bin gerne bereit mich auf einen Dialog über Lebenswirklichkeiten einzulassen. Ich bin nicht bereit, das gegen die lebendige Überlieferung der Kirche zu tun. Das verzerrt das Wort Gottes."