-
Kardinal Müller verurteilt "anthropologischen Nihilismus" beim "Synodalen Weg"
Der ehemalige Präfekt der Glaubenskongregation warnte, "auch Zwei Drittel des Deutschen Episkopates" seien auf dem Weg "ins Schisma".
-
"Das Genick brechen": Kardinal Kasper kritisiert "Synodalen Weg"
"Reform" bedeute, die Kirche wieder "in Form" zu bringen, "nämlich in die Form, die Jesus Christus gewollt und die er der Kirche gegeben hat", sagte Kasper.
-
ZdK-Vize Söding: Bischöfe sollten bei "Synodalem Weg" nicht auf Stimmrecht verzichten
"Bischöfe müssen Farbe bekennen", schrieb der Bibelwissenschaftler Thomas Söding.
-
Kardinal Marx: Synodaler Prozess "ist ein längerer Weg"
Es sei "ein Kennzeichen der frühen Christenheit, wie die Historiker sagen, dass es immer wieder ein Ringen gab um den rechten Weg, auch Spaltungen, Trennungen, Versöhnungen", so Marx.
-
"Nicht Synodalität im Sinne der Kirche": Kardinal Schönborn kritisiert "Synodalen Weg"
Schönborn warf dem "Synodalen Weg" "eine Instrumentalisierung des Missbrauchs" vor.
-
Papst warnt vor Einfluss von "intellektuellen theologischen Eliten" auf "Synodalen Weg"
Papst Franziskus sprach auch über die Situation im Erzbistum Köln.
-
Kritik am "Synodalen Weg": Theologin Westerhorstmann verlässt Forum zur Sexualmoral
Die inhaltliche Positionierung des Forums habe von Anfang an festgestanden, sagte Katharina Westerhorstmann gegenüber K-TV.
-
Deutsches Symposium in Rom: "Familie – Keimzelle der Gesellschaft und Kirche im Kleinen"
Am Vorabend des internationalen Weltfamilientreffens fand in Rom am heutigen Freitag ein Symposium unter dem Titel statt "Familie – Keimzelle der Gesellschaft und Kirche im Kleinen". Bei der Veranstaltung im...
-
Initiative "Neuer Anfang" lädt zu Online-Studientag über wahre und falsche Reform
Unter den Referenten am 19. Juni ist Kardinal Walter Kasper, der Ratzinger-Experte Manuel Schlögl sowie die Wiener Professorin Marianne Schlosser.
-
Missbrauch: Nach Kritik an Beförderung nimmt Bischof Bätzing Rücktritt von Dekan an
Winfried Roth tritt vom Amt des Bezirksdekans im katholischen Bezirk Westerwald zurück. Der 64-Jährige bot den Rücktritt selbst an. Bischof Bätzing nahm ihn mit sofortiger Wirkung entgegen. Roth war im...
-
"Synodaler Weg" ist "keine Debatte" und "nicht Synodalität": Bischof Meier
Von der Weltkirche könne man "kirchlichen Realismus" lernen, betonte der Augsburger Bischof.
-
Einbindung in die Weltkirche "ein wichtiger Anker: Bischof von Erfurt zum "Synodalen Weg"
Man dürfe den Anker nicht kappen, "auch wenn wir nicht alles verwirklichen können, was eine Mehrheit der katholischen Bischöfe und der katholischen Gläubigen wünschen".
-
ZdK-Generalsekretär Frings kritisiert "offene Briefe" zum "Synodalen Weg"
Er sei stattdessen "für direkte Kommunikation".
-
Schisma und "Synodaler Weg": Theologe Georg Essen stimmt Magnus Striet zu
Das "römische Lehramt" werde zwar "noch lange bei seiner harten Linie bleiben, aber sich gegenüber den einzelnen Bischöfen kaum noch durchsetzen können".
-
Erzbischof Gądecki: Kardinal Parolin "dankbar" für Offenen Brief zum "Synodalen Weg"
Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin ist offenbar dankbar für den Offenen Brief der polnischen Bischöfe zum deutschen "Synodalen Weg".
-
Katholische Bischöfinnen? "Ja, das hoffe ich", sagt ZdK-Chefin Irme Stetter-Karp
Es gebe einzelne Bischöfe, die bestimmte Entscheidungen des "Synodalen Wegs" "nicht mitgehen werden", erklärte die Präsidentin des Zentralkomitees der deutschen Katholiken.
-
Warnung vor "revolutionärer Machtstruktur" als Folge des deutschen "Synodalen Wegs"
Claudia Lücking-Michel, Co-Vorsitzende des Synodalforums „Macht und Gewaltenteilung in der Kirche“ beim Synodalen Weg von Deutscher Bischofskonferenz (DBK) und Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK), hat sich für eine „große Lösung“...
-
Münsteraner Weihbischof: Ich bin "nicht der absolute Verteidiger des Zölibats"
Er könne sich sowohl verheiratete als auch ehelose Priester vorstellen, sagte Bischof Wilfried Theising.
-
Kardinal Burke: Papst muss im Zweifelsfall deutsche Bischöfe "ihres Amtes entheben"
Der Heilige Vater "muss diese Bischöfe zur Rede stellen und sie auffordern, den Irrlehren und auch den Positionen, die gegen die gesunde Disziplin der Kirche verstoßen, abzuschwören".
-
"Auf der argumentativen Ebene hat Bätzing nichts zu erwidern": Youcat-Initiator Meuser
"War die erste Antwort von Bätzing schon frostig, so ist das neue Schreiben eine Offenbarung der wahren Verhältnisse", so Bernhard Meuser.