-
Bischof: "Ohne Priester kann die Kirche weder leben noch überleben"
Die Kirche kann ohne Priester weder leben noch überleben.
-
"Nicht Synodalität im Sinne der Kirche": Kardinal Schönborn kritisiert "Synodalen Weg"
Schönborn warf dem "Synodalen Weg" "eine Instrumentalisierung des Missbrauchs" vor.
-
Papst Franziskus nimmt Bitte belgischen Bischofs an, nicht zum Kardinal ernannt zu werden
Papst Franziskus hat die Bitte eines belgischen Bischofs akzeptiert, bei einem Konsistorium im August nicht zum Kardinal ernannt zu werden. Das berichtet die "Catholic News Agency", die englischsprachige Schwesteragentur von...
-
Französischer Erzbischof ordnet Seminaristen und Diakone an, keine Soutane mehr zu tragen
Der neue Erzbischof von Toulouse (Frankreich), Monsignore Guy de Kerimel, hat den Seminaristen und Diakonen in seinem Zuständigkeitsbereich befohlen, keine Soutane mehr zu tragen. Diese Anordnung rief Ärger und Besorgnis...
-
Papst Franziskus fordert gegenüber Priestern moderne Kirchenkunst und liturgische Gewänder
Papst Franziskus hat am Donnerstag Priester und Bischöfe der italienischen Insel Sizilien aufgefordert, moderne Kunst und liturgische Gewänder zu verwenden.
-
Dringender Verdacht: Priester im Bistum Münster wegen Missbrauchs in Ruhestand versetzt
Dem Priester wurde "per Dekret die Ausübung jeder priesterlichen und seelsorglichen Tätigkeit untersagt", teilte das Bistum am Mittwoch mit.
-
Warum ist die Reise von Papst Franziskus nach L'Aquila in aller Munde?
Die Ankündigung gab Anlass zu Spekulationen, dass die Reise der Auftakt für den Rücktritt des 85-jährigen Papstes sein könnte.
-
"Synodaler Weg" ist "keine Debatte" und "nicht Synodalität": Bischof Meier
Von der Weltkirche könne man "kirchlichen Realismus" lernen, betonte der Augsburger Bischof.
-
Missbrauch: Kardinal Zuppi kündigt Studie sexueller Gewalt in der Kirche in Italien an
In seiner ersten Pressekonferenz seit seiner Wahl zum Vorsitzenden der italienischen Bischofskonferenz hat Kardinal Matteo Zuppi am Freitag eine Missbrauchstudie angekündigt, die den Umgang mit sexueller Gewalt in der Kirche...
-
Erzbischof Gądecki: Kardinal Parolin "dankbar" für Offenen Brief zum "Synodalen Weg"
Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin ist offenbar dankbar für den Offenen Brief der polnischen Bischöfe zum deutschen "Synodalen Weg".
-
Mehr Transparenz und Rechenschaft: Bodo Ramelow fordert "Umbau" der Kirchensteuer
Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow fordert einen Umbau der Kirchensteuer in eine allgemeine Kultursteuer.
-
Warnung vor "revolutionärer Machtstruktur" als Folge des deutschen "Synodalen Wegs"
Claudia Lücking-Michel, Co-Vorsitzende des Synodalforums „Macht und Gewaltenteilung in der Kirche“ beim Synodalen Weg von Deutscher Bischofskonferenz (DBK) und Zentralkomitee der deutschen Katholiken (ZdK), hat sich für eine „große Lösung“...
-
Wahrer Gehorsam in der Kirche
Kann man angesichts von Corona und Ukraine-Krieg überhaupt davon reden, dass es eine „Krise des Gehorsams“ gibt? Die überwiegende Mehrzahl der Menschen wenigstens steht treu und gewissenhaft zu den verordneten...
-
Sechs Grundvoraussetzungen für die Eheschließung in der katholischen Kirche
Das Erzbistum Mexiko hat über die sozialen Netzwerke die sechs Grundvoraussetzungen geteilt, die ein Paar erfüllen muss, um in der katholischen Kirche heiraten zu können.
-
Kardinal Martini war ein "Prophet", sagt neuer Kardinalpräfekt des Vatikans
Kardinal Michael Czerny hat am Montag im Vatikan den verstorbenen italienischen Kardinal Carlo Maria Martini als "Propheten" bezeichnet.
-
Ministranten schreiben Kardinal: Bitte beachten Sie unsere Liebe zur traditionellen Messe
Sechs Messdiener der lateinischen Messe in einer Pfarrei in Washington, D.C., haben einen leidenschaftlichen Brief an den Erzbischof von Washington, Kardinal Wilton Gregory, geschrieben, in dem sie ihn bitten, ihre...
-
Papst Franziskus: "Der wahre Thomismus ist derjenige von Amoris laetitia"
Papst Franziskus warnte vor einem "Rückwärtsgang" in der Moraltheologie, welcher der Kirche derzeit "so weh tut".
-
Wie viele Millionen Euro? Rätselraten um Kosten des deutschen "Synodalen Wegs"
Der deutsche "Synodale Weg" hat weltweit Kontroversen ausgelöst. Doch wie viel er die katholische Kirche kostet: Das ist nach wie vor ein Rätsel.
-
Kölner Regens: Junge Leute "erleben uns tatsächlich nicht mehr als relevant"
Man beschäftige sich in der Kirche "zu sehr mit unseren eigenen strukturellen Fragen", anstatt "dort zu sein, wo die Menschen uns brauchen".