-
Ehemaliger Bischof von Würzburg wirbt für Empfang des Bußsakraments
"Warum nehmen wir dieses Geschenk nicht an?", fragte Bischof Friedhelm Hofmann.
-
Wir können "nicht mehr mit Schuld umgehen": Bischof Hanke über Beichte und Vergebung
Auch in der Kirche sehe er mit dem "Abbruch des Bußsakraments" ein ähnliches Problem, erklärte der Bischof.
-
Papst Franziskus in Malta: Für Gott gibt es das Wort "unrettbar" nicht
Papst Franziskus hat am zweiten und letzten Tag seines Besuchs in Malta die Gläubigen an die schier "unerschöpfliche Barmherzigkeit Gottes" erinnert. Für ihn gebe es das Wort "unrettbar" nicht, bekräftigte der Pontifex...
-
Papst Franziskus weiht Russland und die Ukraine dem Unbefleckten Herzen Mariens
Dicht gefüllt waren die Reihen im Petersdom, und durch das mächtige Gewölbe erklang eine geradezu schwache Stimme, die von der Bekehrung im eigenen Herzen sprach, vom Krieg und dem Leid, aber auch...
-
Fastenbotschaft 2022 von Papst Franziskus: "Lasst uns nicht müde werden, das Gute zu tun"
Am gestrigen Donnerstag hat Papst Franziskus seine diesjährige Fastenbotschaft veröffentlicht. Darin ruft der Heilige Vater zu einem "Mentalitätswechsel" auf und empfiehlt, die Fastenzeit dafür zu nutzen, Gutes zu tun und auf konkrete...
-
Papst Franziskus: "Gott hat keine Angst vor unseren Sünden"
Papst Franziskus hat die Menschen ermutigt, Gottes Barmherzigkeit im Sakrament der Versöhnung zu erfahren, und daran erinnert, dass die zärtliche Vergebung Gottes größer ist als die "hässlichste" Sünde.
-
Die vergessenen 5 Gebote der Kirche, die jeder Katholik kennen sollte
Jeder, der sich zum katholischen Glauben bekehrt und bekennt – und das sollten wir alle, immer wieder – steht eigentlich vor dieser Frage: Was sind eigentlich die Grundregeln, an die man...
-
Wie gefährlich ist Yoga wirklich?
"Ich zeichne für dich exklusiv und live in 5 Minuten ein Speed-NEURODINGS® Bild, während du von dir erzählst, was dich beschäftigt oder belastet. Du erhältst durch dieses Bild eine Botschaft...
-
Muss ein Priester das Beichtgeheimnis brechen, um ein Verbrechen aufzuklären?
Das Sakrament der Versöhnung, die Beichte, steht aktuell wieder schwer unter Beschuss. Angesichts des Missbrauchsskandals, der die Katholische Kirche in Frankreich momentan in Atem hält, wird auch die Forderung laut,...
-
Papst Franziskus empfiehlt Jugendlichen die keusche Liebe – und die Beichte
"Wir sind auf der Welt, um eine Liebesgeschichte mit Gott zu leben":
-
Die Eucharistie sollte nicht unwürdig empfangen werden, sagt nigerianischer Kardinal
Priester haben die Pflicht, Katholiken daran zu erinnern, die Eucharistie nicht im Zustand schwerer Sünde zu empfangen und die Beichte leicht zugänglich zu machen. Das sagte ein nigerianischer Kardinal auf...
-
Priester erteilte den Opfern des Unglücks in Mexiko-Stadt die Generalabsolution
Unmittelbar nach dem Unfall an einer S-Bahn-Überführung in Mexiko am Montagabend hat Pater Juan Ortiz nach eigenen Angaben die Unfallstelle erreicht und den Opfern eine Generalabsolution erteilen können.
-
Zur sakramentalen Beichte gehen – oder doch lieber nicht?
Der November ist praktisch vorüber und am Sonntag beginnt die Adventszeit.
-
Kathedrale von Seoul garantiert mit Spezial-Beichtstühlen in Corona-Pandemie die Beichte
Beichten in der Covid-19-Pandemie? Dank spezieller Beichtstühle ist dies nun auch in der Kathedrale in Seoul garantiert.
-
Das Jahr Johannes Pauls II: Die Beichte bei Pater Pio
"Auch ich hatte in meinen jungen Jahren das Privileg, von seiner Verfügbarkeit gegenüber den Beichtenden zu profitieren".
-
5 Mythen über die Beichte, die manche Leute immer noch glauben
Das Sakrament der Beichte (oder Versöhnung) ist ein weithin missverstandener Bestandteil des Katholischen Glaubens - was schade ist, denn es ist auch ein sehr wichtiger.
-
Wie ein Priester als Coronavirus-Patient Gott erlebte – und den Sinn der Pandemie
Als Pfarrer Pérez mit der Diagnose COVID-19 ins Krankenhaus eingeliefert wurde, erlebte er aus erster Hand, wie Gott inmitten des Leidens gegenwärtig ist.
-
Bischof verbietet Beichte per Telefon wegen Coronavirus-Pandemie nach fünf Tagen wieder
Bischof Reinhold Nann hat seinen Priestern die Erlaubnis entzogen, per Telefon die Beichte zu hören, nachdem er fünf Tage zuvor ihnen diese gegeben hatte.
-
Österreich: Bischöfe bekräftigen Verbot öffentlicher Gottesdienste und Versammlungen
Erstkommunion und Firmungen vorerst verschoben, Entbindung von der Osterbeichte
-
Sonntagspflicht und Sakramentsempfang: Die wichtigsten Fragen in der Corona-Krise
Die Corona-Pandemie stellt aktuell auch das kirchliche Leben auf den Kopf. Mittlerweile sind nicht nur in Italien, sondern auch im deutschsprachigen Bereich die öffentlichen Sonntagsmessen abgesagt worden. Teilweise wurde eine...