In der Lebensschule Jesu Christi bleibe man stets ein Jünger, so der Regensburger Bischof: "Jünger-Sein ist eine Lebensaufgabe."
Eines der größten Hilfsprojekte im Irak des weltweiten katholischen Hilfswerks „Kirche in Not“ (ACN) wird am 1. Mai mit der Einweihung der Al-Tahira-Sekundarschule in Karakosch vollendet. Die Schule wurde nach einer Bauzeit von fünf Jahren mit einer Kapazität für 625 Schüler eröffnet. „Kirche in Not“ hat von den insgesamt 2,1 Millionen US-Dollar Baukosten 80 Prozent übernommen. Geleitet wird die Schule von den Dominikanerinnen der hl. Katharina von Siena. Karakosch ist die größte der insgesamt 13 mehrheitlich christlichen Kleinstädte der Ninive-Ebene im Nordirak. Anders als bei den meisten anderen Wiederaufbau-Projekten nach den Zerstörungen durch den „Islamischen Staat“, wurde diese Schule komplett neu gebaut. Dazu genutzt wurde das Gelände des ehemaligen Spielplatzes der Al-Tahira-Grundschule, die ebenfalls von den Dominikanerinnen der hl. Katharina von Siena geleitet wird. Die Al-Tahira-Sekundarschule verfügt auf drei Etagen über Klassenzimmer, drei Labore, ein Computerzentrum, einen Konferenzraum, eine Bibliothek und eine Kapelle. Der Geschäftsführende Präsident von „Kirche in Not“ (ACN) International, Dr. Thomas Heine-Geldern sagte: „Kirche in Not war von Anfang an an dieser Initiative beteiligt. Es war ein Privileg, mit so vielen Einzelpersonen und Organisationen zusammenzuarbeiten, einschließlich der österreichischen Bischofskonferenz, unterstützt von der österreichischen Regierung, um dieses Projekt zum Erfolg zu führen.“ Heine-Geldern dankte den Wohltätern des Hilfswerks für ihre unermüdliche Unterstützung für den Irak. „Wer hätte in den dunkelsten Tagen der Belagerung durch den „Islamischen Staat“ geglaubt, dass wir nur wenige Jahre später die Eröffnung einer neuen Schule feiern würden?“
Papst Franziskus hat am Donnerstag den Präsidenten von Gabun, Ali Bongo Ondimba, im Vatikan empfangen.
"Unser Glaube ist eine große Gnade, die jeder von uns täglich pflegen – und anderen bei dieser Aufgabe helfen – muss", erklärte der Heilige Vater.
Papst Franziskus und Angehörige mehrerer Religionen trafen sich am Dienstag im Vatikan, um am Weltlehrertag der Vereinten Nationen über Bildung zu diskutieren und zur universellen Brüderlichkeit aufzurufen.
Zehntausende von Menschen haben am Samstag vor dem Kapitol von Puerto Rico eine Kundgebung abgehalten und gegen die Einführung des vom Gouverneur des Territoriums angekündigten "Gender-Perspektive-Lehrplans" demonstriert.
Jedes Jahr zum Schul-Anfang muss eine lange Liste von Einkäufen erledigt werden. Egal ob staatliche oder katholische Schule: Neben den richtigen Heften, Stiften und Ordnern braucht ein Kind auch die rechte Austattung als junger Christ.
Das Informationssystem des Erzbistums Mexiko (SIAME) hat einen Artikel veröffentlicht, in dem sechs Ratschläge gegeben werden, um die eigenen Kinder zu lehren, dankbar zu sein.
Die Zunahme des islamischen Extremismus in Frankreich sowie die Coronavirus-Pandemie haben den Grundstein gelegt für eine zunehmende Einmischung des Staates in das Bildungssystem.
Australiens katholische Bischöfe begingen diese Woche den 200. Jahrestag des katholischen Bildungswesens im Land und riefen zu einer kontinuierlichen Erneuerung und klaren Positionierung katholischer Schulen auf.
Bald schon ein Jahr ist es her, dass die Covid‐19‐Pandemie die Menschheit in Atem hält. Deutschland erlebt gerade den zweiten Lockdown, ein Ende ist nicht in Sicht.
Papst Franziskus hat zum Angelus am heutigen Tag der Heiligen Familie bekräftigt, dass Jesus, Maria und Josef auch heute für Familien Orientierung und Inspiration sind.
Was ist das Geheimnis einer guten Ehe? Ausgehend von dieser Frage hat Pater Ángel Espinosa de los Monteros, ein bekannter mexikanischer Priester und Experte für Familienfragen, in einem Interview mit CNA 5 konkrete Tipps für eine gute Ehe zusammengefasst.
Für die Lehrer und Schüler in der Coronavirus-Pandemie hat Papst Franziskus in der heutigen Messe gebetet.
Mit etwa sechs Millionen verkauften Büchern gehört Christa Meves zu den meistgelesenen christlichen Autoren im deutschen Sprachraum.
Eindringlich vor der ideologischen Instrumentalisierung des Klimaschutzes hat Papst Franziskus am heutigen Donnerstag gewarnt.
Der CEO und Gründer des amerikanischen Immobilienfirma St. John Properties, Edward St. John, hat - inspiriert durch seine katholischen Erziehung - beschlossen, 10 Millionen Dollar (umgerechnet etwas 9 Millionen Euro) seines Gewinns als Weihnachtsbonus an insgesamt 198 Angestellte weiterzugeben.
Bei einer interreligiösen Veranstaltung in Rom hat Papst Franziskus Dialog und Bildung als Wege zum Frieden bezeichnet und gesagt, die Aufgabe der Religion sei, Jugendlichen
Nach der Enteignung von Krankenhäusern und Apotheken beginnt die Regierung in Eritrea nun mit der Beschlagnahmung von Schulen, die von katholischen aber auch islamischen und protestantischen Gemeinden getragen werden.
Tatsächlich kann dieser Band uns helfen, Kirchengebäude, ihre Einrichtung und ihre Gerätschaften kennenzulernen und zu verstehen.