-
Bischof Wiesemann zum Synodalen Weg: „Papst nicht so gut informiert“
Der Synodale Weg sei Teil eines weltweiten Prozesses, betonte der Bischof von Speyer.
-
Bischof Wiesemann gratuliert SPD-Ministerpräsidentin zum 10-jährigen Jubiläum
Bei seinen Treffen mit Dreyer habe er „immer wieder erfahren, dass Ihr persönlicher Glaube und die christlichen Werte für Sie ein innerer Kompass sind“.
-
Mehrere deutsche Bischöfe begrüßen neues Arbeitsrecht und wollen es zügig umsetzen
Das neue Arbeitsrecht hält fest, dass die private Lebensgestaltung – zivile Wiederheirat, gleichgeschlechtliche Beziehung – für das Arbeitsverhältnis keine Rolle mehr spielt.
-
Bischof von Speyer: "Marienfeste spiegeln die Stärke der Frauen"
Bischof Karl-Heinz Wiesemann rief die Gläubigen auf, dem Beispiel der Gottesmutter zu folgen.
-
LGBT-Beauftragte im Bistum Speyer "sicher": Es wird transsexuelle Pfarrer geben
Die LGBT-Initiative "Out in Church" sei "wie ein Dammbruch, der nicht mehr aufzuhalten ist. Da bin ich ganz sicher."
-
Generalvikar von Speyer tritt zurück: Andreas Sturm wird altkatholisch
Er habe "Hoffnung und Zuversicht verloren, dass die römisch-katholische Kirche sich wirklich wandeln kann", sagte Andreas Sturm.
-
Frauenquote für Leitungspositionen im Bistum Speyer
Bischof Karl-Heinz Wiesemann hat bereits angekündigt, die Entscheidung der Diözesanvollversammlung umsetzen zu wollen.
-
"Klebe nicht am Amt": Bischof Wiesemann räumt Fehler im Umgang mit Missbrauch ein
Der nach langer Auszeit in sein Amt zurückgekehrte Bischof von Speyer hat in einem Interview zugegeben, Fehler im Umgang mit sexueller Gewalt in seinem Bistum begangen zu haben.
-
"Zeichen der Zeit" in Frankfurt: Der "Synodale Weg" stimmt über Macht ab
Kontroverse Debatten bei umstrittener Debattenveranstaltung: Wo bleibt das Glaubensgut der Kirche?
-
Nach langer Krankheit: Bischof Wiesemann von Speyer nimmt Dienst wieder auf
Nach sieben Monaten Auszeit ist Bischof Karl-Heinz Wiesemann wieder im Dienst: Der Speyrer Bischof hatte im Februar erklärt, er werde sich "auf ärztlichen Rat" hin eine Auszeit nehmen.
-
Kein Glaubwürdigkeitsgutachten im Fall der Niederbronner Schwestern
Das Sozialgericht hatte dem Betroffenen eine Opferentschädigung zugesprochen. Im Urteil heißt es, die „einzelnen Missbrauchshandlungen“ seien „nicht zeitlich – und wohl auch nicht der Art nach – genau fixierbar“.
-
Bischof Wiesemann verlängert Auszeit, kehrt erst nach Ostern in Dienst zurück
Bischof Karl-Heinz Wiesemann von Speyer kehrt nicht zu Ostern in sein Bistum zurück. Das hat die Diözese am heutigen Freitag gegenüber CNA Deutsch bestätigt.
-
Aus gesundheitlichen Gründen: Bischof Wiesemann von Speyer nimmt "Auszeit"
Bischof Karl-Heinz Wiesemann von Speyer hat "auf ärztlichen Rat" eine zweimonatige Auszeit angekündigt.
-
"Gott macht keine Fehler": Alt-Bischof Schlembach in Speyer beigesetzt
Mit einem feierlichen Requiem wurde heute in Speyer Alt-Bischof Anton Schlembach beigesetzt. In seiner Predigt würdigte der amtierende Bischof Karl-Heinz Wiesemann auch den Einsatz Schlembachs für das ungeborene Leben und...
-
LAUFEND AKTUALISIERT: Corona-Pandemie in deutschsprachigen Bistümern
In allen deutschen Bistümern sind im Zuge der Ausbreitung des Corona-Virus durch neue Leitlinien der Bundesregierung offenbar alle Gottesdienste abzusagen um eine Ansteckung mit COVID-19 zu verhindern.
-
Bischof Franz-Josef Bode: Ich werde nicht Nachfolger von Kardinal Reinhard Marx
Der Osnabrücker Bischof Franz-Josef Bode hat ausgeschlossen, dass er der neue Vorsitzende der deutschen Bischofskonferenz (DBK) wird. Dies meldet die Neue Osnabrücker Zeitung. Nach der Ankündigung des aktuellen Vorsitzenden, Kardinal Reinhard...
-
"Es gibt keinen Anspruch auf ein fremdes Organ“
Im Vorfeld zur heutigen Entscheidung des Deutschen Bundestags zur Neuregelung der Organspende haben einige Bischöfe die sogenannte "Widerspruchslösung" kritisiert, die Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) vorgelegt hat. Demnach soll jeder Bürger, der nicht...