-
"Die Botschaft der Glocke ist einladend": Trierer Weihbischof feiert Glockenweihe
"Ihr Klang ist eine Art Gebet", sagte Weihbischof Franz Josef Gebert über die neue Kirchenglocke.
-
Bischof von Trier besucht LGBT-Infostand bei Heilig-Rock-Tagen
"Ich finde es gut, dass es den Stand gibt – und natürlich auch die Menschen, die sich zeigen", sagte Bischof Ackermann.
-
Missbrauchsvorwürfe gegen Priester im Bistum Trier: Staatsanwaltschaft informiert
Das Bistum Trier hat einen des Missbrauchs beschuldigten Priester vom Dienst suspendiert und die Staatsanwaltschaft informiert. Das teilte die Diözese am Samstag laut Medienberichten mit.
-
Deutsche Bistümer und Bolivien bekräftigen Verbundenheit für die nächsten zehn Jahre
Die Kommission für die Partnerschaft zwischen der Kirche in Bolivien und den deutschen Bistümern Trier und Hildesheim hat sich auf neue Leitlinien für kommenden zehn Jahre geeinigt.
-
Missbrauchsbetroffener: Bischof "Bätzing sollte sein Amt als Vorsitzender ruhen lassen"
Peter Bringmann-Henselder, Mitglied im Betroffenenbeirat des Erzbistums Köln, hält es "nicht für vorstellbar, dass Bätzing international den Aufklärer gibt". In einem Interview mit der katholischen Wochenzeitung "Die Tagespost" übt Bringmann-Henselder Kritik am...
-
Bistum Trier: Neuer Anlauf für "Bistumsreform" nach massiver Kritik
"Bistumsreform" der Diözese Trier will 16 neue "Pastorale Räume" - und
-
Kardinal Marx reagiert auf Papst-Brief: "Ich akzeptiere die Entscheidung des Papstes"
Der Erzbischof von München und Freising, Kardinal Reinhard Marx, hat auf den Brief des Papstes reagiert. In einer Mitteilung, die das Erzbistum am Donnerstagnachmittag verschickte, erklärte der Kardinal, er werde...
-
Aufklärung im Fall Pater Kentenich: Nun doch keine Historikerkommission
Im Seligsprechungsverfahren des Schönstatt-Gründers Pater Josef Kentenich hat sich der zuständige Trierer Bischof Stephan Ackermann für eine veränderte Vorgehensweise entschieden.
-
Bistum Trier: Gebet für Opfer nach tödlicher Amokfahrt in Fußgängerzone
Das Bistum Trier teilte in den Sozialen Medien mit, für die Opfer zu beten: Bei einem Vorfall in der Fußgängerzone von Trier sollen heute Nachmittag mehrere Menschen ums Leben gekommen...
-
Einführung von "Großpfarreien" in Bistum Trier: Bischof Ackermann zieht Gesetz zurück
Bischof Ackermann von Trier zieht das Gesetz zur Einführung von "Großraumpfarreien" zurück.
-
Lob und Kritik aus Deutschland für Anweisung des Vatikans zur Reform von Pfarreien
Die sogenannte "Pfarreien-Instruktion" des Vatikan hat bei Kirchenvertretern in Deutschland unterschiedliche Reaktionen ausgelöst.
-
Pater Josef Kentenich: In den Akten bisher "keine einzige Spur von sexuellem Missbrauch"
Der ehemalige Postulator des Seligsprechungsverfahrens, Pater Angel Strada, hat in einem Interview berichtet, dass Pater Josef Kentenich nie offiziell rehabilitiert worden sei. Gleichzeitig betont er jedoch auch, dass ein solches...
-
Erzbistum Freiburg: 1.000 Pfarreien sollen zu 40 XXL-Pfarreien zusammengefasst werden
Das Erzbistum Freiburg arbeitet an einer sogenannten "Strukturreform", die die Pfarreienlandschaft der Diözese einschneidend verändern könnte. Unter dem Projektnamen "Kirchenentwicklung 2030" arbeitet die Bistumsleitung unter Bischof Stephan Burger demnach an...
-
Bistum Trier: Bischof Ackermann "bedrückt" über "massive römische Intervention"
Nach der Intervention des Vatikans gegen die sogenannte "Bistumsreform" des Bistums Trier hat Bischof Stephan Ackermann erste Ergebnisse des Treffens mit den römischen Behörden bekanntgegeben.
-
Bistum Mainz: 24,7 Millionen Euro Verlust
Das Bistum Mainz hat im letzten Jahr einen Verlust von 24,7 Millionen gemacht. Dies geht aus dem Jahresabschluss hervor, den der Kirchensteuerrat in dieser Woche veröffentlicht hat.
-
Vatikan stoppt geplante "Bistumsreform" in Trier: Gesetz muss geändert werden
Die geplante "Bistumsreform" des Trierer Bischofs Stephan Ackermann kann in der vorliegenden Form nicht umgesetzt werden - dies hat die Kleruskongregation und auch der Päpstliche Rat für die Gesetzestexte der...
-
Entscheidung zur Umsetzung der umstrittenen "Bistumsreform" in Trier gefallen?
Offenbar hat das Tauziehen um die umstrittene "Bistumsreform" der Diözese Trier nun ein Ende gefunden.
-
Bistum Trier führt Beerdigungen durch ehrenamtliche Laien ein
Das Bistum Trier hat erstmals fünf ehrenamtliche Laien zum Bestattungsdienst beauftragt.
-
Bischof Ackermann: Hoffe auf "baldige Gespräche" mit Rom über "Bistumsreform"
Bischof Stephan Ackermann erwartet Ende April neue Gespräche mit Vertretern der Kleruskongregation in Rom.
-
Bistum Trier: Bischof Ackermann sagt diesjährige Heilig-Rock-Tage ab
Bischof Stephan Ackermann hat die diesjährigen Heilig-Rock-Tage abgesagt. Diese Entscheidung habe man "mit großem Bedauern" getroffen, aber auch in dem Wissen, "dass es in der aktuellen Situation der Corona-Pandemie unausweichlich...