-
Charles de Foucauld und das erste "WhatsApp-Wunder"
Als Papst Franziskus am 15. Mai 2022 in Rom Charles de Foucauld zur Ehre der Altäre erhob, brandete auf dem Petersplatz lauter Applaus auf. Aus der ganzen Welt waren Gläubige...
-
Kardinal Tagle: Digitale Evangelisierung kann persönliche Begegnung nicht ersetzen
Während die COVID-19-Pandemie viele katholische Diözesen und Organisationen dazu veranlasst hat, kreative Wege zu finden, um das Evangelium online zu kommunizieren, ist die digitale Evangelisierung kein Ersatz für die persönliche...
-
Wie soll sich ein katholischer Bischof auf Twitter verhalten?
Die katholische Kirche mag tausende Jahre alt sein. Ihre Bischöfe passen sich den Kommunikationsbedürfnissen des 21. Jahrhunderts an.
-
Katholische Wissenschaftler sprechen über Außerirdische, Künstliche Intelligenz
Außerirdische, Künstliche Intelligenz, und Katholische Kirche: Wie geht das zusammen?
-
Trappisten eröffnen "digitales Noviziat"
Einen neuen Weg zur Gewinnung von Klosternachwuchs gehen die Mönche der niederländischen Trappisten der Abtei unserer Lieben Frau von Koningshoeven. Die Ordensmänner haben zum 1. Januar 2021 ein digitales Noviziat eingeführt.
-
Nicht nur für Familienforschung: Dresden-Meißen stellt historische Kirchenbücher online
Seit kurzem sind die historischen Kirchenbücher des Bistums Dresden-Meißen über die vom Diözesanarchiv St. Pölten (Österreich) bereitgestellte Plattform www.matricula-online.eu einzusehen.
-
Bleibt Originale! Carlo Acutis ist der Patron der Digitalen Welt
Am heutigen 10. Oktober wird Carlo Acutis seliggesprochen. In seinem kurzen Leben hat er ein Beispiel für Heiligmäßigkeit in den Zeiten des Internets gegeben. Seine Botschaft ist dabei ebenso überraschend...
-
Mutter des zukünftigen Seligen Carlo Acutis spricht über Details aus seinem Leben
Antonia Acutis, Mutter des Dieners Gottes und künftigen Seligen Carlo Acutis, sprach kürzlich in einem Interview mit dem National Catholic Register über wenig bekannter Details aus dem Leben ihres Sohnes.
-
Nachrichten auf Latein? Ein ungewöhnliches Jubiläum in der Welt sozialer Medien
Es ist ein kleines, aber doch signifikantes und für unsere Zeit beachtliches Jubiläum.
-
"VOCARIS" - Mein Smartphone, meine Berufung und ich
Die Arbeitsstelle für Jugendseelsorge der Deutschen Bischofskonferenz (afj) hat kürzlich die App "Vocaris" veröffentlicht.
-
Das Porno-Problem wird verschwiegen. Aber es ist lösbar.
Clay Olsen spricht mit Tausenden von Jugendlichen über ein Thema, über das die meisten Menschen ein offenes Gespräch vermeiden: die Pornographie. Das Phänomen und seine Probleme hat wenig mit dem zu...
-
Warum eine Papier-Bibel im Digitalen Zeitalter sinnvoll ist – und sogar Preise gewinnt
Die "Y"-wie "Youth" und "YouCat"–Jugendbibel – ist eine besondere Erfolgsgeschichte. Sie ist bereits vergangenes Jahr gleichzeitig beim Katholischen Bibelwerk und der YOUCAT Foundation erschienen – und jetzt schon in mehrfach neu...
-
Wie mit Virtual Reality das Leben Jesu gesehen werden kann
Nicht nur Christen träumen davon: Dabei zu sein, wenn Jesus etwa seine Bergpredigt hält. Oder Zeuge zu werden, wie die Jungfrau Maria unter dem Kreuz steht. Ein Virtual Reality Film...
-
Deutsche Bischöfe beraten über Migration, Reformationsgedenken, Europäische Union
Es sind aktuelle Themen, die unter den Nägeln brennen: Die andauernde Massenmigration in die Bundesrepublik und der Umgang der Kirche in Deutschland mit dieser Krise, eine katholische Beteiligung am Reformationsgedenken 2017,...
-
Papst Franziskus trifft sich mit Facebook-Chef Mark Zuckerberg im Vatikan
Papst Franziskus hat den Mit-Begründer und Geschäftsführer von Facebook im Vatikan empfangen. Mark Zuckerberg besuchte den Pontifex zusammen mit seiner Frau, Priscilla Chan.
-
Wie dieser katholische Großvater eine App entwickelte, um andere auf den Weg zu bringen
Eine App, die Katholiken hilft, auf dem rechten Weg zu bleiben: Dashat dieser Opa aus den USA entwickelt.
-
Kirche plant, Bibeln mit Drohnen in IS-Gebiete zu bringen
Eine evangelikale Gruppe in Schweden will mit Drohnen tausende elektronische Bibeln in Gebiete bringen, die vom Islamischen Staat (IS) kontrolliert werden.
-
Pokemon Go: Bringt Menschen in die Kirche ...bald auch in Europa?
"Ich hab' einen!" – So rief eine Stimme vor dem Fenster des Pfarrhauses von Pfarrer Ryan Kaup um halb ein Uhr in der Früh, und weckte ihn damit unsanft.
-
Wie dieser neue Kurienbischof die digitale Perspektive in den Vatikan bringt
Es gibt wahrscheinlich wenige Menschen, welche die Kommunikation der Kirche besser verstehen als Monsignore Paul Tighe. Heute wird er im Petersdom zum Bischof geweiht.