Neueste Nachrichten: Diplomatie des Vatikans

Der spätere Kardinal Karl-Josef Rauber im Jahr 2011 / Ra Boe / Wikimedia Commons (CC BY-SA 3.0 DE)

Kardinal Karl-Josef Rauber ist tot

27. März 2023

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Für viele Beobachter überraschend nahm Papst Franziskus ihn 2015 in das Kardinalskollegium auf.

Flagge Nicaraguas / Millenius/Shutterstock.

Letzter Vatikan-Repräsentant verlässt Nicaragua

21. März 2023

Von Eduardo Berdejo

Marcel Diouf war der letzte vatikanische Beamte in Nicaragua und übernahm die Rolle des Geschäftsträgers, nachdem der Nuntius im März 2022 des Landes verwiesen worden war.

Daniel Ortega / screenshot / YouTube / TeleSUR English

Nicaragua erwägt Aussetzung diplomatischer Beziehungen nach Papstkritik

13. März 2023

Von Diego Lopez Marina

„Eine Aussetzung der diplomatischen Beziehungen zwischen dem Vatikan und der Republik Nicaragua wurde in Erwägung gezogen“, hieß es in einer Pressemitteilung.

Oman / Shutterstock

Heiliger Stuhl und Sultanat Oman nehmen diplomatische Beziehungen auf

24. Februar 2023

Von Andrea Gagliarducci

Damit gibt es weltweit nur noch sechs Länder ohne diplomatische Beziehungen zum Vatikan.

Bischof Paul Richard Gallagher und der kasachische Außenminister Mukhtar Tileuberdi /  Vatican Media

Vatikan unterzeichnet wichtige Vereinbarung zugunsten der Katholiken in Kasachstan

15. September 2022

Von Susanne Finner - Mercedes de la Torre

Anlässlich der Apostolischen Reise von Papst Franziskus nach Kasachstan unterzeichnete der Heilige Stuhl am 14. September ein wichtiges Abkommen zugunsten der in diesem zentralasiatischen Land lebenden Katholiken.

Erzbischof Stanisław Gądecki von Posen im Gespräch mit Journalisten im Vatikan / Polnische Bischofskonferenz

Umgang des Vatikans mit Russland "naiv und utopisch", warnt Kopf der polnischen Bischöfe

25. Mai 2022

Von Luke Coppen

Der Vorsitzende der katholischen Bischofskonferenz Polens hat gesagt, dass der Ansatz des Vatikans gegenüber Russland "naiv und utopisch" sei.

Daniel Ortega feiert seine Wiedereinführung als Präsident von Nicaragua, 10. Januar 2012 / Cancilleria del Ecuador via Flickr (CC BY-SA 2.0).

Nicaraguas Regierung weist Diplomaten des Vatikans aus

12. März 2022

Von Hannah Brockhaus

Die nicaraguanische Regierung hat einem Diplomaten des Vatikans die Zulassung entzogen und seine sofortige Ausreise angeordnet. Das bestätigte ein Sprecher des Vatikans am Samstag.

Prof. Dr. Dr. Jörg Ernesti / Wikimedia Commons (CC BY-SA 4.0)

"Hintergrundfolie der vatikanischen Außenpolitik ist die katholische Soziallehre"

26. Februar 2022

Von Martin Bürger

CNA Deutsch sprach mit dem Augsburger Kirchenhistoriker Prof. Dr. Dr. Jörg Ernesti über sein jüngstes Buch "Friedensmacht".

Erzbischof Paul Richard Gallagher / Daniel Ibanez / CNA Deutsch

Erzbischof Gallagher bei den Vereinten Nationen: "Rassismus kann und muss besiegt werden"

23. September 2021

Von Jonah McKeown

Der Außenminister des Vatikans hat am Mittwoch vor den Staatsoberhäuptern bei den Vereinten Nationen festgestellt, dass die Kirche "alle Formen von Rassismus, Rassendiskriminierung, Fremdenfeindlichkeit und damit zusammenhängender Intoleranz bekämpft".

Papst Franziskus spricht zu Diplomaten im Vatikan am 8. Februar 2021 / Vatican Media / CNA Deutsch

Papst Franziskus: Geschwisterlichkeit und Hoffnung inmitten aktueller Krisen

8. Februar 2021

Von AC Wimmer

Religionsfreiheit ist grundlegendes Menschenrecht. Daher muss sie wie die Gesundheit und die körperliche Unversehrtheit von den zivilen Behörden geachtet, geschützt und verteidigt werden, so Papst Franziskus.

Kardinal Zen im Jahr 2014 an der Päpstlichen Universität Urbaniana / CNA / Petrik Bohumil

Vatikan-China-Deal: Kardinal Zen erhebt schwere Vorwürfe gegen Kardinal Parolin

8. Oktober 2020

Von AC Wimmer

Kardinal Joseph Zen hat Kardinastaatssekretär Pietro Parolin beschuldigt, Papst Franziskus im Umgang mit der Volksrepublik China "manipuliert"  zu haben. 

Zhao Lijan / China News Service (CC BY-SA 3.0)

Chinas Außenministerium: Abkommen mit dem Vatikan ein Erfolg

11. September 2020

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Einige Tage vor dem Auslaufen des umstrittenen Abkommens des Vatikans mit China, das am 22. September 2018 unterzeichnet worden war, hat ein Sprecher des chinesischen Außenministeriums behauptet, dass dieses "erfolgreich umgesetzt" worden sei.

Blick auf Jerusalem  /  Kate Veik / CNA

Heiliger Stuhl: Israel und Palästina haben das Recht zu existieren und in Frieden zu leben

3. Juli 2020

Von Susanne Finner und Andrea Gagliarducci

Die Vermittlungsarbeit des Heiligen Stuhls ist nicht unter den vier Dingen aufgeführt, von denen die israelische Tageszeitung Jerusalem Post annimmt, sie seien der Grund für die nicht erfolgte Annexion der Gebiete des Westjordanlands durch Israel, die für den 1. Juli angekündigt war.

Erzbischof Franziskus Assisi Chullikatt  / UN Photo/Eskinder Debebe

Vorwürfe von Korruption und 'unangemessener' Beziehung gegen Diplomaten des Vatikans

16. März 2019

Von Ed Condon und JD Flynn

Ein hochrangiger Diplomat des Vatikans und Erzbischof der Kirche steht nicht nur unter Verdacht, ein Verhältnis mit einer als geweihte Jungfrau lebenden Frau geführt haben, sondern auch, während seiner Zeit als Vertreter des Vatikans bei den Vereinten Nationen laufend berufliche wie finanzielle Vergehen verübt zu haben.

Die Flagge des Vatikanstaates weht vor der Fassade des Petersdoms. / CNA/Petrik Bohumil

Frankreichs Europaministerin an Vatikan: Unterstützt Ermittlungen gegen Nuntius Ventura

5. März 2019

Von CNA Deutsch

Frankreichs Europaministerin, Nathalie Loiseau, hat den Heiligen Stuhl aufgefordert, die Ermittlungen gegen den Apostolischen Nuntius in Frankreich zu unterstützen.

Der Kardinalstaatssekretär des Vatikan, Pietro Parolin, am 28. September 2017. / CNA / Daniel Ibanez

Kardinal Parolin: Vatikan-China-Deal "muss umgesetzt werden"

4. März 2019

Von Andrea Gagliarducci

Auf einer Tagung über die Vatikanische Diplomatie hat der Staatssekretär des Heiligen Stuhls gesagt, dass es nun "wichtig" sei, das kontroverse Abkommen mit der kommunistischen Volksrepublik China "in die Praxis umzusetzen".

Der Kardinalstaatssekretär des Vatikan, Pietro Parolin, am 28. September 2017. / CNA / Daniel Ibanez

Klimagipfel: Parolin setzt sich in Polen für Umsetzung des Pariser Abkommens ein

5. Dezember 2018

Von AC Wimmer

Auf dem UN-Klimagipfel in Polen hat der Staatssekretär des Vatikans, Kardinal Pietro Parolin, Änderungen des Klimas als eine moralische Frage bezeichnet, die sich auf die Menschenwürde auswirke.

Kinder in Afrika holen Trinkwasser. Oft müssen meist Kinder und Frauen weite Strecken zurücklegen, um ihre Familien zu versorgen.
Foto: pixabay. /

Im Überblick: Die 4 wichtigsten Meldungen der Woche aus und über die Weltkirche

28. Juli 2017

Von Elisabeth Merhazion

"Kirchenstatistik 2016" veröffentlicht   ***   Parolin wirbt für Dialog mit Russland   ***   Vatikan für Wasser als Menschenrecht   ***   Heinrich-Böll-Stiftung prangert Lebensschutz an